Frauen: Gleichberechtigung bei der Arbeit für alle
Und deswegen setzt der IKEA Konzern am 8. März, dem Internationalen Frauentag, seine Arbeit daran fort, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die es Menschen aller Geschlechter gleichermassen ermöglicht, erfolgreich zu arbeiten. Überall auf der Welt. Und jeden Tag.


Die Einzigartigkeit jedes Einzelnen macht IKEA besser! Am 8. März feiert der IKEA Konzern den Internationalen Frauentag und ehrt damit den Kampf für eine inklusive und gleichberechtigte Welt. Die Sorge um Menschen und für Vielfalt und Inklusion ist ein wichtiger Bestandteil der Vision und der Werte von IKEA. Die Anerkennung unserer Unterschiede trägt zu Kreativität innerhalb unseres Unternehmens bei und unterstützt unser Wachstum. IKEA strebt nach einem Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter sich für ihre Einzigartigkeit wertgeschätzt fühlen, für ihre Talente anerkannt und in dem alle Mitarbeiter einfach sie selbst sein können.
Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht. Der IKEA Konzern arbeitet seit mehr als 10 Jahren aktiv mit einem Gleichberechtigungsplan. Ziel dieser Arbeit ist es, Gleichberechtigung jenseits der üblichen 50/50% Geschlechterquote in allen Bereichen und Positionen des IKEA Konzerns zu erreichen. Denn bei Gleichberechtigung der Geschlechter geht es auch um die Schaffung einer inklusiven Kultur. In den Jahren 2016/2017 hatten wir die Möglichkeit, der ersten UN-Arbeitsgruppe für wirtschaftliche Frauenförderung mit vorzusitzen, die von UN Sekretär Ban Ki Moon gefördert wurde. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, das Potenzial für Frauen zu nutzen und ihnen eine volle Teilhabe an der Wirtschaft sowie ihre finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen. Wenn alle Menschen ungeachtet ihres Geschlechts oder gesellschaftlichen Hintergrunds dieselben Möglichkeiten haben, können wir alle nur gewinnen.
Finde mehr darüber hinaus, wie der IKEA Konzern täglich an Gleichberechtigung arbeitet.