Von zu Hause Wunder wirken
Zu Hause ein Fleckchen zum Arbeiten zu finden, kann allein schon zur Herausforderung geraten. Du musst dich konzentrieren, aber ein separates Zimmer ist nicht in Sicht und vielleicht wird der Raum, in dem du dich befindest, auch für andere Aktivitäten genutzt? Glücklicherweise haben wir Ideen, wie das trotzdem klappen kann (und ausserdem noch Platz zum Spielen lassen).

- Produktinformationsseite

- Produktinformationsseite
Die Mauer der erledigten Aufträge
Du brauchst einfache Möglichkeiten, die Nutzbarkeit deines Zimmers zu erweitern? Platziere dein Sofa von der Wand weg. So entsteht ein Streifen, der es dir ermöglicht, die Wand für Arbeit, Hobbys und Spiel zu nutzen. Ein Tisch auf Rollen macht alles noch flexibler. An der Wand befindet sich ein Schreibtisch, an dem Regale und Aufbewahrungen quasi alles beherbergen, was du zum Arbeiten brauchst. (Wenn du eine Oberfläche für weitere Aktivitäten brauchst, kann ein IVAR Klapptisch übrigens wunderbare Dienste für eine Bastelecke leisten.) Nach der Arbeit kannst du den Tisch hervorziehen. So öffnest du den Bereich und schaffst Platz für die Bank dahinter. Es kommen Freunde auf einen Kaffee vorbei? Greif ein paar Hocker und es kann losgehen.
Schwebender Arbeitsplatz
Schmale, an der Wand hängende Oberflächen und Regale eröffnen dir die Möglichkeit eines Arbeitsplatzes, wo auch immer du etwas freie Wand hast. Diese Lösung eignet sich perfekt für Ecken und kurze Wandteile, die ansonsten nur schwer nutzbar sind. Also schnapp dir einen Stuhl und es kann losgehen.
Wenn du von zu Hause aus arbeitest, bedeutet das meistens, dass du den Raum auch mit anderen Familienmitgliedern teilen musst. Daher sollte der Wechsel zwischen Aktivitäten möglichst leicht fallen. Ideal ist ein Ort, an dem du in der Nähe alles, was du brauchst, aufbewahren kannst. Dafür eignen sich ein Schrank oder ein Servierwagen, den du bei Bedarf hervorziehen oder wieder verschwinden lassen kannst.“
Kristina Pospelova, interior designer at IKEA
In die Ecke mit dir
Ein Stehtisch ist vermutlich nicht der Arbeitsplatz deiner Träume, aber einen Versuch ist es wert (und du kannst dafür natürlich auch einen Barhocker nutzen). Finde hierfür einen Tisch mit hoher Tischplatte, und schon kann es losgehen. Und keine Sorge, falls hier zu anderen Zeiten Küchenhelfer im Einsatz sind: Deine Utensilien sammelst du auf einem Servierwagen, den du nach der Arbeit einfach zur Seite rollst.
Umgeben von der Familie: Arbeit im Fluss
Machmal ist die beste Motivation zur Arbeit ein von vorneherein geschäftiges Umfeld. Ein Klapptisch sorgt für flexible Arbeitsfläche, die sich der Aktivität und den Ereignissen um dich herum anpassen lassen. Und wenn du mit der Arbeit fertig bist, passt alles perfekt in die Schubladen.
Fleissig wie die Bienen - unter der Treppe
Anderenfalls ungenutzte Bereiche - von einer architektonischen Falle bis hin zu einer schwierigen Ecke unter dem Treppenabsatz – lassen sich mit etwas Planung in einen individuellen Arbeitsbereich zum Arbeiten, Lernen und Basteln verwandeln. Neben dem dadurch entstehenden Kuschelfaktor entsteht hier ein Hingucker für das gesamte Zimmer.