Zur Hauptseite wechseln

IKEA Datenschutzerklärung

Gültig ab: 12.03.2025

 

IKEA AG
Müslistrasse 16
CH – 8957 Spreitenbach
Email: [email protected]
UID: CHE‑106.081.670
MWST: CHE-116.267.532 MWST

Bei IKEA basiert Datenschutz auf gegenseitigem Vertrauen.
Unsere Vision ist es, vielen Menschen einen besseren Alltag zu ermöglichen. Das ist eine grosse Verantwortung, die wir bei IKEA ernst nehmen.
Doch wen meinen wir mit «vielen Menschen»? Dich! Egal, ob du Kundin oder Kunde, Geschäftspartner, Mitarbeiter/in oder Bewerber/in sind – bei IKEA dreht sich alles um dich.
Um diese Vision zu erreichen, müssen wir möglicherweise mehr über dich erfahren. Dazu gehören auch die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Daten wir verarbeiten («du»), unabhängig davon, wie du mit uns in Kontakt trittst, beispielsweise in einem Einrichtungshaus, telefonisch, in einem Onlineshop, auf einer Website, in einer App, über ein soziales Netzwerk, bei einer Veranstaltung usw. 

Verantwortlichkeit für deine personenbezogenen Daten

IKEA AG, Müslistrasse 16, CH - 8957 Spreitenbach, mit der Unternehmens-Identifikationsnummer CHE-106.081.670, ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in der Schweiz. In dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir IKEA AG als «IKEA».

Definition personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind jegliche Informationen, die direkt oder indirekt mit einer Person in Verbindung gebracht werden können. Dazu zählen beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, Fotos und IP-Adressen. Wenn wir im Zusammenhang mit deinem Besuch auf unserer Website oder im Rahmen unserer Serviceleistungen personenbezogene Daten erheben, stellen wir sicher, dass dies für einen definierten Zweck und mit einer klaren Rechtsgrundlage erfolgt, damit du nachvollziehen kannst, welche Daten erhoben werden und warum.

Arten von personenbezogenen Daten, die wir sammeln

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in unterschiedlichen Situationen und zu unterschiedlichen Zwecken. Eine Erhebung und Verarbeitung erfolgt beispielsweise, wenn du unsere Webseiten oder Einrichtungshäuser besuchst, Produkte in den Einrichtungshäusern oder online kaufst, unseren Kundenservice kontaktierst oder über andere verfügbare Kanäle mit uns kommunizierst.

Darüber hinaus erhalten wir gegebenenfalls Daten von Dritten. Die von externen Anbietern erhobenen Daten werden mit derselben Sorgfalt und Sicherheit behandelt wie die direkt von uns erhobenen personenbezogenen Daten.

Wenn du dich dafür entscheidest, bestimmte von uns angeforderte personenbezogene Daten zurückzuhalten, kannst du möglicherweise nicht auf alle Bereiche der IKEA Website zugreifen oder Serviceleistungen wie IKEA Family, IKEA for Business oder das IKEA Business Network nicht vollumfänglich nutzen. Möglicherweise ist dann auch unsere Fähigkeit eingeschränkt, auf deine Anfragen zu reagieren oder Serviceleistungen zu erbringen.

Welche Daten wir konkret erheben, hängt von der jeweiligen Serviceleistung ab. Beispielsweise benötigen wir für die Abwicklung eines Online-Kaufs deinen Namen, deine Adresse, Zahlungsinformationen und Kontaktdaten.

Zu den Arten von Daten, die wir in verschiedenen Situationen erfassen, zählen beispielsweise:Name und Kontaktdaten – vollständiger Name, Wohnadresse, Lieferadresse, 

  • Name und Kontaktdaten – vollständiger Name, Wohnadresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse
  • Demografische Daten – Geburtsdatum, Geschlecht, Haushaltsgrösse, SprachpräferenzPersönliche Präferenzen – bevorzugtes Einrichtungshaus, Einkaufsvorlieben
  • Zahlungsinformationen – Kreditkarten- und Bankverbindungsdaten
  • Informationen zu Geräten und zur Gerätenutzung – Sitzungsdaten von Website-Besuchen, mobilen Apps oder Internetplattformen, einschliesslich Dauer, Häufigkeit, Spracheinstellungen, Browserdaten, Betriebssystem und IP-Adressen
  • Standortinformationen – Standortdaten aus der Nutzung von Mobilgeräten
  • Kundenaktivitäten – Vertragsdetails, vergangene Käufe, Kaufgewohnheiten, Kontakte mit Kundenservice (einschliesslich Sprachaufzeichnungen)
  • Fotos und Video – Foto- und Videoaufnahmen von Besuchen in unseren Einrichtungshäusern

Weitere Einzelheiten findest du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. In vielen Fällen kannst du die von uns erfassten Daten steuern, indem du deine Online-Präferenzen wie beispielsweise Marketing-Einwilligungen und Cookie-Einstellungen anpasst.

