Dieses Wandregal verschmilzt dank nicht sichtbarer Montage nahtlos mit der Wand. Die schlichten, klaren Linien bringen Lieblingsstücke zur Geltung und mit einem oder mehreren Regalen lässt sich der Stauraum an der Wand optimal nutzen.
Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & Collect und Abholstationen.Produktbeschreibung
Nutzt Wandfläche optimal, gleichzeitig bleibt mehr Bodenfläche frei.
IKEA of Sweden
Gut zu wissen
Mit verdecktem Aufhängebeschlag.
Max. Belastung 3 kg je nach Wandtyp und Befestigung.
Schrauben für die Wandmontage liegen nicht bei.
Gfs. sollte man sich beim Eisenwarenfachhandel nach geeignetem Befestigungsmaterial erkundigen.
Die Befestigungsart ist abhängig vom Wandmaterial. Bitte Schrauben und Dübel entsprechend der Wandbeschaffenheit verwenden (separat erhältlich).
Alle weiteren Produkte der LACK Serie passen gut dazu.
Kann mit anderen Produkten aus der LACK Serie kombiniert werden.
IKEA of Sweden AB SE-343 81 Älmhult, IKEA.com
Materialien und Pflege
Material
- Einlegeboden:
- Spanplatte, Hartfaserplatte, Kunststoffeinfassung, Kunststoffeinfassung, Acrylfarbe
- Füllung/Distanzmaterial:
- Papierfüllung in Wabenstruktur (mind. 70% recycelt)
Pflege
Mit feuchtem Tuch (evtl. mit mildem Reinigungsmittel) abwischen.
Mit trockenem Tuch nachwischen.
Montage und Dokumente
Montageanleitung
LACK Wandregal502.821.77Tipps und Pflegehinweise
LACK Wandregal502.821.77Abmessungen und Verpackung
- Länge: 30 cm
- Tiefe: 26 cm
- Höhe: 5 cm
- Max Belastung: 3 kg
Verpackung
LACK
Artikelnummer502.821.77- Breite: 26 cm
- Höhe: 5 cm
- Länge: 30 cm
- Gewicht: 0.80 kg
- Paket(e): 1
Bewertungen
Kundenbewertungen
Accessoires für LACK
Lass dich von #myIKEA inspirieren
Material
Was sind Konstruktionsplatten?
Wir verwenden bei der Herstellung vieler unserer Möbelstücke Konstruktionsplatten, zum Beispiel bei Tischen und Schränken. Sie sind leicht, aber dennoch stabil und belastbar. Jede Platte besteht außen aus Spanholz-, Faser- oder Massivholzmaterial. Im Inneren befindet sich eine wabenförmige Füllstruktur, meist aus recyceltem Papier, die dank ihrer speziellen Konstruktion besonders stabil ist. Die Platte wird je nach gewünschtem Stil mit einem Schutzlack, einer Folie oder einem Furnier überzogen.








