Zur Hauptseite wechseln

Sorge für mehr Geselligkeit mit flexiblen Sofa-Elementen & Sitzgelegenheiten!

Ob spannender Filmabend, ein gutes Essen mit Freunden oder den Liebsten, Spielabende oder einfach nur ein gemütliches Kaffeekränzchen: Räume wollen mit Leben gefüllt werden!

Das geht am besten, wenn du dich für ein flexibles Sofa entscheidest. Das ist ein Ort zum Relaxen, bei dem du Sofaelemente an Wänden oder frei im Raum platzierst und damit das Wohnzimmer geselliger machst. So kannst du auch offene Verbindungen zum Essbereich und einen kuscheligen Raum im Raum schaffen.

Willst du dein Wohnzimmer einrichten, kannst du gerne mal ausgetretene Pfade verlassen. Warum ein starres Sofa-Modell verwenden, wenn du IKEA Sofaelemente auch ganz nach deinen Vorlieben anordnen und aufstellen kannst? Spezielle Formen und Anordnungen erzeugen offene, kommunikative Flächen, bei denen alle eingebunden werden können. So erstellst du eine Wohnlandschaft, die genau zu deinem Alltag und deinen grossen Anlässen mit Freunden oder der Familie passt.

Die eine Hälfte relaxt schon auf dem Sofa, während die anderen noch am Esstisch den Kaffee geniessen? Kein Problem, wenn du mit einem flexiblen Sofa eine offene Verbindung zwischen Wohnzimmer und Esszimmer geschaffen hast. Riesige Distanzen zwischen Esstisch und Wohnzimmertisch müssen nämlich wirklich nicht sein!

Beim Spieleabend auf der Couch sollen alle in Reichweite der Würfel sitzen können? Dann ist ein U-förmiges Sofa vielleicht genau das Richtige! Auch kannst du mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten wie Hockern, Sesseln und Stühlen den ganzen Raum nutzen. Niemand sagt, dass ein geselliger Abend im Wohnzimmer oder Esszimmer immer nur ein Drittel der Wohnzimmer- oder Esszimmerfläche einnehmen muss!

Noch ein Vorteil der flexibleren Verteilung der Sitzflächen: Diejenigen, die etwas Ruhe wollen, können sich zum Beispiel auf einen Sessel in einer ruhigeren Ecke zurückziehen – und trotzdem am Geschehen teilhaben. Das Ergebnis: mehr entspannte Geselligkeit. Bei der sich wirklich alle wohlfühlen. So, wie es gedacht ist.