Der Gewürzesammler
Joshua ist Designer aus Nordamerika und seine Leidenschaft ist es, Gewürze aus aller Welt zu sammeln. Er liebt es, fremde Küchen zu erkunden und in die Vielfalt der Farben, Geschmäcker und Gerüche einzutauchen, die Gewürze in unser Esssen tragen. Als Amateur-Gewürzhersteller trocknet Joshua seine Kräuter selbst.

Mit einer so grossen Gewürzesammlung ist Aufbewahrung, Organisation und die Präsentation der riesigen Sammlung an einem Ort entscheidend – und seine täglichen Favoriten müssen in erster Reihe stehen.

Wenn es um Gewürzaufbewahrung geht,
brauchst du ein gutes System, um alles, was du hast, zu sehen und auch erreichen zu können. Eine Wand offene Regale und ordentlich beschriftete Gläser sorgen bei grösseren Gewürzmengen für Übersicht – während die Gewürze, die du am häufigsten benutzt, direkt einsatzbereit sind. Transparente Gläser zeigen dir, wann es Zeit für Nachschub ist, und machen gleichzeitig den Gegenstand deiner Leidenschaft transparent. In einer kleineren Küche kann hier auch ein Rollwagen zum Einsatz kommen, denn ihn kannst du bei Bedarf auch einfach mal beiseite rollen.
Wenn es ums Trocknen von Kräutern geht, sind Stangen mit Haken ein platzsparender und optisch ansprechender Weg, der deine Küche obendrein aromatisch duften lässt. Sobald die Kräuter komplett trocken sind, kannst du sie über Monate in Gläsern verwahren. Auch hier siehst du also den Inhalt und der Deckel hält die Kräuter frisch und aromatisch. Sie machen sich übrigens auf Regalen genauso gut wie in Schubladen.
Gewürzesammler haben meist eine Menge Utensilien und UPPDATERA Boxen sind ideal für kleine Gegenstände, Utensilien und Flaschen. Zusätzlich ermöglichen sie schnelle Bewegung des Inhalts. Favoriten wie der ÄDELSTEN Mörser und die INTRESSANT Gewürzmühle mit Keramikmahlwerk sind nicht nur praktisch sondern wirken auch auf der Arbeitsfläche hübsch.