Ratgeber: Nachhaltig einrichten & wohnen
Hej, schön, dass du da bist. In diesem Ratgeber geht es um nachhaltiges Wohnen und Einrichten. Wir möchten dir gerne erzählen, wie du mit IKEA nachhaltig wohnen und dein Zuhause mit Naturmaterialien einrichten kannst. Wir erzählen dir, was wir unternehmen, um unser Sortiment umweltbewusst zu planen und umweltfreundlich in die Tat umzusetzen. Unser Ziel: Hochwertige, günstige Möbel und Accessoires zu schaffen, die in (d)ein nachhaltiges Leben passen.
Erfahre mehr über unsere Fairtrade-Massnahmen, wie wir Baumwolle und Holz aus nachhaltigeren Quellen gewinnen, warum wir schon vor Jahren unsere Leuchtmittel auf LED umgestellt haben, und vieles mehr. Dieser Ratgeber ist für alle, die sich in Zeiten des Klimawandels bewusst und nachhaltig einrichten und trotzdem auf schöne Möbel und ein gemütliches Zuhause nicht verzichten wollen. Viel Spass beim Lesen.

Umweltbewusst einrichten durch nachhaltige Möbel und Textilien
Du suchst nach gutem Design und ökologischen Möbeln? Mit IKEA kannst du schön und nachhaltig wohnen. Wie das geht, möchten wir dir im Folgenden erzählen. Erfahre mehr über unsere organischen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, lerne unsere Philosophie in Sachen erneuerbare Ressourcen kennen und entdecke, was wir gegen Ressourcenverschwendung tun. Ob strenge Zertifikate, selbstauferlegte Standards, Recycling, Secondhand-Möbel oder die Zusammenarbeit mit Sozialunternehmen weltweit: Wir produzieren nachhaltige Möbel und Accessoires für dein Zuhause, für dein nachhaltiges Leben. Interessiert? Dann lies gleich weiter.
Das geht, sogar ganz einfach: Indem du auf unsere nachhaltigen Holzmöbel setzt. Das Zauberwort hierbei heisst FSC-Zertifikat. Der FSC arbeitet darauf hin, die Wälder unserer Erde durch verantwortungsvolle Forstwirtschaft gesund zu halten, sodass uns unsere Wälder auch in Zukunft noch zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit dem WWF waren wir Mitbegründer des FSC. Und wir sind stolz darauf, unserem grössten Ziel ganz nah zu sein: 2020 wollen wir 100 Prozent unseres Holzes aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen beziehen, also FSC zertifiziertes oder recyceltes Holz. Derzeit liegen wir bei 97 Prozent. Es ist also nicht mehr weit. Ein paar Beispiele für nachhaltige Holzmöbel gefällig? Hier sind sie:
Unsere HAVSTA Aufbewahrungsserie aus massiver Kiefer zum Beispiel besticht durch zeitloses skandinavisches Design und ist komplett aus nachhaltig bezogenem Holz gefertigt.

