SLÄKT Bettgestell mit Schubladen, weiß, 90x200 cm
Sollte ergänzt werden mit:
Wie erhalte ich es?
Ein Teenagertraum ... Ein gemütliches Bett mit jeder Menge Stauraum, der alles schluckt von T-Shirts über Hobbysachen bis hin zur Schmutzwäsche. Alles auf kleinstem Raum und in bequemem Abstand vom Kopfkissen.
Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & Collect und Abholstationen.Produktbeschreibung
Die Schubladen lassen sich einfach öffnen und sie sind geräumig genug für jede Menge Spielsachen, Kleidung und andere Dinge, die Teenager ansonsten gern auf dem Fußboden 'aufbewahren'.
Durch wenige sichtbare Beschläge, abgerundete Kanten und Griffaussparungen wird das Bett formschön und sicher.
Durch Bettwäsche, Kissen und Accessoires lässt sich das zeitlose Design des Möbels dem persönlichen Geschmack und Stil anpassen.
Der Teil mit den Fächern kann am Kopf- oder Fußende des Betts montiert werden.
Wenn mehr Platz für kleine Dinge gefragt ist, lässt sich die textile Aufbewahrung MÖJLIGHET einfach über Kopf-/Fußende hängen.
Das Bett kann auch als Raumteiler eingesetzt werden, da die Rückseite ebenfalls behandelt ist und sich sehen lassen.
Da der Boden des Bettrahmens etwas erhöht ist, lässt sich die unterste Schublade auch dann leicht öffnen und schließen, wenn ein dicker Teppich im Raum liegt.
Ebba Strandmark
Abmessungen und Verpackung
- Länge: 206 cm
- Breite: 96 cm
- Kopfteilhöhe: 89 cm
- Fußteilhöhe: 71 cm
- Matratzenbreite: 90 cm
- Matratzenlänge: 200 cm
- Max Belastung: 100 kg
- Breite, Einlegeboden: 42 cm
- Tiefe, Einlegeboden: 35 cm
- Schubladenbreite (innen): 72 cm
- Schubladentiefe (innen): 57 cm
- Schubladenhöhe (innen): 14 cm
- max. Belastung/Schublade: 15 kg
Bewertungen
Kundenbewertungen
Accessoires für SLÄKT

Für alle Kids, die gern die Beine baumeln lassen
Als wir das SLÄKT Bettgestell mit Aufbewahrung entwickelten, hatten wir Hilfe von den besten Experten überhaupt – den Kindern selbst. 10 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren konnten die erste Version begutachten und ausprobieren. Mit baumelnden Beinen auf dem Bettrand sitzend überlegten sie, was für sie an einem Bett das Wichtigste ist.
Anna Carme arbeitet in der Produktentwicklung der IKEA Kinderwelt. Sie hatte die Idee, ein Bett mit Aufbewahrungslösung zu entwickeln, nachdem sie viele Familien mit Kindern in aller Welt besucht hatte. „Viele Familien haben nur wenig Platz für Aufbewahrung. Das sorgt regelmäßig für Frustration. Gerade für Kinder im Grundschulalter ist es oft schwer, Platz für ihre Sachen zu finden.“
Keine scharfen Kanten und Griffe
Anna und ihr Team präsentierten eine erste Version mit Regalen und Schubladen – ohne Griffe. „Wir wissen, dass Kinder in diesem Alter sich gern mit Anlauf auf das Bett werfen. An hervorstehenden Griffen könnten sie sich verletzen“, erklärt Anna. Und natürlich ließen sich die Kinder sofort auf das Bett fallen, als das Team sie ins Kids Lab einlud. Das ist ein Testverfahren, das wir entwickelt haben, um die Meinung und Gedanken von Kindern zu unseren neuen Produkten zu hören. Als die Kinder schließlich auf der Bettkante saßen, sprudelten die Ideen nur so aus ihnen heraus. „Ein Junge merkte kritisch an, dass er die harte Bettkante spüren kann, wenn er mit baumelnden Beinen auf dem Bettrand sitzt“, sagt Anna. „Er wollte sich außerdem gern vom Bett herunterrutschen lassen, da war die Kante im Weg.“
Ein Bett aus der Sicht der Kinder betrachtet
„Die anderen Kinder stimmten ihm zu, und natürlich hatten sie recht – auf einem Bett sollte man auch bequem sitzen können“, sagt Anna. Das Feedback der Kinder veranlasste das Team, die Kante tiefer anzusetzen. „Es war uns wichtig, das Bett aus der Sicht der Kinder zu entwickeln. So arbeiten wir in der IKEA Kinderwelt immer. Wenn wir Kinder in die Produktentwicklung einbeziehen, erfahren wir mehr über ihre Bedürfnisse und Wünsche. Und in diesem Fall auch darüber, wie sie in ein Bett hineinspringen und herausklettern.“
Entwurfsprozess für die Formgestaltung
Zusammen mit Kindern entwickelt
Kinder sind die wichtigsten Menschen der Welt, daher sind wir immer neugierig auf ihre Meinung zu den Produkten, die wir für sie entwickeln. Wir laden Kinder zu kreativen und spielerischen Treffen ein, bei denen sie an unserer Produktentwicklung mitwirken können. Hier können sie sich frei ausdrücken und uns erzählen, zeigen oder aufmalen, was ihnen wichtig ist. Ihre Meinung zählt und macht unsere Produkte besser. Denn schließlich sind sie die Profis!