Dopamin für Zuhause: wie Farben und Formen den Frühling zum Leben erwecken

Wohnräume voller Optimismus
In Zeiten, die oft herausfordernd und ungewiss erscheinen, wird das eigene Zuhause mehr denn je zum persönlichen Rückzugsort – ein Ort, der Freude, Leichtigkeit und Optimismus ausstrahlen darf. Gerade jetzt lohnt es sich, die eigenen vier Wände mit Farben und Formen aufzuladen, die das Gemüt erhellen und ein Wohlgefühl erzeugen.
«Dein Zuhause sollte sich anfühlen wie ein Raum, der dich aufleben lässt – dynamisch, bunt und voller Energie. Wenn du reinkommst und nicht lächeln musst, hast du noch nicht genug gewagt.» Thomas Pukljak, Head of Retail Design, IKEA Schweiz
2025: das Jahr des mutigen Designs
2025 ist das Jahr des selbstbewussten Dekorierens. Es geht darum, eigene Vorstellungen von Schönheit und Stil zu verfolgen, ohne Angst vor zu viel Farbe oder zu gewagten Kombinationen. Wer Lust auf Veränderung hat, sollte sich trauen – denn genau darin liegt die Magie des Dopamin Decor.
Farben, die Glück bedeuten
Farben sind weit mehr als nur Dekoration – sie beeinflussen unsere Emotionen und unser Wohlbefinden. Wer mehr Freude in seinen Alltag bringen will, setzt auf:
- Gelb: steht für Optimismus, Positivität und Sonnenschein – perfekt für einen Energie-Boost.
- Pink: ein Symbol für Kreativität und Freude, das Verspieltheit und Lebendigkeit in den Raum bringt.
- Grün: inspiriert von der Natur, sorgt es für Balance, Frische und Ruhe.
- Ultramarinblau: eine Farbe, die Innovation und Neugierde fördert – ideal für kreative Köpfe.
Formen, die ein Lächeln zaubern
Nicht nur Farben, sondern auch Formen können unsere Stimmung positiv beeinflussen. Abgerundete, ungewöhnliche und verspielte Designs liegen im Trend. Besonders beliebt sind:
- Bubbly-Designs: aufgeblasene, weiche Formen, die an Seifenblasen oder Wolken erinnern.
- Wobbly & Out-of-Proportion: ungewöhnliche, fast cartoonhafte Elemente, die Humor und Leichtigkeit ausstrahlen.
- Pinterest predicts 2025: Mehr ist mehr! Maximalistische Überlagerungen von Farben, Texturen und Prints sorgen für eine aufregende Raumgestaltung.

Stil-Eklektizismus: mehr als nur ein Trend
Eklektizismus bedeutet, das Beste aus verschiedenen Stilen und Epochen zu kombinieren, um ein einzigartiges Gesamtbild zu schaffen. Anders als früher, wo Design strengen Regeln folgte, geht es heute um Individualität.
Thomas Pukljak, Head of Retail Design, IKEA Schweiz erklärt: «Eklektizismus ist der Stil der Freiheit – ein Mix aus Zeitgeist, Geschichte und persönlichem Ausdruck. Er erlaubt es, Altes und Neues zu verbinden, ohne sich festzulegen.»
Das Zuhause wird zur Energiequelle
Ob knallige Farben, verspielte Formen oder mutige Stilbrüche – 2025 gehört denjenigen, die sich trauen. Denn ein Zuhause, das Glück ausstrahlt, gibt auch uns selbst die Kraft, jeden Tag mit einem Lächeln zu beginnen.