Zur Hauptseite wechseln

So sorgst du im Büro für eine gemütliche Atmosphäre fast wie zu Hause

Eine Arbeitsumgebung, in der sich die Personen, die hier arbeiten, wohlfühlen, ist oft auch sehr produktiv. Wie lässt sich also der Komfort verbessern? Eine Antwort ist, so viele Sinne wie möglich anzusprechen. Hier findest du weitere praktische Tipps, also mach es dir gemütlich und lies weiter.

Unter einer Wand mit gerahmten Kunstwerken sind rechts und links von einem TOLKNING Raumteiler aus Rattan JÄTTEBO Sitzelemente zu sehen.
Unter einer Wand mit gerahmten Kunstwerken sind rechts und links von einem TOLKNING Raumteiler aus Rattan JÄTTEBO Sitzelemente zu sehen.

Ein gemütlicher Sitzbereich für alle

Wenn es einen Loungebereich (oder auch mehrere) gibt, kann dieser neben dem Entspannen und Kontakteknüpfen auch als alternativer Arbeitsplatz genutzt werden. Hier lässt sich voll auf Textilien, Farben, weiche Materialien und Deko setzen. Auch unterschiedliche Beleuchtung ist sinnvoll.

Zu Laptoptische & Laptophalter
Es ist ein BJÖRKÅSEN Laptoptisch in Beige zu sehen, der neben einem JÄTTEBO Sofa in Graubeige mit gepunkteten Textilien steht. Über dem Sofa hängt Kunst in Rahmen.
Zu Laptoptische & Laptophalter

Mit Kunst und Sound einrichten

Dafür eignen sich Bereiche, wie diese Wand, um sich kreativ auszudrücken. Je mehr, desto besser. Gibt es viele Bilder und Kunstwerke, sorgt eine durchdachte Platzierung für visuelle Harmonie. Dann verschmelzen ein Fernsehbildschirm und ein WiFi-Speaker (wenn dieser bereits dekoriert ist, umso besser) mit den beruhigenden Motiven.

Zu Wifi-Speaker & Zubehör
Es ist eine Wand zu sehen, an der gerahmte Bilder und ein SYMFONISK Rahmen mit WiFi-Speaker über einem JÄTTEBO Sofa mit Kissen hängen.
Zu Wifi-Speaker & Zubehör

Funktionelle Stimmungsheber

Auch Büromöbel lassen sich verschönern. Die meisten Stücke können dekoriert werden und erfüllen trotzdem noch andere Aufgaben. Dieses Regal als Raumteiler bietet in alle Richtungen einen angenehmen Anblick. Die dem Büro zugewandte Seite ist etwas arbeitsorientierter, die andere deutet eher auf entspannte Aktivitäten hin. Spürst du schon, wie sich die Ruhe ausbreitet?

Zu Tischleuchten
Es ist ein grosszügiger Raum mit einem KALLAX Regal als Raumteiler zu sehen, in dem sich Bücher und Körbe befinden. Obendrauf steht eine PILBLIXT Tischleuchte.
Zu Tischleuchten

Setze auf Grün

Das ist ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Tipp: Fülle das Büro mit auffälligen Blumensträussen, schönen Vasen und vielen Topfpflanzen. Für Räume mit wenig Tageslicht oder wenn der Pflegeaufwand gering sein soll, kannst du einen Garten mit künstlichen Pflanzen anlegen. Grün in all seinen Formen fördert das Wohlbefinden, also lass es spriessen.

Zu Vasen
Ein Blumenstrauss in einer BERÄKNA Vase aus Klarglas steht in einem sonnigen Loungebereich auf einem JAKOBSFORS Couchtisch.
In einem SATSUMAS Blumenständer sind Zeitschriften und Topfpflanzen zu sehen. Er steht neben einem JÄTTEBO Sofa und einem Fenster mit Grünpflanzen.
Zu Vasen

Lesestoff

Schaffe einen Raum für tiefe Gedanken, konzentrierte Ruhe oder einfach nur ein paar Momente der Abgeschiedenheit. Ob er nun mit Bücherregalen, drapierten Textilien oder anderem ausgestattet ist, er kann Wunder für den harmonischen Gesamteindruck eines Arbeitsplatzes bewirken.

Zu Bücherregale
Gardinen geben den Blick auf einen Bereich mit einem JÄTTEBO Sofa, einer NYMÅNE Standleuchte und einer Wand mit BILLY Bücherregalen voller Bücher frei.
Zu Bücherregale

Nicht gleich nach Hause gehen

Schaffe eine Atmosphäre, in der die Mitarbeitenden wirklich gerne arbeiten und hin und wieder auch mal länger bleiben. Nicht, um mehr zu arbeiten, sondern für mehr Lebensqualität. Denn das ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Und was gut für die Menschen ist, ist in der Regel auch gut für das Geschäft.

Zu Theken
Es ist ein Raum zu sehen, in dem eine Person Tischtennis neben einem RÖNNINGE Bartisch und Barhocker in Birke spielt. Im Hintergrund befindet sich ein grosses Fenster.
Zu Theken