Zur Hauptseite wechseln

VIDGA Wandbeschlag, weiß, 12 cm

Preis CHF 6.95

Wie erhalte ich es?

Verfügbare Services

Dieser etwas längere Wandbeschlag ermöglicht es, mehrere parallele Schienen für die Anbringung von Gardinen in mehreren Lagen zu befestigen. Ideal, wenn du dir eine veränderbare Lösung wünschst und den Lichteinfall individuell anpassen möchtest.

Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & Collect und Abholstationen.
Artikelnummer702.991.48

Produktbeschreibung

Die verlängerte Wandhalterung ist für mehrere Gardinenschienen hintereinander geeignet.

Design

David Wahl

Artikelnummer702.991.48

Gut zu wissen

Enthält: 1 Wandbeschlag (12 cm lang).

Wandbeschläge mit einem 12 cm langen Arm ermöglichen die Einstellung des Abstands zwischen Fenster und Gardine, um zu verhindern, dass die Fensterbank, Griffe oder Heizkörper beim Öffnen/Schließen der Gardine im Weg sind.

Ein Wandbeschlag mit einem 12 cm langen Arm ist für zwei 1-läufige VIDGA Gardinenschienen oder eine Kombination aus einer 1-läufigen VIDGA Gardinenschiene und einer 3-läufigen VIDGA Gardinenschiene geeignet.

Unterschiedliche Wand-/Deckenmaterialien erfordern unterschiedliche Beschläge. Immer passende Schrauben und Dübel verwenden (separat erhältlich).

Schrauben sind nicht beigepackt.

IKEA of Sweden AB SE-343 81 Älmhult, IKEA.com

Materialien und Pflege

Material

Wandbeschlag/ Gehäuse:
Aluminium, Pulverbeschichtung auf Epoxidharz-/Polyesterbasis
Kunststoffkappe:
synthetischer Gummi

Pflege

Mit einem feuchten Tuch abwischen.

Mit trockenem Tuch nachwischen.

Abmessungen und Verpackung

  • Länge: 12 cm
  • Max Belastung: 10 kg

Verpackung

VIDGA

Artikelnummer702.991.48
  • Breite: 8 cm
  • Höhe: 3 cm
  • Länge: 16 cm
  • Gewicht: 0.08 kg
  • Paket(e): 1

Bewertungen

GutEmmaGut5
Produkte kann man gut montierenEricaPrima Produkt sieht toll aus5

Kundenbewertungen

5Durchschnittliche Bewertung
5Bewertungen
VIDGA Wandbeschlag, weiß, 12 cm

Wie Kund*innen, Klicks und Roboter für bessere Gardinenschienen sorgten

Wir von IKEA wollen innovative Lösungen für einen besseren und einfacheren Alltag entwickeln. Ein Beispiel dafür sind unsere Gardinenschienen. Unsere Kund*innen haben über Jahre hinweg immer wieder bestätigt, dass unsere Gardinenschienen zwar qualitativ hochwertig, aber leider ziemlich kompliziert zu montieren sind. Wir haben uns der Herausforderung gestellt und eine bessere Lösung entwickelt. Dass dabei Roboter eine wichtige Rolle spielen würden, ahnten wir zunächst allerdings nicht ...

Produktentwicklungsingenieur Martin Bo Zhang entwickelt schon seit mehr als zehn Jahren Gardinenschienen. Wenn er spricht, gestikuliert er viel mit den Händen und dem gesamten Körper. Martin hebt beide Arme über den Kopf wie eine Ballerina. Er will zeigen, wie schwer es ist, eine Gardinenschiene bei der Montage in der richtigen Position zu halten. „Da sind 30 bis 50 kleine Schrauben“, sagt Martin. Mit Daumen und Zeigefinger zeigt er einen winzigen Abstand, vielleicht so groß wie ein Reiskorn. „So klein.“ Er hält einen Arm über dem Kopf und versucht, mit dem anderen Arm den Boden zu berühren. „Wenn dir eine Schraube herunterfällt, findest du sie so schnell nicht wieder. Besonders viel Spaß wirst du haben, wenn sie auch noch von einem Hochflor-Teppich verschluckt wurde!“ Was haben sich Martin, Designer David Wahl und ein Team aus vielen IKEA Mitarbeiter*innen also einfallen lassen, um unsere Gardinenschienen praktischer zu machen? Zuerst brachten sie in Erfahrung, was Kund*innen und Mitarbeiter*innen über Gardinenschienen sagten, die zurückgegeben worden waren. Außerdem veranstalteten sie viele Workshops mit IKEA Kolleg*innen. Dann betrachteten sie alles ganz genau – bis auf die Gardinen.

