Entdecke, wie du Lebensmittel länger frisch halten kannst
Mach leckere Neuentdeckungen, spare Geld und sorge dafür, dass deine Lebensmittel länger halten. Hier findest du unsere besten Tipps für die Pflege und auch Wiederverwendung deiner Küchenvorräte.


Die hängenden Gärten von … in deiner Küche
Eine Kombination aus Feuchtigkeit und Belüftung ist der Schlüssel zu frischem Gemüse. Das kann so einfach sein, wie eine Schüssel mit Wasser auf die Arbeitsplatte zu stellen und Obst und Gemüse darüber in gut belüfteten Einkaufsnetzen aufzuhängen. Spargel? Am besten in ein feuchtes Tuch einwickeln. Jetzt ist alles direkt zum Kochen greifbar und sieht auch noch prima aus.
Rezepte zum Aufbewahren
Einige Begleiter in deiner Küche verdienen etwas mehr Aufmerksamkeit. Zum Beispiel kannst du einen Korb mit Spiessen unterteilen, damit die oben liegenden Auberginen keine Druckstellen an den unteren produzieren. Und die Aufbewahrung von Karotten in feuchtem Sand hält sie viel länger frisch und knackig.
Lebensmittel mit gut organisiert bewahren
Das Ablaufdatum im Auge behalten? Kein Problem. Weise Produkten, die bald verzehrt werden sollten, einen bestimmten Bereich im Kühlschrank zu. Davon mal abgesehen, dass du auf diese Weise Lebensmittel rettest, kommen durch die Kombination verschiedener Lebensmittel an einer Stelle vielleicht auch ganz neue Rezepte zustande.
Schmackhafter Abfall
Schalen und Gemüsereste sind perfekt für ... deinen Eintopf. Wasser hinzu, auf kleiner Flamme einreduzieren lassen, abseihen und danach mit etwas Salz abschmecken. Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade eine schmackhafte Brühe gezaubert, die du in vielen Gerichten verwenden kannst. (Dies funktioniert übrigens genauso gut mit Fleisch und Meeresfrüchten.) Du kannst sie entweder sofort verwenden oder in praktischen Portionen in einem Eiswürfelbehälter einfrieren.
Frischetest für deine Eier
Eier sind oft auch noch lange nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums völlig in Ordnung. Wenn du dir unsicher bist, ob du ein Ei noch verwenden solltest, hilft ein einfacher Test: Leg dein Ei einfach in etwas Wasser. Wenn es unten im Glas auf der Seite zum Liegen kommt, ist es frisch. Wenn es absinkt und sich gerade aufstellt, solltest du es baldmöglichst verwenden oder hart kochen. Schwimmt das Ei hingegen, solltest du es wegwerfen.
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Inneneinrichtung: Chiara Effroi Lutteri
Fotografie: Mårten Linton
Text: Henrik Annemark