Zur Hauptseite wechseln

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

IKEA Retail (Ingka Gruppe) – Als Einzelhandelsunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein breites Sortiment formschöner und funktionsgerechter Einrichtungsgegenstände zu Preisen anzubieten, die so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten können, verbessern wir kontinuierlich die Zugänglichkeit unserer digitalen Erlebnisse, Systeme und Services für unsere vielfältige Kundenbasis, einschliesslich Menschen mit Behinderungen.  

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die digitale Barrierefreiheit zu verbessern, und zwar durch die Umsetzung globaler Standards, einschliesslich der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).  

Als Unternehmen hat sich IKEA Retail (Ingka Gruppe) zu einem auf die Menschen ausgerichteten Ansatz für die Nutzung von Technologie zum Vorteil der vielen Menschen verpflichtet. 

Konformitätsstatus 

Die WCAG bieten eine Anleitung, wie sich Websites für Menschen mit Behinderungen benutzerfreundlicher gestalten lassen. Es gibt drei Konformitätsstufen und IKEA strebt die WCAG 2.1 Stufe AA an.

Wir haben wichtige Schritte unternommen, um unsere digitalen Erlebnisse inklusiver zu gestalten. Wir arbeiten auch mit Expert:innen für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderungen zusammen, um sie zu testen und ihnen Rückmeldung zu geben. So haben wir zum Beispiel unsere Alternativtexte, die Navigation mit der Tastatur und die Verwendung mithilfe eines Bildschirmlesegeräts verbessert. Auch Dinge wie Videoinhalte mit verfügbaren Transkriptionen und Untertiteln sowie Überschriften mit einer besseren hierarchischen Struktur auf einer Seite wurden aufbereitet.  

Rückmeldung  

Da wir stets bestrebt sind, uns zu verbessern und unsere Kund:innen zu unterstützen, bitten wir dich, uns mitzuteilen, wenn du in irgendeinem Teil unserer digitalen Angebote auf Barrieren stösst.

E-Mail: [email protected]

Bitte verwende den Betreff: Digitale Barrierefreiheit

Postanschrift:

IKEA AG
Müslistrasse 16
CH – 8957 Spreitenbach

Vorbereitung dieser Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit 

Die Erklärung wurde am 28.6.2025 erstellt und zuletzt am 16.7.2025 überprüft und aktualisiert.