Zur Hauptseite wechseln

Eine stylische Küche planen, Teil 1: die Planung

Jede Küche beginnt mit einem Traum – selbst die eines Inneneinrichters. In unserer vierteiligen Serie erfährst du, wie Inneneinrichter Hans Blomquists Traumküche Form annimmt, von der Planung bis zur individuellen Gestaltung. In Teil 1 siehst du, wie seine Inspirationen und sein Bedarf sich auf seine Auswahl auswirken.

Einzeilige Küche mit einer Reihe Unterschränke mit Eschentüren an einer grauen Wand, die wie eine Betonwand aussieht.
Einzeilige Küche mit einer Reihe Unterschränke mit Eschentüren an einer grauen Wand, die wie eine Betonwand aussieht.

Hans arbeitet seit mehr als acht Jahren als Inneneinrichter. Bevor er diese Herausforderung annahm, hat er viele Jahre mit IKEA z. B. als Art Director am Katalog gearbeitet. Als unser IDEEN Team ihn bat, gemeinsam mit uns eine Küche zu gestalten, war er sofort dabei. Und da er vor Kurzem seine Pariser Küche umgestaltet hatte, konnte er auf jede Menge frische Informationen zurückgreifen!

„Meine Inspirationen waren moderne Holzküchen, aber auch der Shaker-Stil, der eher rustikale Noten enthält. Ich muss mich doch nicht für nur eine Richtung entscheiden!” Hans wollte Naturelemente wie Holz, Pflanzen und Leinen mit einer geraden Linienführung und eher industriellen Materialien wie z. B. Beton mischen. Grau und Schwarz können düster wirken, aber eine Front aus heller Esche bietet hier ein wunderbares Gegengewicht. Hans Traum sind Schubladen. Er bevorzugt es, schnell an alles heranzukommen. Und als Aufbewahrung nutzt er gerne Glas, um die Schönheit von Lebensmitteln als Designelement zu nutzen!

Meine Ideen beginnen immer mit einer Zeichnung. Sonst kommt bei mir nichts in Gang! Schöne Bilder sind die perfekte Anregung.

Hans, Einrichter und Profizeichner

Als Nächstes befasste sich Hans mit einfachen Grundrissen – einzeiligen, doppelzeitigen, L- und U-förmigen. Am Ende entschied er sich für eine einzeilige Küche und gegen die Verwendung einer Kücheninsel. Warum? Er wollte Platz lassen für nicht kulinarische Dinge, z. B. einen Pflanzbereich und einen Esstisch, an dem er auch arbeiten kann. Ausserdem entschied er sich gegen Wandschränke. „Ich wollte die Wände nicht unterbrechen, weil sie dem Raum Tiefe und Bewegung verleihen. Und da ich nicht so viele Küchenutensilien besitze, war Aufbewahrung jetzt auch keine so grosse Priorität.”

Natürlich sollte eine Traumküche deine Persönlichkeit widerspiegeln. Aber hör dir auch die Meinung von Freunden und Familienmitgliedern an.

Hans, Einrichter und Realist

Danach mass Hans seine Küche genau aus und notierte jede Kleinigkeit wie z. B. die Abstände zu Türen und Fenstern, Gas- und Wasseranschlüsse, Grösse der Elektrogeräte usw. Mit diesen Informationen fütterte er dann unseren Online-Planer. Er begann hier mit den Dingen, die er sicher wusste, wie z. B. wo die Armaturen für seine Spüle, sein Backofen und sein Kühlschrank hin sollten. Von dort begann er, unterschiedliche Designs zu testen. Hier nannte der Planer ihm nützliche Informationen wie z. B. die idealen Abstände zwischen Arbeitsplatte und Kochfeld. Abschliessend überprüfte ein Küchenexperte im Einrichtungshaus den Plan. So konnte Hans sicher sein, dass er an alles gedacht hatte.

Du träumst von einer Küche? Dann lass dich von unserer Küchengalerie inspirieren. Mehr über Aufmass und Planung findest du in unserem Küchenplanungsleitfaden. Dein Design beginnt mit unserem 3-D-Küchenplaner. Und natürlich kannst du alles selber machen, musst du aber nicht! Schau dir unsere Services an – vom Aufmass bis zur Installation. So wird der Weg zur Traumküche immer kürzer.

Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.

Inneneinrichter: Hans Blomquist
Fotografie: Andrea Papini
Text: Marissa Frayer