Wann wir personenbezogene Daten erfassen

Wir verarbeiten deine Daten gemäss den Datenschutzgesetzen und -vorschriften nur zweckgebunden und für eine bestimmte Dauer. 

Nachfolgend sind die wichtigsten Situationen aufgeführt, in denen wir personenbezogene Daten erheben:

  • wenn du Produkte und Serviceleistungen bei uns im Einrichtungshaus, online oder telefonisch erwirbst
  • wenn du auf unsere Websites zugreifst oder unsere mobilen Apps nutzt. (Auch auf unserer Website werden Cookies genutzt; weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies findest du in unserer Cookie-Richtlinie.)
  • wenn du dich in unserem WLAN-Netz im Einrichtungshaus anmeldest
  • wenn du dich als registrierter IKEA Kunde, IKEA for Business Kunde oder bei unseren Treueprogrammen (IKEA Family und IKEA Business Network) anmeldest
  • wenn du uns kontaktierst oder an Umfragen, Gewinnspielen oder Werbeaktionen teilnimmst
  • wenn du mit unserem Kundenservice im Einrichtungshaus, online oder telefonisch in Kontakt trittst
  • wenn du mit uns in sozialen Medien in Kontakt trittst (beispielsweise indem du uns erwähnst/taggst oder uns direkt kontaktierst)

Automatisierte Einzelentscheidungen

«Automatisierte Einzelentscheidungen» sind Entscheidungen, die vollständig automatisiert, also ohne menschliches Zutun, erfolgen und die für die betroffenen Personen rechtliche Folgen haben oder sie in anderer Weise erheblich beeinträchtigen. Dies nutzen wir in der Regel nicht, werden dich jedoch gesondert informieren, wenn wir automatisierte Einzelentscheidungen im Einzelfall einsetzen. Wenn du damit nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Entscheidung von einem Menschen überprüfen zu lassen.

Cookies und ähnliche Technologien

IKEA benutzt auf der Website des Unternehmens Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Dateien, die das Gerät generiert, mit dem du unsere Webseite besuchst – also zum Beispiel ein Computer, Tablet, Smartphone oder eine Smartwatch. Wenn wir im Folgenden von «Cookies» sprechen, meinen wir damit auch andere vergleichbare Technologien.

Cookies ermöglichen es uns, deinen Web-Browser zu erkennen. Dies ist nützlich, weil du so nicht immer wieder von Neuem deine Daten eingeben, deine Präferenzen angeben, Produkte in den Warenkorb legen oder deine Einstellungen ändern musst. Es bedeutet auch, dass wir die Performance unserer Website verbessern und das Verhalten unserer Website-Besucher/innen besser verstehen können. Dritte erfahren auf diese Weise mehr über dein Surfverhalten im Internet, sodass sie dir auf verschiedenen Websites personalisierte Werbung anzeigen und irrelevante Werbung weglassen können.

Die Cookie-Richtlinie von IKEA findest du hier: Cookie Richtlinie.

In der Cookie-Richtlinie erfährst du mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Lieferanten und ins Ausland 

In bestimmten Fällen geben wir deine Daten an externe Stellen weiter. Wenn wir mit externen Unternehmen zusammenarbeiten, die Serviceleistungen erbringen, bei deren Durchführung diese Unternehmen personenbezogene Daten verarbeiten müssen, dürfen sie deine Daten nur für die Zwecke verwenden, die IKEA genau definiert hat. Sie dürfen diese Daten folglich nicht für ihre eigenen Zwecke nutzen oder sie an andere weiterleiten. Möglicherweise sind wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet, deine Daten gegenüber Behörden oder anderen Parteien offenzulegen. In allen Fällen werden wir nur die von Gesetzes wegen absolut notwendigen Daten offenlegen.

