Ideale MasseMicheleDie Seitenteile für die unterschiedlichsten Gestell-Höhen sind super.5
Bewährt und geschätztMicheleHab darüber gestaunt, dass die Seitenteile selber zusammengesetzt werden müssen. War nicht immer so. Aber das geht ganz fix. Und das System wird immer ausgefeilter. 5
Praktisch und günstigDeWir verwenden seit Jahren diesees Regal für Lagerräume und sind sehr zufrieden. 5
Einfach, formschön, langlebigMarcelMein Lieblingsgestell.5
Leichter TransportJörgDurch die zerlegten Bauteile ist der Transport einfacher.5
War mal gutYasminIch hatte bereits ein Ivar Regal, habe mir ein weiteres zugelegt, weil ich so zufrieden war.
Dass das Seitenteil jetzt in Einzelteilen kommt ist eine Frechheit. Es dauert ewig und wenn man nicht aufpasst beschädigt man das Holz. Die Nachbarn freuen sich über das Hämmern. Einige Bohrungen sind schlichtweg falsch gewesen, das Endprodukt hässlich im Vergleich zum Vorgänger.
Wer auch immer diese Neuerung durchgewunken hat gehört gefeuert.1
Holzstifte zum HineinhämmernStefanFrüher konnte man dieses Teil fertig montiert kaufen. Nun muss man es zusammensetzen und Holzstifte hineinhämmern, welche nur schwer hineingehen. Dies ist ohne Hammerspuren fast nicht möglich.2
Seitenteil IVARFranzDas IVar-System finde ich genial. Leider wurde der Umfang und teilweise die Qualität reduziert4
Eine FrechheitAlexanderIvar war früher einfach und praktisch. Ein Regal konnte man entspannt in unter 10 Minuten aufbauen. Heute braucht es über 40 Minuten, da man die Seitenteile erst selber zusammen bauen muss. Folgt man strikt der Anleitung wird es auch nicht schön. Da die Bohrungen miserabel sind muss man die Zapfen der Querstreben leicht anschleifen damit es gut passt. Zudem gehen nicht alle Dübel bündig rein ohne massive Gewalt und Beschädigung des weichen Holzes. Am besten man bohrt noch einmal nach bevor man die Dübel einschlägt und verleimt diese zudem oder man sägt und schleift die Köpf ab. Dazu kommt: Egal wie man das Regal dreht, man sieht jetzt immer die hässlichen Dübel. Wer kein Hobbyschreiner ist sollte einen grossen Bogen um diese Regale machen. Ikea hat es geschafft einen Klassiker absolut zu verderben. Schade.1
Robust und stabilAnonymousDas Regal ist robust und sehr stabil. Es lässt sich einfach und schnell zusammenbauen. Viel Stauraum. Schlichtes Design, welches funktioniert. Schade, lassen sich die Etiketten sehr schlecht bis gar nicht von Hand entfernen. 4
gut Cengizgut4
Perfekt EstherUmtausch nach 2 Jahren!5
Löcher für Tablare falsch/ungenauLukasUnd es geht weiter: nachdem der Zusammenbau der Seitenteile Nerven gekostet hat (einerseits weil man es überhaupt zusammenbauen muss, anderseits weil auch dort die Löcher für die Holzdübel meistens nicht genau passen) musste ich nun beim Zusammenbau des ganzen Regals feststellen, dass die Löcher für die Tablare (resp. dessen Metallbolzen) bei sämtlichen Stützen (3x mittel, 2x kurz) nicht genau sind ... auf der einen Seite ist der Lochabstand zum Rand 4-5mm, auf der anderen 6-7mm!
Das Tablar ist also quasi diagonal drin und es sieht einfach nur besch...euert aus - vor vorne gesehen ist der Abstand links zwischen Tablar und Stütze 3-5mm, rechts nur. ca. 1mm. Tauschen oder Umdrehen der Stützen bringt ja leider auch nichts.
30min fahren, zurückbringen und nochmals 5 Stützen zusammenbauen?
Oder es akzeptieren und sich jedes Mal über die ungleichen Abstände aufregen?
Beim Kauf kann man es ja auch in Zukunft nicht kontrollieren, da die Stützen jetzt ja verpackt sind!1
Von Top zu FlopLukasIKEA hat immer wieder mal Produkte etwas verändert oder auch plötzlich beliebte & praktische Produkte aus dem Sortiment entfernt.
Nicht so beim IVAR - seit ich mich erinnern kann (~30 Jahre) gab es das, und es blieb über die Jahrzehnte kompatibel.
Etwas einfacheres für ein Regal gab es nicht, plus noch aus Massivholz.
Aber dass man nun die Seitenteile selbst zusammenbauen muss ist der grösste Fehltritt, der sich IKEA je geleistet hat.
Vorher war das mühsamste am Ganzen das Entfernen der Metall-Bolzen bei den Tablaren.
Als Werkzeug reichte ein Philipps-Schraubenzieher um das Kreuz anzuschrauben.
In einer halben Stunde war eine ganze Regalwand aufgestellt.
Aber nun?
Jede Stütze braucht nun schon eine Viertelstunde. Plus ohne Hammer geht es definitiv nicht. Ich habe versucht, die Holz-Dübel nur mit Schraubzwingen reinzudrücken - ohne Erfolg.
Die Nachbarn haben sich sicher auch gefreut über das Gehämmere um die insgesamt 36 Bolzen für die 5 Seitenteile reinzukriegen.
Warum nur? Profit?1
Warum ein gutes & bewährtes System verschlechtern?Anonymer RezensentDas Seitenteil, welches nun neu zusammengebaut werden muss, ist ein klarer Rückschritt im Vergleich zum vorhergehenden Model: der Zusammenbau verlängert sich stark, die Einzelteile sind nicht passgenau und am Schluss ist das Gestell nicht passend zu den Vormodellen. Bitte zurückkommen zur bewährten Version!1
Verzogen und mühsamSimonaMit dem Zusammenbau des Seitenteils hatte ich würklich Mühe!
Das Holz war total verzogen und es war so schlecht zugeschnitten, dass ich die Holzlatten nicht in den breiteren Balken einstecken konnte, ohne dass der dünne Teil abbrach. Fingerspitzengefühl half nichts, weil ich zu viel Kraft aufwenden musste, um die Latten tief genug zu versenken, sodass ich den Dübel reinstecken konnte.
Auch wenn es mehr Platz einnimmt, wäre ich froh, wenn die Seitenteile wieder zusammengebaut verkauft würden.1
Gut für einfache AufbewahrungSonamGut für einfache Aufbewahrung5
sehr gutBrigittesehr gut5
goodYurygood5
BasicKirstinBasic5