Welche Vorteile hat das Arbeiten im Home Office für den Klimaschutz?
Das Home Office bietet viele Vorteile. Du befindest dich in einer entspannten Umgebung, bist deinen Liebsten vielleicht ganz nah, kannst dir deine Zeit freier einteilen. Ein Heimbüro bedeutet aber auch klimafreundliches Arbeiten. Du sparst nämlich viel mehr als nur CO2 ein, wenn du von zu Hause arbeitest. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist Home Office für den Klimaschutz ideal, denn es bietet folgende Vorteile:
Weniger Luftverschmutzung durch verringerten CO2 Ausstoss
Wenn du zu Hause im Home Office bleibst, sorgst du automatisch für weniger CO2 Emissionen. Denn: Das Auto bleibt in der Garage, selbst die öffentlichen Verkehrsmittel musst du nicht nehmen. Auch insgesamt und allgemein wird dein CO2-Fussabdruck kleiner, wenn du zu Hause bleibst.
Weniger Luftverschmutzung durch Arbeiten im Home Office
Je mehr Menschen im Home Office arbeiten, desto weniger Autos sind auf den Strassen. Das Home Office sorgt für weniger Benzinverbrauch und hilft damit, Ressourcen zu schonen. Bleibt das Auto öfter in der Garage stehen, musst du seltener tanken. Dadurch kannst du Ressourcen schonen – und so ein geringerer Kraftstoffverbrauch wirkt sich auch noch positiv auf deinen Geldbeutel aus.
Weniger Strom- bzw. Energieverbrauch
Natürlich wirst du auch zu Hause Licht brauchen und elektrische Geräte nutzen wollen. Energie sparen und Strom sparen fallen uns aber in den eigenen vier Wänden oft viel leichter als im Büro oder dem Alltag da draussen. Kennen wir jedes Elektrogerät und jeden Lichtschalter, können wir den Energieverbrauch viel besser einschätzen und kontrollieren.
Ein netter Nebeneffekt am Home Office: weniger Stromverbrauch in Büros. Ob Deckenfluter, Router, Kaffeemaschinen, elektrische Türen oder Chipkartensysteme: Bleiben die Büros leer, spart das eine Menge Strom.
Weniger Neuproduktion von Fahrzeugen durch geringere Abnutzung des eigenen Autos
Immer noch fahren die meisten Menschen mit dem Auto in die Arbeit. Home Office bedeutet also weniger Nutzung des eigenen PKW und damit geringere Abnutzung des Autos. Und das bedeutet auf lange Sicht weniger Neuproduktionen und damit massive Ressourcen-Schonung. Ganz abgesehen davon, dass du dank Home Office länger etwas von deinem Auto hast.
Reduzierung von Plastikmüll durch weniger Coffee-to-Go Becher
Wenn du normalerweise in einem klassischen Büro arbeitest, wirst du sie bestimmt schon vom Weg zur Arbeit kennen: Kaffeebecher aus Plastik oder mit Plastikdeckel. Der Weg zum Coffeeshop ist einfach zu verlockend – und auch bei der Büro-Kaffeemaschine stehen oft noch Einwegbecher parat. Im Home Office kannst du für Abfallvermeidung sorgen und Müllreduzierung aktiv betreiben. Statt Kaffeebecher verwende einfach deine Lieblingskaffeetasse – so sorgst du für weniger Plastikmüll, ganz gemütlich und von zu Hause aus.