Zur Hauptseite wechseln

Tipps und Anleitung für richtiges Händewaschen

Richtiges Händewaschen ist der schnellste und einfachste Weg zu mehr Hygiene im Alltag. Aber wann ist Händewaschen besonders wichtig? Vorher, nachher? Und wie wäscht man besonders gründlich? Eine Anleitung zum Händewaschen für mehr Schutz vor Viren und Keimen findest du hier:


Vor welchen Tätigkeiten ist Händewaschen wichtig?

Um dich und andere vor Viren, Bakterien und Keimen zu schützen, ist es wichtig, sich gründlich die Hände zu waschen vor: ​

  • der Zubereitung von Speisen sowie mehrmals während des Kochens (vor allem bei Kontakt mit rohem Fleisch oder Fisch) ​
  • allen Mahlzeiten ​
  • der Einnahme von Tabletten  ​
  • der Anwendung von Kosmetika auf der Haut ​
  • dem Kontakt mit Kranken oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem ​
  • der Behandlung von Wunden

Ob die Hände verschmutzt aussehen oder nicht: Vor diesen Tätigkeiten ist Händewaschen enorm wichtig. Kontaminierte Lebensmittel können beispielsweise Magen-Darm-Infektionen auslösen oder Wunden können sich durch Keime schnell entzünden. ​


Nach welchen Tätigkeiten ist Händewaschen ratsam?

Viren und Bakterien sind überall. Und unsere Hände kommen mit ihnen regelmässig in Kontakt, tragen sie weiter und bringen sie an Orte, die sicher sein und über eine hohe Hygiene verfügen sollten. Um Infektionen zu vermeiden und als Schutz vor Viren und Keimen empfiehlt es sich also, gründlich die Hände zu waschen nach: ​

  • der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ​
  • dem nach Hause kommen ​
  • dem Besuch der Toilette ​
  • dem Wechseln von Windeln oder wenn Sie Ihrem Kind nach dem Toilettengang bei der Reinigung geholfen haben​
  • dem Naseputzen, Husten oder Niesen ​
  • dem Kochen ​
  • dem Kontakt mit Abfällen ​
  • dem Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall ​
  • dem Kontakt mit Kranken  ​
  • der Behandlung von Wunden ​

Stell dir deine Hände vielleicht wie ein Transportmittel für Viren und Bakterien vor. Wäscht du sie gründlich, entfernst du die ungebetenen Passagiere. Das ist insbesondere deswegen so wichtig nach bestimmten Tätigkeiten, weil hier Bakterien und Viren in neue Bereiche gelangen können, in denen wir sie nicht erwarten oder wo wir ihnen schlecht gewachsen sind. Wer möchte schon Bakterien aus öffentlichen Toiletten oder Verkehrsmitteln in seiner Küche haben? ​


Wie funktioniert richtiges Händewaschen?

Gründliches Händewaschen geht ganz einfach. Hier kommt unsere kleine Anleitung zum Händewaschen, die Krankheitskeimen und Schmutz keine Chance lässt: ​​

  • Hände unter fliessendes Wasser halten ​
  • Gründliches Verteilen der Seife auf der ganzen Hand ​
  • Seife für mindestens 20 Sekunden einreiben ​
  • Gründliches Abspülen der Hände unter fliessendem Wasser ​
  • Hände gründlich abtrocknen ​

Auch wenn mal viel zu tun oder der Alltag besonders hektisch ist: Zeit, um richtig die Hände zu waschen, solltest du dir immer nehmen. So sagst du Bakterien und Viren den Kampf an und trägst dazu bei, dass deine Liebsten nicht durch übertragene Keime erkranken. Übrigens: Die Wassertemperatur spielt beim richtigen Händewaschen keine Rolle. Wähle also einfach die Temperatur, die für dich am angenehmsten ist.

Ideen und Inspirationen