IKEA Family Gewinnspiel
Teilnahmebedingungen und Datenschutzklauseln
Teilnahmebedingungen
1. Veranstalter des IKEA Family Gewinnspiels («Gewinnspiel») ist IKEA AG, Müslistrasse 16, 8957 Spreitenbach, Schweiz («IKEA»).
2. Teilnahmeberechtigt sind alle IKEA Family Mitglieder der Schweiz ab 16 Jahren. Das Vorweisen/Registrieren der IKEA Family Mitgliedskarte/nummer an der Kasse im IKEA Einrichtungshaus oder beim Online-Einkauf auf IKEA.ch führt automatisch zur Teilnahme. Alternativ kann die IKEA Family Mitgliedskarte auch auf IKEA.ch/gewinnspiel für die kostenlose Teilnahme registriert werden.
3. Das Gewinnspiel findet vom 1. Mai 2024 bis 31. August 2025 statt. Verlost werden monatlich 200 IKEA Gutscheine im Wert von je CHF 25.
4. Die Registrierung einer gültigen E-Mail Adresse im IKEA Family Mitgliedsprofil sowie die Zustimmung, von IKEA über Angebote, Neuigkeiten, Gutscheine und Geschenke per E-Mail, Post oder SMS informiert zu werden, ist Bedingung für die Teilnahme an der Verlosung.
Auf IKEA.ch/profil kannst du dein Mitgliedsprofil aktualisieren. Du kannst deine Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen oder deine spezifischen Kommunikationseinstellungen und persönlichen Angaben in deinem IKEA Profil bearbeiten.
5. Maximal ein Gewinn je IKEA Family Mitglied/Haushalt innert drei Monaten.
6. Die Gewinner werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit gezogen und per E-Mail im jeweiligen Folgemonat benachrichtigt.
7. Der Gewinn - ein digitaler IKEA Gutschein im Wert von CHF 25.00 - ist innerhalb von IKEA Schweiz gültig und in einem IKEA Einrichtungshaus oder auf IKEA.ch innerhalb der auf dem digitalen IKEA Gutschein angegeben Frist einlösbar. Wird der Gewinn nicht innerhalb dieser Frist eingelöst, verfällt der Gewinn unwiderruflich und ersatzlos.
8. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Keine Barauszahlung. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Alle Angaben ohne Gewähr. Teilnahmebedingungen können ohne Vorankündigung geändert werden.
9. Mit der Annahme des digitalen IKEA Gutscheins erklärt der Gewinner/die Gewinnerin seine/ihre Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen. Es gelten jeweils die auf IKEA.ch publizierten Teilnahmebedingungen. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner/die Gewinnerin die Teilnahmebedingungen nicht anerkennt.
10. Es gilt das schweizerische Recht, Gerichtsstand ist Spreitenbach. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lotterie – Datenschutzklauseln
1.1 Die IKEA AG (im Folgenden als «IKEA» bezeichnet) erhebt, verarbeitet und verwendet die personenbezogenen Daten (im Folgenden als die «Daten» bezeichnet), die Teilnehmende in Bezug auf ihre Teilnahme an der Lotterie zur Verfügung stellen.
1.2 Daten, die wir erheben:
- Personenbezogene Daten: Wenn du dich für unsere Lotterie anmeldest, erheben wir personenbezogene Daten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer und andere Daten, die du freiwillig zur Verfügung stellst.
- Transaktionsinformationen: Wir erheben Informationen über deine Teilnahme an der Lotterie, einschliesslich der Gutscheine, die du gewonnen hast.
1.3 Wir verwenden die von uns erhobenen Daten, um die Lotterie durchzuführen, dein Profil zu verwalten und mit dir über deine Teilnahme zu kommunizieren. Deine personenbezogenen Daten können dazu verwendet werden, um dich zu benachrichtigen, wenn du einen Gutschein gewonnen hast. Wir verwenden gegebenenfalls aggregierte und anonymisierte Daten für statistische Analysen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
1.4 Wir teilen gegebenenfalls deine personenbezogenen Daten mit externen Dienstleistern, die uns bei der Durchführung der Lotterie und der Bereitstellung von Dienstleistungen für dich unterstützen.
Deine Daten können an Justizbehörden oder andere Dritt weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder um unsere Rechte und Interessen zu schützen.
1.5 Die/der Teilnehmende kann (i) Informationen von IKEA darüber verlangen, ob und welche Daten IKEA gespeichert hat, und Kopien dieser Daten erhalten, (ii) die Korrektur, Ergänzung oder Löschung ihrer/seiner Daten verlangen, wenn diese nicht korrekt sind oder nicht rechtmässig verarbeitet wurden, (iii) IKEA dazu auffordern, die Verarbeitung ihrer/seiner Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen gegen die Verarbeitung ihrer/seiner Daten in Widerspruch gehen, (v) Daten, die sie/er IKEA zur Verfügung gestellt hat, in einem übertragbaren Format anfordern und (vi) eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
Weitere Informationen darüber, wie wir deine Daten erheben, verwenden und schützen, findest du in unserer Datenschutzerklärung.