Zur Hauptseite wechseln

Keine Ausreden mehr: Ab jetzt bringst du deine Sachen selbst mit!

Sich Essen von zu Hause mitzunehmen ist in vielerlei Hinsicht eine prima Idee. Aber wie stellt man es an, dass man auch am Ball bleibt? Wir haben die beliebtesten Ausreden zusammengetragen und dazu gleich Tipps für den Weg aus der Ausrede. Bon Appétit!

Eine Frau steht in einer Schürze in einer Küche und hält ein Einweckglas mit Schichtsalat.
Eine Frau steht in einer Schürze in einer Küche und hält ein Einweckglas mit Schichtsalat.

1. „Es sieht nicht lecker aus.”

Dann tu etwas dagegen. Die richtige Präsentation ist ein offensichtlicher Punkt, der einen riesigen Unterschied macht. Ein paar frische Kräuter machen bei Essensresten und frischen Mahlzeiten schon viel aus. Und wenn du nicht genug für einen ganzen Salat hast, schwenke um auf einen kleinen Behälter für einen Beilagensalat.

2. „Das braucht zu viel Platz.”

Leg einen Ort fest, an dem du deine Lunchbox jeden Tag vorbereitest. Das schrumpft den Platz für Lebensmittelbehälter deutlich ein. Mit einer Schublade für Behälter und Deckel ist die Sache meist schon erledigt.

3. „Ich hab einfach nicht genug Zeit.”

Wenn du einmal im Voraus kochst, brauchst du auch nur einmal Zeit dafür (du wirst später sehen, wie praktisch das ist). Leg dafür einen bestimmten Zeitpunkt am Wochenende fest und schon bist du unter der Woche die Sorgen los. So gehts: Du kochst einen grossen Topf und frierst dann alles portionsweise ein. So weisst du immer, was in deinem Essen ist, deine Mahlzeit ist nachhaltiger und du sparst bares Geld. Du willst nicht jeden Tag dasselbe essen? Dann koche verschiedene Gerichte oder tausche sie mit anderen Menschen, die eine Lunchbox dabeihaben.

4. „Zu viel Kram und Abwasch”

Eine Dose mit Deckel aus Glas ist eventuell schon die perfekte Lösung. Hier passt von Suppen bis Salat alles hinein, du kannst direkt daraus essen (weniger zu spülen) und ausserdem sieht dein Essen darin auch noch toll aus. Win-win auf jeder Ebene!

5. „Ich vergesse es einfach”

Dann gestalte dir ein System gegen das Vergessen, denn ein paar vergessene Mahlzeiten können deinem Projekt Lunchbox schnell den Garaus machen. Unser Tipp: Schreib dir einen Zettel und häng ihn an die Tür. Oder häng dir einen Speiseplan für die ganze kommende Woche auf.

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.

Inneneinrichtung: Kristina Pospelova
Fotografie: Monika Lundholm
Text: Henrik Annemark