- Produktinformationsseite
Die PLATSA Aufbewahrungsmöbel sind unser Ansatz, mit klugem Design und cleveren Konstruktionslösungen Rohstoffe sparen zu können. So verstaust du alles nach Mass – ressourcenschonend und sinnvoll.
IKEA Produkte aus recyceltem Kunststoff
Kunststoff ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Und wenn wir nicht aufpassen, wird er diese Welt bald schon überfluten. Wie kannst du also dein Zuhause nachhaltig einrichten und darin nachhaltig leben, ohne gleichzeitig auf die unvergleichlichen Vorteile von Kunststoff verzichten zu müssen? Grundsätzlich produzieren und planen wir nach dem Motto „Plastik vermeiden, wo möglich“. Falls wir aber Kunststoff einsetzen, dann mit Sinn und Verstand. Davon profitierst am Ende nicht nur du, sondern auch die Umwelt. Hier sind ein paar Ideen:
Bis 2030 wollen wir sämtlichen Kunststoff nur noch aus recycelten oder erneuerbaren Materialien fertigen. So weit ist der Weg bis dahin nicht mehr: Schon jetzt entfernen wir Einwegkunststoffprodukte aus unserem Sortiment und ersetzen sie durch nachhaltige Kunststoffe. Noch in diesem Jahr (2020) sind wir damit fertig, versprochen.
Was tun wir noch, um dich dabei zu unterstützen, nachhaltiger einkaufen und einrichten zu können?
Wir helfen dir dabei, Plastikmüll zu vermeiden. Statt auf Kunststoff setzen wir wo möglich auf Papier, Pappe und andere Materialien aus erneuerbaren Quellen. Und wir setzen auf die Abfalltrennung, direkt vor Ort, in deinem IKEA Einrichtungshaus. Ob Plastik, Batterien, Papier oder Pappe: Was du nicht zuhause haben willst oder nur schwer auf eigene Faust entsorgen könntest, kannst du einfach uns geben. Wir kümmern uns um die korrekte Entsorgung und Eingliederung des Abfalls in den Recycling-Kreislauf.
In Zusammenarbeit mit Sozialunternehmen gefertigte IKEA Produkte
Geht es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz, geht es immer auch um Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Deswegen setzen wir bei IKEA da an, wo Nachhaltigkeit entsteht: bei den Menschen. Gemeinsam mit Sozialunternehmen unterstützen wir Kunsthandwerker, zum Beispiel in Bangladesch und Indien, bei ihrer Arbeit. Wir sorgen für verbesserte Arbeitsbedingungen und klare Standards, die Sicherheit gewährleisten und die Arbeit erleichtern. Für dich bedeutet das, dass du mit unseren handgefertigten Teppichen das Kunsthandwerk in Indien und Bangladesch unterstützt und ein Zeichen setzt. Für faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung, gegen Ausbeutung und Korruption. So ersetzen IKEA Webzentren vor Ort zum Beispiel die Heimarbeit, bei der dubiose Mittelsmänner oft die Hand aufhielten und wenig bis gar nichts bei den Kunsthandwerkern ankam. Jetzt bedeuten kurze Wege zur Arbeit, regelmässige Aufträge und ein stetiges Einkommen eine bessere Zukunft für die Menschen vor Ort. Darauf sind wir stolz. Und natürlich auf die bezaubernden handgefertigten Teppiche in unserem Sortiment.
Einrichten mit nachhaltigen, natürlichen Materialien
Mit nachhaltigen Materialien kannst du dein Zuhause wundervoll einrichten. Ob Wolle, Seegras, Jute oder Bambus: Die Zeiten, in denen du dich zwischen schönem Design und Nachhaltigkeit entscheiden musstest, sind vorbei. Jetzt kannst du nach Lust und Laune Schönes in dein Zuhause holen – und dabei auch noch der Umwelt etwas Gutes tun. In diesem Kapitel möchten wir dir nachhaltige Materialien vorstellen und was sie für dich tun können. Erfahre mehr über nachhaltige Textilien, über Produkte aus nachwachsenden Materialien, die Better Cotton Initiative (BCI) und vieles mehr.
Textilien aus nachhaltiger Baumwolle und Wolle
Baumwolle ist einer der wichtigsten Bestandteile bei vielen unserer Produkte. Ob Sofas und Kissen, Bettwäsche, Meterware oder Stofftiere: Ohne Baumwolle geht es nicht. Aber geht es vielleicht ohne umweltschädliche Baumwolle? Und ob! Seit 1. September 2015 stammt unsere gesamte Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen. Für dich bedeutet das: Unsere Baumwolle braucht weniger Wasser, es werden weniger Pestizide eingesetzt und die Bauern werden besser bezahlt, bei sicheren Arbeitsbedingungen. Die schöne Qualität unserer Baumwolle kannst du dir in deinem IKEA Einrichtungshaus ansehen. So ist unsere Bettwäsche kuschelweich und verspricht viele schöne Nächte und Sonntage im Bett. Gleichzeitig bedeutet sie für die Umwelt weniger Wasserverbrauch und Pestizidbelastung und für die Bauern höhere Gewinnmargen und bessere Arbeitsbedingungen. Das Gleiche gilt zum Beispiel auch für die SKÄGGÖRT Meterware. Verwenden wir aber nur „neue“ Baumwolle für unsere Produkte? Im Gegenteil. Recycelte Baumwolle bekommt bei uns ebenfalls ihren grossen Auftritt. Beim TÅNUM Teppich aus Stoffresten, die bei der Bettwäscheherstellung anfallen, beispielsweise wird auch der kleinste Fetzen Baumwolle noch verarbeitet.

- Produktinformationsseite

- Produktinformationsseite
Immerhin haben wir gemeinsam mit dem WWF die Better Cotton Initiative (BCI) ins Leben gerufen. Wie auch das Holz-Zertifikat FSC dient BCI einer nachhaltigeren Art und Weise, Rohstoffe zu verwerten und umweltfreundlicher zu wirtschaften. So nutzen wir Baumwolle aus Better-Cotton-Quellen (also nach strengen Regeln gewonnene, nachhaltige Baumwolle), recycelte Baumwolle und Towards-Better-Cotton-Baumwolle. Das ist Baumwolle, die zwar bereits nachhaltiger gewonnen wird, aber noch nicht ganz den BCI-Standards genügt. Hier liegen wir derzeit noch bei etwa 6 Prozent, wollen aber diese auch noch in Better Cotton umwandeln. Du siehst: Bei uns kannst du schöne Baumwollprodukte finden, die auch noch die Umwelt schonen.
Auch bei Wolle setzen wir auf Nachhaltigkeit und Verantwortung. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, sie ist biologisch abbaubar und recycelbar, robust, atmungsaktiv, fleckbeständig und wetterresistent und leicht zu färben und zu verarbeiten. Kurz: das perfekte Material.