Zur Hauptseite wechseln

Ein kleines Zuhause für Big Dude und Little Dude

Schau dich um in unserer Idee für ein alleinerziehendes Elternteil und ein Kind. Entdecke, wie unsere Inneneinrichter praktische Lösungen zum Selbermachen umgesetzt haben, die Spielen, Lernen und Gemeinsamkeit in einer kleinen Stadtwohnung möglich machen.

Ein Spielbereich mit Stoffbetthimmel über einem Bett, Stoffspielzeug, ein gemusterter Teppich und Boxen
Ein Spielbereich mit Stoffbetthimmel über einem Bett, Stoffspielzeug, ein gemusterter Teppich und Boxen

1. Platz zum Spielen

Ein Betthimmel aus etwas Stoff sorgt in einer Nische dieses offen gestalteten Wohnraumes für eine kuschelige Höhle für das Kind. Weiche Teppiche deuten den Bereich zum Spielen an und Boxen erleichtern hinterher das Aufräumen der Spielsachen.

2. Kompakt und kuschelig

Um die Ecke befindet sich ein kleiner Wohnbereich, der sich für Familien- und Erwachsenenzeit gleichermassen eignet. Hier wurde ein kompaktes 2er-Sofa platzsparend mit Sitzkissen und einem kleinen Tabletttisch kombiniert, um möglichst viel Raum für Geselligkeit zu ermöglichen. Leuchten sorgen für kuschelige Stimmung, können aber auch als Leselicht verwendet werden.

3. Gemeinsam lernen

An der gegenüberliegenden Wand im selben Zimmer findet sich ein Kindertisch zum Basteln neben einem Arbeitsbereich für den Erwachsenen für gemeinsam nebeneinander verbrachte Zeit. Eine gemeinsame Inspirationswand sorgt für zündende Ideen im richtigen Moment. Die Sitz-/Stehhilfe lässt sich platzsparend unter den Schreibtisch schieben, wenn sie nicht gebraucht wird.

4. Clevere Küche

Jenseits der Schränke gilt es in einer kleinen Küche trotzdem noch Platz für Aufbewahrung. Utensilien und kleine Töpfe lassen sich an einer Reihe von Wandhaken aufhängen. Sperrige Trockenzutaten und Müslis kommen in Dosen auf einem Servierwagen unter und schaffen so Platz in einem der Schränke. Ausserdem ist so immer im Blick, welche Vorräte zur Neige gehen.

5. Schön zusammengekuschelt

Dieser Schlafbereich für zwei ist tagsüber hinter einem Vorhang verborgen und läuft abends zu Hochform auf. Durch die Bilderleiste, auf der Bücher ihr Zuhause finden, wirkt er besonders heimelig. Zum ungestörten Erwachen und Lesen früh morgens oder spät abends haben beide eine eigene Bettdecke und Leseleuchte. Die Schränke an der Wand über dem Bett nutzen die Deckenhöhe in diesem Raum mit wenig Bodenfläche optimal aus.

6. Praktischer Flur

Begrenzter Raum im Eingangsbereich lässt sich mit Stangen und Haken in einen funktionierenden Flur verwandeln. Mäntel und Jacken sind niedrig aufgehängt, damit kleine Hände sie erreichen können. Zusätzliche Sitzgelegenheiten finden sich darüber an der Wand. Und ein Wandteil mit Tafelfarbe ist der ideale Ort für schriftliche Erinnerungen oder auch Zeichnungen.

7. Cleveres Bad

Im Badezimmer geht es darum, so viel Platz für die zwei zu schaffen, wie möglich. Ein Badhocker macht das Waschbecken für Kinder leicht erreichbar. Kinderfreundliche Dinge finden Platz im Waschbeckenschrank und ein schmales Regal nutzt den Platz über der Toilette. Hier lassen sich Dinge für Erwachsene ausser Reichweite von Kinderhänden aufbewahren. Haken hinter der Tür bieten Platz für Badetücher und Co.

8. Kuschelige Oase

Der Anbau von Kräutern und Gemüse ist eine Möglichkeit, sich bewusster zu ernähren und Kindern das Thema Ernährung näher zu bringen. Das alles geht auch mit sehr kleinem Aussenbereich. Mit weichen Kissen und Decken kann man den Wohnbereich an warmen Tagen ins Freie ausweiten. Später zur Schlafenszeit trägt man sie einfach wieder nach drinnen.

Zweierteam

Platzsparende Möbel helfen dabei, in diesem offen gestalteten Zuhause jede Menge Funktionen unterzubringen. Indem sie die Wohnung in unterschiedliche Bereiche unterteilt haben, haben Inneneinrichterinnen Kerstin Bohne und Therese Eriksson ein cleveres Zuhause für zwei Personen in nur einem Raum geschaffen.

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.

Inneneinrichtung: Kerstin Bohne und Therese Eriksson
Fotografie: Mats Ekdahl