Ein Konzept, bei dem es Klick macht

Schnallen, Gurte und Sportausrüstung – das war es, was David und sein Team auf die unerwarteten Ideen für die VIDGA Gardinenschiene brachte. „Wenn du dir Lösungen bei verschiedenen Produkttypen anschaust, findest du neue Inspirationen für die Lösung von Problemen“, erklärt er. So kam das Team auf das werkzeugfreie Klickkonzept für VIDGA. Winzige Minischrauben, die du verlieren könntest, gehören nun der Vergangenheit an. „Nach wie vor montierst du deine Schiene selbst“, sagt Martin und hebt einen Arm in die Höhe, als würde er eine Schiene an die Wand halten. „Aber du musst nicht mehr ewig in dieser Position ausharren.“ So viel zum Beitrag der Kund*innen und des Klicksystems. Was aber hat es mit den Robotern auf sich?

Roboter kommen ins Spiel

Was genau haben denn Roboter nun mit unseren Gardinenschienen zu tun? Etwa eine Autostunde nördlich vom IKEA Hauptsitz liegt ein kleiner Ort namens Åseda mit gerade mal 2.500 Einwohner*innen. Dort betreibt der Lieferant sein Geschäft, der den Zuschlag für die Produktion der VIDGA Gardinenschienen erhalten hatte. Er baute dafür ein neues Werk und stellte mehr als zwei Dutzend neue Mitarbeiter*innen ein. „Es war ein atemberaubendes Erlebnis: Eben noch saßen wir bei der Entwicklung der kleinsten Details zusammen, nun waren wir vor Ort in der Fabrik und konnten die vielen Förderbänder und Roboter bei der Arbeit beobachten“, erzählt Martin. Mithilfe der Roboter konnte das Team die Produktion automatisieren, weil sie jedes Teil von VIDGA einzeln von Grund auf entwickelten. Tatsächlich gibt es nichts Vergleichbares zu VIDGA auf dem Markt und wir haben das System sogar zum Patent angemeldet – etwas, das IKEA selten tut. Musst du einen Hightech-Roboter haben, um die VIDGA Gardinenschienen zu montieren? Natürlich nicht! Nur ein Sechskantschlüssel. Manchmal beginnt ein besserer Alltag eben mit einem Klick.

Mehr erfahren

Material

Was ist Aluminium?

Aluminium ist nach Eisen das meistverwendete Metall der Welt und hat ein sehr breites Einsatzspektrum. Es lässt sich gut formen, ist leicht und doch stabil und langlebig. In unserem Sortiment verwenden wir es für Küchenutensilien, Gardinenstangen und Teelichthalter. Ein großer Vorteil von Aluminium ist, dass es immer wieder recycelt werden kann, ohne seine Qualität zu verlieren. Das Recycling verbraucht nur einen Bruchteil der Energie, die zur Herstellung von Aluminium aus neuen Rohstoffen benötigt wird.

Designergedanken

Designergedanken

„Ich habe mich bei der Montage von Gardinenschienen oft gefragt, wie sich die Arbeit vereinfachen lässt. Als ich dann den Auftrag zum Entwurf des VIDGA Gardinenaufhängesystems bekam, war mein Ausgangspunkt klar. Es sollte gut aussehen, leicht zu handhaben sein und mit wenig Werkzeug einfach zu montieren. Und das Ergebnis überzeugt mich sehr! Ich hoffe, dass du genauso zufrieden bist, wenn deine Gardinen und Schiebegardinen aufgehängt sind.“

Hol dir den Look

Ideen basierend auf deinen zuletzt angesehenen Produkten