Zur Hauptseite wechseln

Hier kocht das Leben

Die Küche ist mehr als nur ein Raum. Sie ist der Mittelpunkt des Zuhauses, der Ort, an dem sich das Leben abspielt. Sie ist der Raum, in dem Arbeit und Spiel zusammentreffen, Hausaufgaben erledigt werden, Träume Formen annehmen und Gespräche geführt werden.

Hier stärken wir nicht nur unseren Körper mit gutem Essen, wir stärken auch unsere Beziehungen. Wir treffen liebe Menschen, teilen alles, von den kleinsten Sorgen bis zu unseren grössten Träumen. Die Küche ist ein Ort für gute Ratschläge, Tränen, Freude, Feierlichkeiten und lauten, schiefen Gesang.

Wir glauben, dass eine Küche nicht nur zum Kochen da ist, sondern der Ort ist, an dem alles beginnt, was wichtig ist.

A mum and dad stand in the kitchen looking at the table where their three children are sitting enjoying breakfast.

Habt eine gute Zeit in der Küche!

In der Hektik des Alltags wachsen uns die endlosen To-do-Listen manchmal über den Kopf. Gerade in der Küche und rund um den Esstisch ist immer viel zu tun. Die Küche kann ein Ort der Freude sein, besonders, wenn die ganze Familie mit dabei ist. Sie ist der ideale Platz zum Spielen und Lernen. Gerne darf es dabei auch mal chaotisch, kreativ und experimentell zugehen. Ein Platz für ein ausgedehntes Frühstück, fröhliches Gelächter und genussvolle Momente im Kreise deiner Liebsten.

Ein klassischer Essbereich für geselliges Beisammensein
Ein lächelnder Vater und seine Tochter im Teenageralter sitzen am Frühstückstisch und stossen mit ihren Orangensaftgläsern aneinander.
Eine fünfköpfige Familie, von oben gesehen, geniesst ein gemütliches Frühstück an ihrem großen weissen Esstisch.
Ein klassischer Essbereich für geselliges Beisammensein

Gute Gespräche beginnen am Tisch

Das Leben sollte gefeiert werden. Und wo geht das besser, als mit allen zusammen am Tisch? Mach etwas zu essen, deck den Tisch und rufe deine Liebsten zusammen. Nutzt sämtliche verfügbaren Stühle, Hocker oder sonstigen Sitzgelegenheiten, zum Beispiel einen Baumstamm oder was sich sonst so findet. Wen stört es, wenn es nicht zusammenpasst? Hier geht es nicht um Perfektion, sondern darum, gemeinsam Zeit zu verbringen.

Entdecke jetzt, wie du deine Festtafel optimal gestaltest!
Auf Standbildern werden lange Tische unterschiedlicher Grösse zusammengeschoben, um einen langen, einladenden Esstisch für eine grosse Zusammenkunft zu bilden. Er ist für eine Mahlzeit gedeckt und mit einer Auswahl an Stühlen, Hockern und Bänken in verschiedenen Formen und Grössen umgeben.
Entdecke jetzt, wie du deine Festtafel optimal gestaltest!

Gemeinsam leben in der Küche

Gemeinsam zu kochen und zu essen ist die einfachste und beste Art, mit lieben Menschen ins Gespräch zu kommen. In der Küche feiern wir, tauschen uns aus, sprechen über schwierige Themen und geniessen die Gesellschaft der anderen.

Um solche Momente entstehen zu lassen, braucht es keine perfekte Kulisse. Vergiss zusammenpassende Stühle und förmliche Regeln! In Schweden heisst es: „Finns det hjärterum, så finns det stjärterum“. Das bedeutet: „Wenn in deinem Herzen Platz ist, ist da auch immer Platz für eine Person mehr.“ Die Verbindung zu Menschen ist wichtiger als beste Ordnung. Deine Küche ist ein Ort, der Körper und Seele nährt.

Ideen für eure Gemeinschaftsküche
Vier Personen bereiten sich in einer lebhaften Küche auf eine Mahlzeit vor. Eine Person beugt sich über einen weissen VIHALS Tisch und stellt Speisen darauf.
Eine Person mit einem tätowierten Arm hält einen dunkelgrauen IBBARBO Hocker in die Luft und streckt ihn einer Person hin, die ihn greifen will.
Eine lächelnde Person in einem braunen Hemd hält eine beigefarbene STOCKHOLM 2025 Schüssel mit Essen bereit, um sie auf den Tisch zu stellen.
Vier Personen sitzen an einem Tisch und halten IKEA 365+ Kelchgläser mit Getränken zum Anstossen in die Mitte.
Eine Person sitzt auf einer Küchenarbeitsplatte und schaut eine andere Person an, die mit einem RINNIG Geschirrtuch in der Gesässtasche vor der Arbeitsplatte steht.
Ideen für eure Gemeinschaftsküche