Zur Hauptseite wechseln

Japandi-Interior-Style: skandinavische Gemütlichkeit trifft auf japanische Ästhetik

Der Japandi-Style vereint die Ästhetik und Philosophie zweier faszinierender Welten: Japan und Skandinavien. Schlichtheit, Funktionalität, Natürlichkeit und exquisites Handwerk bilden die Basis für diesen einzigartigen Stil-Mix, der eine harmonische und beruhigende Atmosphäre schafft.

Die Wurzeln des Japandi-Interior-Styles: eine Reise durch Land und Zeit

Vielleicht hast du den Begriff "Japandi" schon einmal gehört – in den letzten Jahren ist dieser Style zu einem richtigen Wohntrend geworden. Aber wusstest du, dass seine Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen? Die japanische und skandinavische Kultur teilen seit jeher eine tiefe Wertschätzung für Minimalismus, Funktionalität und eine innige Verbindung zur Natur. Diese gemeinsamen Werte bilden das stabile Fundament, auf dem das Japandi-Interior-Design aufbaut. 

Elemente des Japandi-Interior-Designs: Schlichtheit trifft auf Natürlichkeit

Japandi-Interior lädt dich dazu ein, die Hektik des Alltags hinter dir zu lassen und in eine Oase der Ruhe und Klarheit einzutauchen. Der harmonische, stilvoll-minimalistische Wohnstil schafft eine beruhigende, fast meditative Atmosphäre. Modern, schlicht und elegant wie der Skandi-Einrichtungsstil, aber auch reduziert, naturverbunden und authentisch wie die traditionelle japanische Wohnkultur: Der Japandi-Style zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die ihm seine unverwechselbare Ästhetik verleihen.

Wir zeigen dir, wie du den Japandi Stil ganz einfach in deinem Zuhause umsetzen kannst

Umgib dich mit natürlichen und langlebigen Japandi-Materialien

Natürliche Materialien wie Holz, Bambus, Leinen und Jute bilden die Basis der Japandi-Einrichtung. Traditionelle Materialien wie Keramik und Ton finden sich häufig in Accessoires wieder. Hochwertige, langlebige Materialien stehen im Vordergrund und verleihen deinem Zuhause eine edle, zeitlose Atmosphäre.

Möbel im Japandi-Style: zurückhaltend und doch kunstvoll

Japandi-Möbel werden dich mit ihren klaren, schlichten Formen und Linien begeistern. Filigrane, zeitlose Designs im minimalistischen Stil prägen das Bild der Japandi-Einrichtung. Niedrige, bodennahe Möbel wie Futons oder Couchtische lassen deine Räume optisch grösser wirken und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Dabei steht Funktionalität immer im Vordergrund, gepaart mit hochwertiger Handwerkskunst, die Möbelstücke zu Blickfängen macht.

Unsere Favoriten für Japandi

Die Möbelstücke werden sorgfältig ausgewählt und haben Statement-Charakter. Die Linien sind minimalistisch und sauber und generell eher niedrig gehalten. In der japanischen Philosophie, soll dies die Verbindung der Menschen mit der Erde fördern. Wer eher den nordischen Einrichtungsstil hervorheben will, wählt weisse und pastellfarbene Möbelstücke und Gegenstände. Dunklere, erdige Töne hingegen lassen den Einfluss des japanischen Wohnstil hervorstechen.

Räume im Japandi-Stil: Lass Offenheit und Klarheit bei dir einziehen

Der Japandi-Interior-Trend passt gut in offene, luftige Räume: Lass beim Einrichten bewusst Flächen und Ecken frei. Du wirst sehen: Dank grosser Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen, kannst du auch gleich freier durchatmen. Ausserdem schaffst du dadurch eine neue, tiefe Verbindung zur Natur, was dir beim Entspannen helfen kann.

An off-white LAPPTÅG throw

Farben und Muster: Finde Ruhe in Natürlichkeit und Zurückhaltung

Die grundlegende Japandi-Farbpalette besteht aus neutralen Farben wie Weiss, Beige, Grau und Braun und ist somit von der allgemeinen Natürlichkeit und Zurückhaltung des Wohntrends geprägt. Sanfte Pastelltöne in Creme, Grün, Blau und Rosa setzen dezente Akzente und bringen eine subtile Frische in die Räume. Gezielte Kontraste in Schwarz oder Grau verleihen dem Gesamtbild Tiefe. Muster und Prints werden im Japandi-Interior-Style äusserst sparsam eingesetzt, um die harmonische Ästhetik zu bewahren und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Ein Bettbezug und zwei Kissenbezüge aus natürlicher NYPONLUGGMAL-Baumwolle

Das Schema des Japandi-Wohntrends: die Symphonie zweier Welten 

Wenn du dir den Japandi-Look für dein Zuhause wünschst, denk einfach an die klare, oft urbane Schlichtheit Skandinaviens und die minimalistische und doch sinnliche Ästhetik Japans. So entsteht ganz einfach dein persönlicher, funktional-poetischer Einrichtungsstil. Für mehr Tipps und Ideen, wende dich gerne an unseren Interior Design Service – egal, ob du ein einzelnes Zimmer oder dein ganzes Zuhause mit Japandi-Interior ausstatten möchtest.

So sieht Japandi-Deko aus: Entdecke die Schönheit der Einfachheit

Japandi-Decor ist reduziert und dezent, oft handgefertigt und mit natürlichen Texturen wie Holzmaserungen versehen. Zweige und Grünpflanzen werden als natürliche Gestaltungselemente integriert und sorgen für eine beruhigende Atmosphäre.

Wer den Trend nicht ganzheitlich umsetzen möchte, kann sich für bestimmte Bereiche des Zuhauses von Japandi inspirieren lassen – denn Japandi ist nicht nur ein Einrichtungstrend, sondern vielmehr eine inspirierende Lebensphilosophie, die uns ein einfaches und bewussteres Leben nahebringt.

Fotografin: Monika Lundholm

Interior Design Service für jeden Einrichtungsstil

Japandi: der Schlüssel zu Harmonie und Gelassenheit in deinem Zuhause

Der Japandi-Stil verwandelt jedes Zuhause in einen Ort der Ruhe und Klarheit. Lass dich von den vielseitigen Möglichkeiten dieses Einrichtungsstils inspirieren und entdecke, wie du die perfekte Balance in deinem Zuhause schaffen kannst. Zum Beispiel im Schlafzimmer: Hier kannst du dich auf einem flachen Bett (zum Beispiel einem Futon) entspannen. Schiebetüren aus Holz und Papier (Shoji) verleihen eine authentische japanische Note. Das Wohnzimmer besticht mit bodentiefen Fenstern, die viel Tageslicht hereinlassen, und einer einladenden Sitzlandschaft mit einem niedrigen Couchtisch aus hellem Holz. Offene Regale bieten dabei Platz für dezente Deko-Objekte und Pflanzen. Und auch ins Badezimmer lässt sich der Japandi-Interior-Style mit einer Kombination aus warmen Holzelementen, kühlen Steinfliesen und einer freistehenden Badewanne integrieren. Mit jedem Element holst du dir ein Stück Harmonie und Gelassenheit in dein Zuhause und schaffst einen Ort, an dem du immer wieder neue Kraft schöpfen kannst. Schau dich doch einfach mal um und entdecke die Japandi-Magie für dich.