Wie lässt sich strukturiert Aufräumen und Ordnung schaffen
Du hast etwas freie Zeit und überlegst, wie du dich sinnvoll beschäftigen kannst, damit Langeweile gar nicht erst aufkommt? Vielleicht ist das die perfekte Gelegenheit, dein Zuhause mal so richtig aufzuräumen? Richtig Aufräumen und Ordnung schaffen mit System ist ganz einfach mit folgenden Aufräumtipps:
Die Räume in Bereiche zum Aufräumen unterteilen
Ein Sichtschutz hingegen schenkt dir mehr Privatsphäre, ein hübscher Sonnenschirm oder ein platzsparendes Sonnensegel spenden kühlenden Schatten. Besteht der Boden deines Balkons aus kalten Bodenplatten oder Beton, kannst du ihn mit dekorativen Outdoor-Teppich oder stilvollen Holzkacheln wie unserem RUNNEN Bodenrost gemütlicher machen.
Die Räume in Bereiche zum Aufräumen unterteilen
Der erste Plan steht also: Zimmer für Zimmer aufräumen, mit System vorgehen. Perfekt. Wusstest du, dass du auch bei einzelnen Räumen nochmal ein eigenes System anwenden kannst? Indem du Räume in Bereiche zum Aufräumen aufteilst, werden die Zimmer „kleiner“, weil du Einheit für Einheit ordentlich machst. Was also beim grossen Plan Zimmer für Zimmer ist, ist hier Einheit für Einheit. Was bedeutet das? Ordnung schaffen, indem du einen Plan machst, den Schrank aufzuräumen, das Regal aufzuräumen, den Kühlschrank aus- und aufzuräumen und so weiter. Einheit für Einheit wird so das ganze Zimmer ordentlich – es fühlt sich aber weit weniger anstrengend und unübersichtlich an. Brauchst du noch Hilfe beim Aufräumen der einzelnen Einheiten? Dann schau dir zum Beispiel mal unseren Ratgeber „Mehr Ordnung im Kleiderschrank“ an.
Zuerst das einfachste Zimmer aufräumen
Willst du das ganze Haus oder die ganze Wohnung oder zunächst ein paar Zimmer anpacken, kannst du systematisch aufräumen und so ganz in Ruhe und Stück für Stück ausmisten, aussortieren und so mehr Ordnung schaffen. Hierbei bietet es sich an, zuerst das „einfachste“ Zimmer aufzuräumen. Zuerst kannst du zum Beispiel den Flur aufräumen, hier ist meist mit einigen Handgriffen alles erledigt. Du kannst auch zuerst das Badezimmer aufräumen – kein anderer Raum wirkt so ordentlich wie das Badezimmer, wenn es aufgeräumt (und geputzt) ist. Ein richtiger Motivationsschub für den Rest deines Zuhauses.
Boxen zum Ausmisten, Sortieren und Aufbewahren nutzen
Ausmisten? Gute Idee. Aber am besten Ausmisten mit System. Wenn du Dinge einfach von einem Ort zum anderen räumst, kann das schnell für mehr Chaos als vorher sorgen. Ausserdem verliert man gerne mal den Überblick darüber, was aussortiert werden kann und was bleiben soll. Aufbewahrungsboxen wie unsere SAMLA Boxen helfen dir dabei, mit System auszumisten. Ob Müll, Ausgedientes, Reparaturwürdiges oder Dinge zum Verschenken: Alles findet seine Box und du kannst in Ruhe und mit Überblick aussortieren, neu sortieren und ausmisten.
Allen Gegenständen dauerhafte Plätze zuweisen
Weist du beim Ausmisten und Aufräumen allen Gegenständen dauerhafte Plätze zu, kann das dabei helfen, herauszufinden, was weg kann und was du wirklich behalten möchtest. So oder so: Das, was bleiben und was nie wieder für Unordnung sorgen soll, kannst du in Aufbewahrungsboxen, Schränken, Regalen, Schubladen und in Elementen für Kleinaufbewahrung verstauen. Beschriftest du jetzt noch deine Stauraumlösungen und achtest du darauf, dass wirklich nur verstaut wird, was noch gebraucht wird, hast du einen Riesenschritt beim Aufräumen deines Zuhauses geschafft. Jetzt kannst du dich erstmal zurücklehnen und einfach mal kurz zurück die neugewonnene Ordnung geniessen.
Sammelboxen für Kleinkram anlegen
Nichts sorgt für mehr Unordnung und Stress beim Aufräumen als zahlloser Kleinkram. Deswegen ein wichtiger Tipp: Kleinkram aufräumen geht mit Sammelkisten und Boxen für Kleinaufbewahrung am besten und ganz einfach. Du brauchst wirklich nicht Radiergummis nach Farbe sortieren oder Bauklötze nach Grösse. Aber wenn du eine Box für Büro- und Hausaufgabenbedarf und eine für Spielsachen hast, hast du damit auch die perfekte Aufbewahrung für diesen Kleinkram gefunden. So kannst du Ordnung halten, ohne dich in den Details zu verlieren.
Täglich kurze Zeiten zum Aufräumen festlegen
Noch ein Tipp zum Abschluss: Wenn du dir einen Zeitplan zum Aufräumen schreibst, in dem du tägliche kurze Zeiten zum Aufräumen festlegen kannst, lässt sich ganz einfach Ordnung halten und du vermeidest gigantische Aufräumaktionen, die mehrere Stunden dauern daher gerne verschoben werden, bis sich die Zeit dafür findet. Jeden Tag ein wenig aufräumen, jeden Tag ein Handgriff hier und da – und Ordnung halten wird ganz einfach.