Nachhaltigkeit darf kein Luxus sein
Wir möchten dich dazu inspirieren und dir ermöglichen, innerhalb der Grenzen unseres Planeten ein nachhaltigeres Leben zu leben. Denn wir glauben, dass Taten mehr bewirken als Worte. Wir sind der Meinung, dass eine positive, proaktive und kollaborative Herangehensweise echte Veränderungen anstossen und für die Herausforderungen des Klimawandels skalierbare Lösungen finden kann. Niemand kann das alleine schaffen, aber alle können einen Beitrag leisten. Und zusammen werden wir eine Lösung finden.
IKEA Schweiz veröffentlicht ersten eigenen Nachhaltigkeitsbericht
Seit vielen Jahren setzen wir uns für Nachhaltigkeit ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2021 möchten wir primär Einblicke über unsere nachhaltigen Massnahmen und Fortschritte in der Schweiz geben.
"Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit müssen Hand in Hand gehen. Bei IKEA übernehmen wir Verantwortung für unseren Klima-Fussabdruck und arbeiten kontinuierlich an unserer Vision, einen besseren, nachhaltigeren Alltag für viele Menschen zu schaffen."
Jessica Anderen
Chief Executive Officer & Chief Sustainability Officer IKEA Switzerland
Unsere Ziele bis 2030
Im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der UN wollen wir unsere Nachhaltigkeitsziele und -verpflichtungen bis 2030 erreichen. Damit stehen uns aktive zehn Jahre bevor. Gemeinsam mit Mitarbeitenden, Kunden und Kundinnen und Partnern auf der ganzen Welt bekämpfen wir Klimawandel, nicht nachhaltigen Verbrauch und Ungleichheit. Im Folgenden haben wir einige unserer Ziele, die wir bis 2030 erreichen wollen, zusammengefasst:
- IKEA wird klimapositiv. Das bedeutet, dass wir mehr Treibhausgasemissionen reduzieren, als entlang der Wertschöpfungskette von IKEA ausgestossen werden.
- Wir streben zu 100 % erneuerbare Energie (Elektrizität, Beheizung, Kühlung und Kraftstoffe) entlang der Wertschöpfungskette von IKEA an.
- Wir werden unsere Produkte ausschliesslich aus erneuerbaren und recycelten Materialien herstellen.
- Wir werden immer mehr Serviceleistungen wie den Second Life-Dienst anbieten, um Produkte zu pflegen und ihren Lebenszyklus zu verlängern.
- Bis 2025 wird unser Heimlieferservice emissionsfrei sein.
- Wir unterstützen saubere Energie, indem wir Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen noch viel mehr Schweizerinnen und Schweizern zugänglich machen.
- Bis 2022 werden wir Geschlechtergleichstellung erreichen. Das bedeutet Chancengleichheit, gleiche Bezahlung und ein 50/50-Gleichgewicht unter unseren Mitarbeitenden.
