Zur Hauptseite wechseln

Dein perfekter Arbeitsplatz

Flex-Arbeitsplatz im Büro

Dein Büro von morgen

Gemeinschaftsbüros und flexible Arbeitsplätze in Büros werden immer populärer. Der Grund: digitale Technologien und Sharing Modelle verändern immer stärker die Art und Weise, wie und wo wir in Zukunft arbeiten. Nämlich digital, flexibel, ortsungebunden und wandelbar. Willkommen im Büro der Zukunft!


Platz für Kreativität

Irgendwie ist auf einem Tisch nie genug Platz für alles. Warum also nicht zwei schmale LINNMON Tische zusammenschieben? Schon hast du genug Platz zum Arbeiten im Team oder Mittagessen mit deinen Kollegen. Fehlen nur noch die Stühle. Industrielles Ambiente in dein Büro bringt KULLABERG, ein höhenverstellbarer Drehstuhl, dessen Metallring zugleich Fussstütze ist. NILSERIK hilft dir, eine aktive und korrekte Position beim Sitzen einzunehmen – und lässt sich in nahezu jede Ecke deiner Bürogemeinschaft integrieren.


Aufbewahrung im Coworking Büro

Arbeitest du an einem Flex-Desk und suchst dir nach Lust und Laune einen freien Arbeitsplatz, hast du vermutlich lediglich Platz für einen abschliessbaren Rollcontainer. Das Beste: ERIK ist dank der Rollen leicht beweglich und schnell umgestellt. Und Stauraum für deine Büroutensilien bietet er obendrein. Oder schnappe dir die Dokumentenbox KNALLBÅGE, die sich an jede Konferenz mittragen und abends ganz leicht in der FÖRENKLA Tasche oder deinem Rucksack verstauen lässt.


Lass mobile Wände mitarbeiten!

Flexible Pinnwände auf Rollen sind nicht nur unglaublich praktisch für die Ideenfindung oder Konferenzen. Sie sind auch äusserst praktische Helfer als Raumtrenner. Und mit der Abschirmung BEKANT können dir andere nicht mehr auf den Bildschirm schauen.


Schon gewusst?

Laut einer Studie gibt es in der Schweiz heute bereits mehr als 50 Bürogemeinschaften, in denen flexible Arbeitsplätze auf Stunden- oder Wochenbasis angeboten werden, sogenannte Coworking Spaces. Freiberufler, Mikrounternehmer und Start-ups können hier an ihren Projekten arbeiten und sich mit anderen Kreativen vernetzen. In den nächsten 24 Monaten wollen 42 % der Bürogemeinschaften ihr Angebot erweitern.


Helle Ideen

Gerade bei stundenlangem Arbeiten am Schreibtisch empfiehlt es sich, für die richtige Beleuchtung zu sorgen. Hängeleuchten schaffen produktive Bereiche und helfen dir dabei, damit du dich besser konzentrieren kannst. Flexibel einsetzbar und für einen einheitlich rustikalen Stil am Arbeitsplatz sorgt HEKTAR. Dank integrierter Ladefunktion bleibst nicht nur du, sondern auch dein Mobiltelefon im aktiven Zustand.


Dschungelgefühle

Grün am Arbeitsplatz fördert die Produktivität und die Konzentration. SUCCULENT am Arbeitsplatz sollte darum nicht fehlen. Und wenn du genug Platz hast: eine ganze Pflanzenwand dämmt nicht nur Geräusche. Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften sorgt eine Büropflanze für ein gutes Raumklima, weniger Schadstoffe in geschlossenen Räumen und steigert dein Wohlbefinden.


3 Tipps für gute Raumluft

Das Wohlbefinden in Räumen hängt nicht nur vom Sauerstoff und Feuchtigkeit ab. Auch Möbel, Stoffe oder Bauteile stossen chemische Substanzen in die Luft ab. Wichtig, bringst du regelmässig frische Luft ins Büro, damit du und deine Mitarbeiter leistungsfähig bleiben.

1

Im Sommer wie im Winter wichtig: regelmässig lüften. Denn Frischluft ist das beste Hausmittel gegen Müdigkeit und verbessert obendrein das Raumklima.

2

Die Temperatur deines Büros sollte zwischen 20 bis 22 °C betragen.

3

Müde? Und schon gelüftet? Dann trinke ein Wasser! Serviert in der schönen Karaffe IKEA 365+ macht das gleich noch mehr Spass. Oder stärke dich gleich noch mit einer Tasse PÅTÅR Kaffee dazu. Denn hinter jedem erfolgreichen Mitarbeiter steckt ein starker Kaffee!


Das könnte dich interessieren