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In bestimmten Fällen leiten wir personenbezogene Daten gegebenenfalls aber auch an Dienstleister und andere Empfänger weiter, die sich ausserhalb dieser Länder befinden bzw. die personenbezogene Daten ausserhalb dieser Länder verarbeiten. Es kann sich grundsätzlich um jedes Land der Welt handeln. In den betreffenden Ländern gelten möglicherweise Gesetze, die deine personenbezogenen Daten nicht in demselben Umfang schützen wie die Gesetze der Schweiz oder des EWR. Wenn wir deine personenbezogenen Daten in einen solchen Staat übermitteln, stellen wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten in angemessener Weise sicher.

Ein Mittel zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes ist beispielsweise der Abschluss von Datenübermittlungsverträgen mit den Empfängern deiner personenbezogenen Daten in Drittländern, die den erforderlichen Datenschutz gewährleisten. Dazu zählen Verträge, die von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigt, ausgestellt oder anerkannt wurden, sogenannte Standardvertragsklauseln.  

Gewährleistung der Sicherheit deiner personenbezogenen Daten 

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität deiner personenbezogenen Daten zu schützen. Wir schützen deine personenbezogenen Daten vor unzulässiger oder unbeabsichtigter Zerstörung, unbeabsichtigtem Verlust, technischen Fehlern, Fälschung, Diebstahl oder rechtswidriger Nutzung sowie vor unzulässiger Änderung, unzulässigem Kopieren, unzulässigem Zugang oder sonstiger unzulässiger Verarbeitung.

Du solltest dir jedoch bewusst sein, dass die Weiterleitung von Angaben und Informationen über das Internet und andere elektronische Medien gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir die Sicherheit von Daten, die du uns über diese Medien übermittelst, nicht garantieren können.

Datenaufbewahrung 

Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange, wie wir es für notwendig oder angemessen erachten, um geltende Gesetze einhalten zu können, bzw. so lange, wie es für die Zwecke, für die die Daten erhoben worden sind, erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der Daten. In einigen Fällen sind wir verpflichtet, die Daten innerhalb gesetzlich vorgeschriebener Fristen aufzubewahren.

Wir löschen deine personenbezogenen Daten, sobald wir sie nicht mehr benötigen.

Zugang zu deinen personenbezogenen Daten, Korrektur oder Löschung

Du bist berechtigt, eine Kopie der Angaben, die wir bei uns über dich gespeichert haben, einzufordern. Wenn du eine Kopie einiger oder all deiner personenbezogenen Daten haben möchtest, kontaktiere uns bitte über die unten aufgeführte Adresse.

Wenn eine Information nicht korrekt ist, werden wir sie auf dein Verlangen hin aktualisieren. 

Du kannst von uns auch verlangen, deine Daten zu löschen und sie nicht wieder zu verwenden. Wenn du deine Einwilligung zur Nutzung deiner Daten für Marketingzwecke erteilt hast, kannst du diese Einwilligung widerrufen. 

Wir weisen dich darauf hin, dass das Löschen deiner Daten es uns möglicherweise erschwert oder verunmöglicht, Serviceleistungen in Verbindung mit unseren Produkten, zum Beispiel bei Garantienachweisen, zu erbringen.

Beschwerden und Aufsichtsbehörde

Wenn du den Eindruck hast, dass wir deine personenbezogenen Daten nicht korrekt verarbeitet haben, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) ist verantwortlich für die Einhaltung des Gesetzes und die Aufsicht über den Datenschutz in der Schweiz. Auch Beschwerden können bei dieser Stelle eingereicht werden. Die Kontaktdaten von EDÖB sind hier oder telefonisch unter +41 (0)58 462 43 95 erhältlich.

Kontaktiere uns

Bitte kontaktiere uns, wenn du eines deiner oben genannten Rechte ausüben möchtest oder wenn du Fragen zu unserer Datenschutzerklärung hast. Verwende dazu dieses Online-Formular oder wende dich schriftlich an:

IKEA AG
Landesorganisation Schweiz
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Müslistrasse 16
8957 Spreitenbach

Vertreter in der EU

Die oben angeführten Kontaktdaten können von jeder Person für jegliche Angelegenheiten bezüglich des Datenschutzes verwendet werden. Für Aufsichtsbehörden und Kundinnen/Kunden, die in der Europäischen Union ansässig sind, steht ein Vertreter in der EU zur Verfügung, der unter der folgenden Adresse erreichbar ist:

VGS Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69
20457 Hamburg
Deutschland

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, zu ändern, zu ergänzen oder anderweitig zu überarbeiten. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich. Wir empfehlen dir jedoch, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf die neueste Version zu überprüfen.

Gültig ab: 12.03.2025