Gruselspass an Halloween
Halloween ist gespenstisch, albern, verrückt und macht besonders deinen Kindern ganz viel Spass. Wenn du zu den coolen Eltern gehörst, die sich mit den Kostümen, der Dekoration und dem Essen so richtig ins Zeug legen, kann das eine Menge Arbeit sein. Wir haben ein paar Ideen für dich, die du leicht umsetzen kannst und die mit minimalem Aufwand eine grosse Wirkung erzielen.


Wir haben uns mit Mónica und ihren beiden Kindern Oliver, 8, und Amaya, 5, zusammengesetzt, um zu erfahren, wie sie Halloween am liebsten verbringen. "Ich halte die Dekoration recht einfach und konzentriere mich vor allem auf die Kostüme und Leckereien", sagt Mónica. Das ergibt Sinn! Um diesen Look zu nachzumachen, kannst du eine alte, weisse Tischdecke rot einfärben und die Nähte auftrennen sowie mit der Schere Löcher hineinschneiden, um einen zerlumptes Aussehen zu erreichen. Und um das Ganze noch mehr aufzupeppen, stopfst du einfach ein Paar Strümpfe oder Stoffreste aus und bindest sie über einem Besen zusammen, der über dem Tisch hängt.
Mónica kocht an Halloween eine blutrote Suppe für die Kinder. Wir haben noch einige unheimliche Augäpfel (aus Mozzarellakugeln und gefüllten Oliven) als besonderen Gruselfaktor hinzugefügt. Und knochige, grüne Hexenfinger lassen sich leicht zubereiten, indem man einem einfachen Mürbegebäckrezept grüne Lebensmittelfarbe hinzufügt und mit Mandeln als Fingernägel belegt.
Als wir Oliver fragten, was sein Traum (Alptraum?) zu Halloween wäre, antwortete er schnell mit "Dracula!" Also halfen wir ihm, seine eigene Version zu basteln, indem wir einen weichen Ball in ein weißes Tuch wickelten, ihn auf einen Kegel legten und das Ganze in einen schwarzen Umhang hüllten. Oliver zeichnete dazu noch ein grässliches Gesicht. Fertig!
Die Party ist vorbei? Wir glauben: noch nicht. Gib den Kindern eine süsse Erinnerung mit nach Hause. Fülle Sie kleine, herzige Gläser mit einem leckeren roten Gelatine-Dessert und lasse sie im Kühlschrank fest werden. Für die ekligen Augäpfel wickelst du ein kleines Stück Schokolade mit Marzipan ein, forme es in den Handflächen zu einer Kugel und füge noch Adern mit roter Glasur und Pupillen mit grünem Marzipan hinzu.
Innenarchitektin: Nathalie Kamkum
Fotograf: Monika Lundholm