BROGRUND Mischbatterie mit Sensor, verchromt
Wie erhalte ich es?
10 Jahre Garantie
Bei der kleinsten Handbewegung vor dem Wasserhahn schaltet sich das Wasser ein und fließt mit voreingestellter Temperatur. Ein sauberes und schlichtes Design, das besonders hygienisch ist, da du den Wasserhahn nicht berührst.
Versandkosten bei Lieferung oder Servicekosten bei Click & Collect und Abholstationen.Produktbeschreibung
Inklusive 10 Jahre Garantie. Mehr darüber in der Garantiebroschüre.
Der integrierte druckausgleichende Strahlregler gewährleistet einen optimalen Wasserfluss und hilft, Wasser zu sparen.
H Preutz/N Karlsson
Technische Informationen
BROGRUND
Mischbatterie mit Sensor, verchromt
Artikelnummer305.068.28Markenname | IKEA |
Art der Mischbatterie | Waschbeckenmischbatterie mit Sensor |
Max. Durchfluss bei 3 bar | 5,7 l/Min. |
Energieverbrauch p. a. | 382 kWh/pro Jahr |
Empfohlener Betriebsdruck | 1-5 bar (0,1-0,5 MPa) (14,5-72,5 psi) |
Mind. Arbeitsdruck | 1 bar (0,1 MPa) (14,5 psi) |
Max. statischer Druck | 10 bar (1,0 MPa) (145,0 psi) |
Max. Abdeckplattenstärke | 50 mm (2") |
Ø Montagebohrung | 34-37 mm (1 3/8-1 7/16") |
Länge des Anschlussschlauchs | 575 mm (22 3/4") |
Größe des Verbindungs-/Anschlussschlauchs | G 3/8" (R10) |
Empfohlene Kaltwassertemperatur | 10-15˚ C (50-59˚ F) |
Empfohlene Warmwassertemperatur | 60-65° C (140-150° F) |
Max. Warmwassertemperatur | 80˚ C (176˚ F) |
Abflussventil inkl. | nein |
Anzahl Batterien | 4 Stück |
Art der Batterie | AA |
gemäß den lokalen Standards von unabhängigen Dritten zertifiziert durch | SVGW |
Abmessungen und Verpackung
- Höhe: 13 cm
Bewertungen
Kundenbewertungen

NachhaltigkeitNachhaltigkeit
Energie und Ressourcen
Hast du gewusst, dass ein effizienterer Wasserverbrauch deine Kosten senkt und gleichzeitig den Klimawandel bekämpft?
Die Warmwasseraufbereitung macht 25 % unseres Heimenergieverbrauchs aus. Wasser effizient zu nutzen, spart bares Geld und reduziert den CO2-Ausstoß. Achte daher auf die vereinheitlichte Wasserverbrauchskennzeichnung und fang an, etwas zu verändern. Die Kennzeichnung enthält einen leicht verständlichen Farbcode, der zeigt, wie viel Energie und Wasser das Produkt verbraucht. Grün gekennzeichnete Produkte verbrauchen weniger Wasser als rot gekennzeichnete. Weitere Informationen dazu findest du unter www.uwla.eu.