Zur Hauptseite wechseln

Trend-Muster und -Texturen für die Einrichtung - Teil 2

Lass dich inspirieren von den Einrichtungstrends der Saison und finde heraus, wie du sie in deinem Zuhause integrierst. Hier konzentrieren wir uns auf Oberflächen und Muster – in Teil I geht es um Farben und Materialien.

Einrichtungstrends zum Sommerende bieten viele Beispiele organischer Oberflächen und grafischer Muster.
Einrichtungstrends zum Sommerende bieten viele Beispiele organischer Oberflächen und grafischer Muster.

Einfachheit schenkt Raum

„Momentan streben wir nach Einfachheit und der Ruhe, die sie schenkt”, sagt IKEA Inneneinrichterin Elin Stierna. „Hier kombinieren wir weiche Muster und Texturen, um das zu erreichen. Mit weniger Dingen einzurichten schafft ein luftiges Gefühl im Raum.”

Grafische Muster, runde Formen und Messing

Grafische, einfache Muster – Kästchen, Flächen, Punkte, Terrazzokacheln – werden betont durch runde Formen, Glas und Messing. Elin erzählt weiter: „Hab keine Angst vor verschiedenen Mustern – mische traditionelle mit modernen, sowohl in Form, als auch in Material. Sie ergänzen sich meist ganz wunderbar.”

Trends sind wunderbare Inspirationen. Aber trau dich, deine eigenen Veränderungen mit einzubinden. Experimentiere und finde heraus, welche Kombination für dich am besten funktioniert. Das macht einfach Spass.

Elin Stierna, IKEA Inneneinrichterin

Sanft fliessende Textilien schaffen Fülle und Stimmung

Hängende Stoffe haben etwas Poetisches, können aber auch ganz praktisch funktionieren. „Die Kombination verschiedener dünner und dichterer Gardinen lässt dich Licht und Temperatur im Raum kontrollieren und bietet ausserdem einen wunderbaren Effekt”, schliesst Elin.

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.

Inneneinrichtung: Elin Stierna
Fotografie: Martin Inger
Text: Henrik Annemark