Zur Hauptseite wechseln

So reduzierst du Abfall zu Hause​

Haushaltsabfälle sind ein weltweites Problem. Jeden Tag werden mehr als eine Milliarde Mahlzeiten verschwendet.* 1 von 4 Tüten an eingekauften Lebensmitteln werden weltweit vergeudet. Auch wenn du sparsam lebst, fallen im Haushalt Abfälle an. Das Sortieren von Wertstoffen und eine gute Kühlschrankorganisation sind zwei Möglichkeiten, um Abfall zu reduzieren und dein Zuhause ein bisschen aufgeräumter zu machen. Ausserdem sparst du dadurch Geld.

Es ist eine Nahaufnahme von einem HUVUDROLL Proteinbällchen zu sehen, das sich vor einem unscharfen Hintergrund mit einem Teller befindet.

Sehen, sortieren, verwerten

Sehen ist Wissen, wenn es um Lebensmittelabfälle geht. Lebensmittel in transparenten Behältern aufzubewahren, hilft dir, den Überblick über das zu behalten, was du vorrätig hast, und weniger Lebensmittelabfälle zu produzieren.

Video: Es ist ein Video eines Würfels zu sehen, der verschiedene Bilder mit dem Text „Wusstest du, dass 60 % der Lebensmittelabfälle bei den Menschen zu Hause entstehen?“ zeigt. „Sehen, sortieren, lösen“ „Tu etwas. Ändere alles.“
Es ist eine KORKEN Dose mit Deckel aus Klarglas zu sehen.

Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Einkaufen und Kochen nach Plan

Wenn du deine Mahlzeiten oder Snacks für die ganze Woche im Voraus planst, sparst du nicht nur Zeit, sondern vermeidest auch Lebensmittelabfälle. Bevor du einkaufen gehst, überprüfe, welche Zutaten du noch zu Hause hast, oder plane deine Mahlzeiten und fülle deinen Kühl- und Gefrierschrank entsprechend auf.

Reste aufheben für später

Reste ergeben tolle Mittagsmahlzeiten, also bewahre sie clever auf! Mit einer auflaufsicheren Lunchbox kannst du am nächsten Tag ein günstiges und leckeres Mittagessen mitnehmen.

Mit einem Verschlussklips verschließen und ins Gefrierfach stellen

Ein simpler Verschlussklips kann dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung im Alltag zu reduzieren. Viele Lebensmittel werden in grösseren Mengen verkauft, als wir eigentlich brauchen. Wenn du nicht alles auf einmal verwerten kannst, versiegele den Rest oder bewahre ihn für später im Gefrierschrank auf.

Lebensmittel länger haltbar machen

Du hast zu viel Obst und Gemüse gekauft? Dann mache es doch einfach ein! Du kannst Konfitüre kochen, Gemüse einlegen oder Chutneys herstellen, die du in Gläsern aufbewahrst. Auch leckere Smoothies sind eine gute Idee zur Verwertung. Gemüseschalen kannst du sehr gut in Brühen, Suppen oder Eintöpfe verwerten.​

Mehr erfahren

Das tun wir: Wir reduzieren Lebensmittelabfälle in unseren EHs

Die Verringerung von Lebensmittelabfällen ist für IKEA eine wichtige Priorität. Seit 2016 haben wir die Abfälle in der Lebensmittelproduktion (in Gramm pro Gedeck) in den IKEA Einrichtungshäusern um 60,5 % gesenkt und damit 37,8 Millionen Essensportionen eingespart.

Mehr erfahren

Tipps zum Abfalltrennen​

Es ist ein aufgeräumter Abstellraum mit einem Holzregal zu sehen. Auf einer Seite befinden sich verschiedene Dinge wie Terrakottaübertöpfe, eine grüne Giesskanne und einige Farbdosen. Auf der rechten Seite sind graue Stoffbehälter zu sehen, die für das Recycling verschiedener Materialien genutzt werden.

