Pflanzen selbst ziehen: Tipps für die Pflanzen-Anzucht
Du möchtest selbst Pflanzen ziehen, weisst aber nicht, wie man das anstellt? Entdecke, wie du ganz einfach aus Ablegern deiner Lieblingspflanze eine neue Pflanze ziehst. Hier in unserer einfachen Anleitung …



Auf in die Anzucht. Schau Miriam dabei zu, wie sie einen Ableger von ihrer Lieblingspflanze schneidet und daraus eine neue zieht. So gehts …
- Schneide zuerst einen Trieb mit zwei oder drei Blättern von der Mutterpflanze ab. Wichtig ist, ihn etwas unterhalb der Knotenpunkte abzuschneiden (den Punkten, wo Triebe vom Wurzelsystem ausgehen).
- Setze den Ableger nun in Wasser und gib etwas Wurzelpulver hinzu. Wenn du dies in einem Glas durchführst, kannst du wunderbar sehen, ob und wann die Wurzeln zu wachsen beginnen!
- Stelle nun den Ableger an eine Stelle mit ausreichend Tageslicht und warte, dass sich Wurzeln bilden! Je nach Pflanzenart kann dieser Schritt von ein paar Tagen bis zu ein paar Wochen dauern.
- Sobald die Wurzeln lang genug sind, ist es Zeit, den Ableger einzutopfen.
Ich liebe meine Pflanzen sehr. Ich bin froh, wenn ich sie ansehe. Ableger Freunden und Familie zu schenken, verbreitet die Leidenschaft für Grünes.“
Miriam, Schweiz
Miriams 5-Schritte-Programm zu glücklichen Pflanzen:
- Grosse Pflanzen mit vielen Blättern solltest du alle zwei Tage giessen, falls es nötig ist. Teste vorher die Erde mit einem Finger: Wenn er nach dem Drücken in die Erde trocken ist, solltest du etwas Wasser hinzugeben. Sukkulenten und Kakteen brauchen nur einmal pro Woche Wasser – stelle sie hierzu eine Stunde lang in eine Schüssel mit Wasser.
- Kleinere Grünpflanzen solltest du jede zweite Woche in der Dusche abduschen, damit die Blätter nicht staubig werden. Bei grösseren Pflanzen kannst du aber auch Staub mit einem Lappen von den Blättern wischen.
- Kontrolliere deine Pflanzen regelmässig auf tote oder gelbe Blätter und entferne sie mit einer Schere. Tote Blätter ziehen Energie von den gesunden Blättern ab.
- Für tropische Pflanzen kannst du einen Luftbefeuchter verwenden. So stellst du sicher, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70% liegt.
- Alle drei Monate solltest du ein Düngerstäbchen in die Erde stecken.
Pflanzenpower! „Pflanzen sind unglaublich wichtig für mich. Ich kann geradezu fühlen, wie sie die Energie in diesem Zuhause verändert haben“, sagt Miriam. „Am Anfang stand nur eine Pflanze, dann kam eine zweite hinzu und inzwischen habe ich mehr als 150!“ Komm mit auf eine Tour durch Miriams Zuhause voller Pflanzen.
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Inneneinrichtung: Ashlyn Gibson
Fotografie: Benjamin Edwards
Du kannst Miriam auf Instagram folgen @meeschmid_plantlady