Tipps und Ideen, für einen einzigartigen Hochzeitstag
Einladungen, Gastgeschenke, Blumen und Dekorationen. Die Liste scheint endlos, wenn du diesen besonderen Moment planst. Die Vorbereitungen auf den Bund der Ehe sind vielfältig und aufregend. Ein paar einfache DIY-Tipps können helfen, den Druck vor dem grossen Tag zu nehmen und diese besondere Zeit ein wenig entspannter für deine Freunde, Familie und natürlich dich zu machen.
Online-Tutorials können dabei auch eine grosse Hilfe sein. Vergiss nicht: Übung macht den Meister. Wenn du ein Foto deines endgültigen Designs machst, können deine Freunde vorbeikommen und dir helfen, so viele Kopien wie nötig von deinem Arrangement zu erstellen.
Künstliche Blumen sind wirklich praktisch: sie halten ewig und sind ein tolles Andenken an deinen Tag. Nach dem Hochzeitsfest kannst du sie für Geburtstage und Jahrestage wiederverwenden oder an deine liebsten Gäste verschenken.
Sorge dafür, dass du genug Platz für Kuchen hast!

- Produktinformationsseite

- Produktinformationsseite
Gastgeschenke für jeden Geldbeutel

- Produktinformationsseite

- Produktinformationsseite
Wenn du ein Fan von Konfi bist, dann ist ein kleines, hübsches Gläschen mit einem persönlichen Etikett genau das Richtige für dich, oder wenn du dich für Fotografie interessierst, vielleicht ein kleines gerahmtes Bild.
Halte deine Gastgeschenke einfach und persönlich, deine Gäste werden sie lieben.
Hochzeitsgeschenke, die ihr euch wünscht
Erstellt eine persönliche Wunschliste und lasst euch von euren Hochzeitsgästen alle Einrichtungsträume erfüllen.

- Produktinformationsseite
Geschenkideen
Du weisst nicht, was du kaufen sollst? Schau dir hier ein paar der besonderen Geschenke an, die gleichzeitig eine Botschaft haben, die dich erfreuen und den Planeten schonen.
Wir lieben es zu sehen, wie unsere Kunden mit unseren Produkten kreativ werden. Nur zu! Aber bitte beachte, dass das Verändern oder Modifizieren von IKEA Produkten bedeutet, dass die kommerziellen Garantie von IKEA und dein Recht auf Rückgabe der Produkte verloren gehen, da die Produkte nicht mehr weiterverkauft oder für ihren ursprünglichen Zweck verwendet werden können.