Die Balkonbaronin
Ewa liebt Pflanzen! Inspiriert von Obst und Gemüse auf ihren Nachbarbalkonen beschloss Ewa, ihren leeren Betonbalkon in eine grüne Oase zu verwandeln. Was leer anfing, ist inzwischen ein grünes Paradies mit über 70 Pflanzen (und 120 weiteren in ihrer Wohnung), das sie in Kraków fast schon berühmt gemacht hat.

Mit einem urbanen Garten dieses Ausmasses auf so wenig Raum musste Ewa nach oben denken, um Platz für ihre Pflanzen und ihr beeindruckendes Arsenal an Gartenwerkzeug zu finden.

Wenn Ausbau in die Breite nicht möglich ist, dann eben nach oben.
Mit einem robusten Regal wie HEJNE oder HYLLIS kannst du in neuen Höhen gärtnern und obendrein deinen verfügbaren Platz besser nutzen. Mit kleineren Töpfen mit Kräutern und Blumen auf den Böden (HYLLIS lässt sich mit einem Überzug auch in ein Gewächshaus verwandeln), zauberst du im Handumdrehen eine grüne Wand und bekommst auf dem Boden Platz für grössere Pflanzen.
Gärtnern ist sperrig, du brauchst eine Menge Werkzeug und weitere Utensilien. Ein Regal hilft auch dabei, Töpfe, Handschuhe, Schaufeln, Scheren, Giesskannen, Dünger und verschiedene Arten von Anbauerde aufzubewahren. Profitipp: in mehreren kleinen Boxen lässt sich besser Überblick bewahren, als in einer grossen. Boxen wie REJSA sind perfekt, um Werkzeug an seinem Platz zu verwahren. Beschriftet findet sich alles obendrein schneller wieder.
Kurz: Ein vertikaler Garten lässt deinen Balkon grösser erscheinen und schafft Bodenfläche zum Entspannen und Geniessen.