Zur Hauptseite wechseln

Farbenfrohe Festtafel: IKEA und Gustaf Westman interpretieren die Kunst des Feierns neu

Gustaf Westman Kollektion
IKEA lanciert gemeinsam mit dem schwedischen Designer Gustaf Westman eine 12-teilige Kollektion aus Geschirr und Wohnaccessoires. Von Porzellantellern und -tassen bis hin zu Kerzenhaltern und Beleuchtung verleiht sie festliche Traditionen eine frische und verspielte Note. Die Botschaft lautet: Feiern braucht keinen besonderen Anlass – Freude und Verbundenheit entstehen, wenn sie bewusst gestaltet werden.

Für Gustaf Westman ist es die erste Produktdesign-Kollaboration mit einem anderen Unternehmen. Die Kollektion fügt sich als eigenständiger Teil in die jährliche IKEA Winterkollektion VINTERFINT ein. Die Partnerschaft entstand aus dem gemeinsamen Wunsch, saisonale Feierlichkeiten moderner zu gestalten und ein Design zu schaffen, das ungezwungen, freudvoll und dennoch traditionsbewusst ist.

"Feiertage sind oft von etablierten Traditionen geprägt. Uns hat die Idee gereizt, diese aus einer spielerischen Perspektive neu zu betrachten. Die Zusammenarbeit mit Gustaf Westman war für uns ein naheliegender Schritt, um den Feiertagen einen frischen und zeitgemässen Anstrich zu verleihen. Sein kreativer Umgang mit Farbe und Form harmoniert hervorragend mit IKEA. Gustaf versteht es, Konventionen mutig und ausdrucksstark zu hinterfragen. Wir freuen uns sehr, die Arbeit eines so spannenden Designers einem breiten Publikum zugänglich machen zu können.“, sagt Maria O’Brian, IKEA Range Identity Leader.

Die Designsprache der Kollektion ist geprägt von Westmans charakteristischen, geschwungenen, skulpturalen Formen und seinem selbstbewussten Einsatz von Farbe. Sie interpretiert festliche Traditionen neu, ohne sich auf einen bestimmten Feiertag zu beschränken. Klassisches Rot und Grün erinnern an die traditionelle Festtagsästhetik, während Kaugummirosa und Babyblau frische Akzente setzen.

Für mich war dies eine Gelegenheit, die gewohnte Ästhetik von Feiertagsdekorationen auf den Kopf zu stellen und stattdessen eine Portion Verspieltheit und Mut einzubringen. Das ist meine Interpretation der Feiertage: Ein neues Design für eine neue Generation.
Gustaf Westman
Gustaf Westman Portrait

Ein genauerer Blick auf die Kollektion
Ausdrucksstarker Kontraste ziehen sich durch die gesamte Kollektion. Porzellan-Essteller in Dunkelgrün und Rosa kombinieren quadratische Formen mit einer weichen, runden Vertiefung in der Mitte. Die Kollektion hebt das Feiern von Essen und Gemeinschaft hervor. Zum 40-jährigen Jubiläum der IKEA Köttbullar gibt es einen eigens gestalteten Teller, auf dem die Fleischbällchen festlich angerichtet werden können. Für den traditionellen Glögg gibt es ein Tassen-Set mit besonders grosser Untertasse – inspiriert von Westmans Kindheitserinnerungen an das Weihnachtsgebäck seiner Grossmutter. So bleibt viel Platz für Kekse und das schwedische „Fika“ lässt sich stilvoll geniessen.

„Für so viele in Schweden gehört Köttbullar einfach zu Weihnachten“, sagt Westman. „Dieser Teller ist meine Interpretation dieser Tradition. Es ist eine einfache, verspielte Idee, welche die Köttbullar ehrt, sich aber auch für andere Gerichte eignet.“

Licht spielt in der Kollektion eine zentrale Rolle: Es gibt Kerzenständer in zwei Farben, stilvolle Porzellan-Kerzenhalter im passenden Design zu den Tellern und eine tragbare, wiederaufladbare Laterne, deren runder Körper sich durch Drehen auffächern lässt. Besonders weihnachtlich wirkt eine moderne Neuinterpretation der klassischen Fenster-Kandelaber-Lampe, die an schwedische Festtraditionen erinnert.

Den Abschluss der Kollektion bildet eine besondere Vase aus zwei Teilen: einem Glasgefäss und einer spiralförmigen Metallhalterung. Das Glas steht in der Spirale und wird von ihr gestützt. Nur zusammen ergeben sie eine Vase. Die offene Spirale macht es leicht, Blumen locker hineinzustecken.

Westman ergänzt: „Eine runde Form hat kein klares Ende, was einem Objekt mehr Leben verleiht. Diese Vase ist ein gutes Beispiel: Sie hat eine durchgehende Form und bringt mit ihrer Federung auch ein Element von Humor mit. Die beiden Teile wirken, als bräuchten sie einander nicht und doch tun sie es – wie zwei Teile eines Puzzles. Es ist dieses Gefühl, ein bisschen unnötig zu sein, aber auf eine lustige Art.“

Die limitierte Kollektion ist ab 1. Oktober 2025 exklusiv online erhältlich, die Produktverfügbarkeit variiert je nach Markt. 

 

Bildmaterial: 

Freisteller

Inspirationsbilder