Den Esstisch mit Pflanzen dekorieren: Tipps für dein Zuhause
Mit einer Kombination aus Pflanzen und exotischen Früchten mit buntem Geschirr und Naturholz entsteht ein tropisch gedeckter Tisch, der die Sonne ins Haus holt.


1. Die Grundlage muss stimmen. MONSTERA Kunstblätter sind gross genug, um sie als beeindruckende Tischsets verwenden zu können. Kunstfarne hingegen gestalten den Tisch weicher. Mit nur ein paar Blättern hältst du das Thema minimalistisch. Aber wenn du übertreiben möchtest, geht das natürlich auch!
2. Farblich abgestimmt. Ein Look, der gute Laune macht, ohne kindlich zu wirken, entsteht durch einfaches Geschirr in Pastelltönen. Sie helfen, den Fokus auf Pflanzen und Blüten zu legen.
3. Denk an den krönenden Abschluss. Das grüne Thema lässt sich durch Kräuter auf dem Essen und im Wasser betonen. Der Look wird unterstrichen durch farbige Glaswaren.
4. Nutze natürliche Materialien. Holzbretter sind nicht nur zum Schneiden und Hacken perfekt geeignet. Die Wärme von Holz bringt Farbe und Textur mit auf den Tisch, z. B. wenn du tropische Früchte darauf servierst.
5. Zeig deine Leidenschaft. und spiele mit Pflanzen. ‚Ich hole mir unheimlich gern die Natur ins Haus. Am liebsten tue ich das mit Pflanzen’, sagt Miriam. ‚Ich liebe meinen kleinen Dschungel. Auf diese Weise fühle ich mich mit der Natur verbunden.’

Probier es selbst einmal. Entdecke, wie sich Miriams Tisch in ein tropisches Wunderland verwandelt!
Wir finden es klasse, wie kreativ unsere Kunden unsere Produkte einsetzen. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt! Beachte jedoch, dass die IKEA Garantie und das Rückgaberecht für IKEA Produkte erlöschen, wenn diese so verändert wurden, dass sie nicht mehr wiederverkauft oder für ihren ursprünglichen Verwendungszweck genutzt werden können.
Inneneinrichtung: Ashlyn Gibson
Fotografie: Benjamin Edwards