Eine Hobbyecke für die ganze Familie
Wie wäre es mit einer Ecke in euren vier Wänden, in der die ganze Familie einträglich nebeneinander dem jeweiligen Hobby nachgehen kann, wie z. B. Tischler- oder Näharbeiten? Wird der Bereich nicht dafür genutzt, lässt er sich problemlos für andere Aktivitäten einsetzen.


Der flexible Hobbybereich
Wer zu Hause Tischlerarbeiten nachgeht, sollte dabei aber auch Rücksicht auf andere nehmen. Ein Fussbodenschutz ist da schon einmal ein guter Anfang. Viel Platz gehört natürlich auch dazu, um sich beim Hobby richtig „austoben“ zu können.
Alles, was du brauchst, in Reichweite
Wenn du deinem Hobby nachgehst, magst du keine Zeit mit lästigem Suchen vergeuden. Dabei helfen Ordnung und schnell einsehbare Aufbewahrungselemente. So ist der Tapetenrollenhalter eigentlich eine Schubaufbewahrung mit Haken daran. Wird er nicht benötigt, lässt er sich flach an die Wand drücken.
Ausklappbare Schneiderei
Ein Klapptisch, der als diskretes Sideboard dient, sich aber auch im Nu in einen Tisch mit grosszügiger Arbeitsfläche verwandeln lässt, ist ideal für Näharbeiten, um z. B. Hosen zu flicken oder Gardinen in Kleidungsstücke zu verwandeln. Ein wahrhaft massgeschneidertes Möbelstück.
Projekte mit Pausenfunktion
Grössere Projekte lassen sich selten auf einmal abschliessen. Da hilft es, wenn du mittendrin aufhören und ein anderes Mal ohne grosse Probleme weiterarbeiten kannst. Eine Handtuchstange, die an der Decke befestigt wird, bietet mehrere Möglichkeiten, um Dinge daran aufzuhängen. (Hänge sie in einem Abstand von ca. 30 cm zur Wand auf, damit Kleiderbügel daran Platz finden.)
Auf die Details (und ihre Organisation) kommt es an
Um Sammelalben zu erstellen, ist Organisation besonders wichtig. Wenn alle Materialien an ihrem Platz sind und die Lochplatte mit den Utensilien gut zu erreichen ist, kannst du konzentriert arbeiten. Mit einer Arbeitsleuchte schonst du ausserdem die Augen.
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Inneneinrichtung: Maila Halme
Fotografie: Thommy Bengtsson
Text: Henrik Annemark