Home Office mit Baby – wie lässt sich das am besten vereinbaren?
Von zu Hause arbeiten mit deinem Baby – kann das denn funktionieren? Keine Sorge, mit folgenden Tipps kannst du im Home Office mit Baby ganz entspannt arbeiten:
Ob rutschfester Teppich, abgerundete Ecken, Treppengitter, Schubladensperren und vieles mehr: Für mehr Kindersicherheit und damit für ein sicheres Zuhause für Babys und Kleinkinder kannst du günstig und einfach sorgen.
Schau dir am besten gleich mal unser Sortiment an, denn unser UNDVIKA Eckschutz, die PATRULL Fenstersperre oder die PATRULL Kindersicherung machen dein Zuhause sicherer, schützen dein Kind vor Verletzungen und geben dir während der Arbeit im Home Office ein beruhigendes Gefühl.
In einer Partnerschaft abwechselnde Arbeitszeiten vereinbaren
Arbeitest du zusammen mit deinem Partner im Home Office, könnt ihr vielleicht feste Home Office Zeiten vereinbaren und so ganz genau festlegen, wer sich wann ums Baby kümmern kann. Tipp: Abwechselnde Arbeitszeiten und Pausen sind ideal, wenn ihr rund um die Uhr euer Baby da sein und trotzdem effektiv und in Ruhe arbeiten wollt.
Für Kleinkinder vor der Arbeit Spiele und eine Beschäftigung überlegen
Ob Home Office mit Baby oder Home Office mit Kleinkind: Kinder wollen beschäftigt werden, wollen lernen und spielen und die Welt kennenlernen. Kennst du z.B. unser KLAPPA oder LEKA Babygymnastikcenter, das die Bewegung und Koordination fördert und gleichzeitig das Sehvermögen anregt? Insbesondere um Kleinkinder zu beschäftigen, bietet es sich an, im Vorfeld verschiedene Spielideen zu überlegen, die ideal zu den Bedürfnissen deines Kindes und deinem Arbeitsablauf passen. Entdecke dafür auch unsere kunterbunte Auswahl an Spielzeug, unsere niedlichen Kuscheltiere, zwischen denen es sich dein Baby gemütlich machen kann und vieles mehr.
Auf dem Sofa mit Laptop arbeiten
Manchmal braucht es, um mit einem Baby zuhause zu arbeiten, nur ein Sofa im Home Office. Dem Laptop sei Dank. Insbesondere wenn dein Baby noch gestillt wird, spricht nichts dagegen, bei besonders viel Arbeit auch mal beim Stillen am Laptop zu arbeiten. Und auch ansonsten gilt: im Home Office bist du vollkommen flexibel. Arbeite einfach dort, wo es für dich am bequemsten und entspanntesten ist – mit Baby oder ohne.
Strukturierte To Do Liste mit Arbeitszeiten anlegen
Gerade mit Baby ist es wichtig, den Arbeitstag im Home Office zu strukturieren. Du kannst zum Beispiel tägliche und wöchentliche To-Do-Listen anlegen, Stillzeiten einplanen (und diese auch unbedingt mit Kollegen und Kolleginnen teilen, damit diese Bescheid wissen) und dir im Online-Kalender Blocker einrichten, die deinen Mitarbeitenden und den Kolleginnen und Kollegen deutlich machen: Hier brauche ich meine Ruhe und bin für Anrufe oder Video-Konferenzen nicht erreichbar.
Einhändiges Tippen lernen
Es mag vielleicht seltsam klingen, aber es schont die Nerven: Willst du mit deinem Baby im Home Office arbeiten, lohnt es sich, das einhändige Tippen zu lernen und zu meistern. So kannst du zum Beispiel beim Stillen am Laptop arbeiten oder auch, wenn das Baby beruhigt oder gewiegt werden möchte, mit einer Hand am Laptop arbeiten. Aber Achtung: Nur weil du gut mit einer Hand tippen kannst, musst du trotzdem nicht rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit sein. Ruhezeiten, Stillpausen und Auszeiten für dein Baby kann dir niemand nehmen.
Schlafpausen deines Babys gezielt nutzen
Wenn Neugeborene doch nur zu festen Zeiten schlafen würden… Trotzdem kannst du Baby-Schlafpausen (spontan) nutzen, um effektiv und in Ruhe zu arbeiten. Stellt sich dann nach ein paar Monaten so etwas wie eine Routine ein, spricht nichts mehr gegen einen halbwegs festen Arbeitsplan, orientiert an den Schlafzeiten deines Babys. Ob Video-Konferenzen oder Telefonkonferenzen im Home Office mit einem Baby: Am besten angehen, wenn dein Liebling schläft.
Regelmässige, kurze Pausen für sich selbst einplanen
Sie sind auch ohne einem Baby oder einem Kleinkind im Heimbüro so wichtig: Home Office Pausen. Egal ob du die Mittagspause zelebrierst, dir ab und zu eine Tasse Tee gönnst und in Ruhe geniesst oder jede Stunde für etwas Bewegung im Home Office sorgst: Nimm dir deine Pausen im Home Office mit Baby. Pausen sind die ideale Zeit für Schmusen, Kuscheln, Vorlesen, Entspannen oder einfach nur einen erholsamen Spaziergang an der frischen Luft.