Geordnete Abfalltrennung​​

Das Trennen von Abfällen ist einfacher, wenn für jeden Wertstoff ein eigener Behälter zur Verfügung steht – entweder frei stehend oder kombiniert zu einer grösseren Lösung. So landet weniger Abfall auf der Deponie und dein Zuhause ist aufgeräumter.​

Es ist eine hellgraue HAVSTORP Schubladenfront zu sehen.

Recycling im Badezimmer​

Viele finden, dass sich im Badezimmer nur schwer Ordnung halten lässt. Sortiere leere Duschgelflaschen, Toilettenpapierrollen und Zahnpastatuben gleich nach dem Aufbrauchen in den passenden Behälter ein. Mehr Recycling bedeutet mehr Ordnung im Badezimmer.​

Eine BLANDA Servierschüssel aus Klarglas steht in einer Küche.

Recycling in jedem Raum​

Es ist sinnvoll, in jedem Raum eine Recyclingstation einzurichten. Je näher der nächste Abfallbehälter, desto wahrscheinlicher wirst du ihn auch benutzen. Spanne die ganze Familie ein!​

Bitte nicht gleich alles wegwerfen!​

So mancher Abfall ist gar keiner! Du kannst zum Beispiel in alten Eierkartons Samen pflanzen oder Zeitungspapier als Geschenkverpackung verwenden. Denke unkonventionell und kreislauforientiert: Wie könnte ich das sonst noch verwenden?​

Es ist eine Person in einem grauen Pullover zu sehen, die frisch aufgebrühten Kaffee in eine Thermoskanne füllt. Zum Aufbrühen wurde ein Kaffeezubereiter verwendet. Im Hintergrund ist eine Küche mit modernen weissen Fronten zu sehen.

Geniesse dein Lieblingsgetränk aus deinem Lieblingsbecher – wo immer du gerade bist

Ein Reisebecher kann für aromatisiertes Wasser mit Früchten oder Kräutern, für kalt gebrühten Kaffee oder frischen Tee unterwegs verwendet werden. Nach Gebrauch einfach ausspülen und schon ist er bereit für den nächsten Einsatz.

Es ist ein Stapel aus klaren, rechteckigen Lebensmittelbehältern mit blauen Deckeln zu sehen. Die Behälter sind mit grünem Blattgemüse, roten Kirschen, grünen Weintrauben und gelben Aprikosen gefüllt. Die Behälter stehen auf einer Arbeitsplatte.

Aufbewahren, waschen und wiederverwenden

Du kochst eine Mahlzeit vor oder möchtest Reste im Kühlschrank aufbewahren? Indem du Lebensmittel in einem Behälter aufbewahrst oder eine waschbare und wiederverwendbare Abdeckung verwendest, kannst du die Verwendung von Einwegplastikfolie vermeiden.​

Eine Person sitzt neben einer blauen Lunchbox, die einen Salat enthält. Die Person isst aus der Lunchbox mit einer Gabel. Links neben der Lunchbox befindet sich eine klare Wasserflasche mit einer gelben Flüssigkeit.

Nachfüllen und wiederverwenden

Statt immer wieder eine neue Flasche Wasser zu kaufen, könntest du eine wiederverwendbare Wasserflasche mitnehmen und sie im Laufe des Tages nachfüllen. Eine tolle Möglichkeit, Einwegabfälle zu reduzieren und mehr aus dem herauszuholen, was du hast.​

Ein nachhaltigerer Alltag

Wir alle können ein nachhaltigeres Leben führen. Entdecke wie.

*Laut dem UNEP Food Waste Index Report 2024 verschwendet jede Person durchschnittlich 79 kg pro Jahr: Das entspricht einer Milliarde Mahlzeiten insgesamt.

Es ist ein rundes, opalweisses SOLHETTA LED-Leuchtmittel E27 470 Lumen zu sehen.

Laden für nachhaltiges Leben

Stöbere in unserem Angebot an Produkten für einen nachhaltigeren Alltag.