Weiter zum Inhalt

So gestaltest du dir ein Homeoffice

Wo arbeitet es sich für dich am besten? Brauchst du die Ruhe des Schlafzimmers oder machst du dich lieber inmitten des Familienlebens in Küche oder Wohnzimmer ans Werk? Egal, was du bevorzugst, mit unseren Tipps gestaltest du dir ein nachhaltiges Homeoffice (in dem es sich professionell arbeiten lässt).

Ein Homeoffice mit einem Schreibtisch aus Eschenfurnier hinter einem Sofa, einer Arbeitsleuchte und einem Drehstuhl.
Ein Homeoffice mit einem Schreibtisch aus Eschenfurnier hinter einem Sofa, einer Arbeitsleuchte und einem Drehstuhl.

Der richtige Platz

Ein Arbeitsplatz, an dem du dich wohlfühlst, lässt sich beinahe überall in deinem Zuhause gestalten. Du brauchst lediglich einen guten Schreibtisch, einen bequemen Stuhl, etwas Aufbewahrung und eine Leuchte. Farben und Materialien sollten zum Rest deiner Deko passen, damit der Bereich sich in deine Wohnung einfügt.

Zu Schreibtischen & Arbeitsplätzen
Ein Mann und ein Kind in einem Raum mit IDÅSEN Schreibtischen neben den Fenstern, HEKTAR Arbeitsleuchten und Bürostühlen.
Zu Schreibtischen & Arbeitsplätzen

Ergonomie fürs Büro

Nimm dir die Zeit, deine Haltung am Tisch zu überprüfen - sie tut Wunder für dein Wohlbefinden und deine Produktivität. Ein Bürostuhl, der dich gut stützt und höhenverstellbar ist, ist bei der Arbeit zu Hause entscheidend. Aber auch ein Sitz-/Stehtisch kann sich für dich lohnen (und sorgt zusätzlich für mehr Bewegung den Tag über).

Zu Bürostühlen
Ein Bürostuhl mit schwarzen Beinen und Rollen neben einem weißen Schreibtisch und Schubladenelemente in Weiß und hellem Holz.
Zu Bürostühlen

Aufbewahrungslösungen fürs Büro

Konzentriertes Arbeiten ist mit einem chaotischen Schreibtisch beinahe unmöglich. Abhilfe schaffen kleine Boxen, eine Büroablage oder ein Schubladenelement auf Rollen, das bei Arbeitsende einfach aus dem Weg gerollt werden kann. Kabelorganisation mit Ladeoption hält deinen Schreibtisch zusätzlich aufgeräumt und sorgt für ausreichend Saft auf allen Geräten.

Ein schwarzer Stuhl neben einem Aufbewahrungselement. In den geöffneten Schubladen sind Akten und Büroutensilien zu sehen.

Luftqualität? Verbesserungswürdig!

Wusstest du, dass Luftverschmutzung eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit ist? Verbessere daher die Qualität deiner Raumluft entweder mit Grünpflanzen oder durch einen Luftreiniger. Der FÖRNUFTIG Luftreiniger ist eine erschwingliche Möglichkeit, unangenehme Gerüche und Schwebepartikel wie Pollen in der Luft zu reduzieren. Einfach einstöpseln und auf Start drücken. Schneller gehts nicht!

Gebrauch des FÖRNUFTIG Luftreinigers
Nahaufnahme eines FÖRNUFTIG Luftreinigers auf einer Kommode, daneben eine Karaffe aus Glas.
Gebrauch des FÖRNUFTIG Luftreinigers

Ruhe schaffen

Du versuchst in Ruhe in einem gemeinsam genutzten Raum wie z. B. dem Wohnzimmer zu arbeiten? Dann sind geräuschdämmende Schiebegardinen eine tolle Möglichkeit, einen ruhigen Bereich für ungestörtes Arbeiten zu gestalten.

EILIF Schirm an einem Schreibtisch, u. a. mit einer brennenden Leuchte, einem Laptop und einem Mobiltelefon.

Ordnung bei Kabeln und Zubehör

Deine Kabel entwickeln sich zu einem Salat? Dann investiere auch dann in Kabelmanagementzubehör, wenn du nur ab und zu zu Hause arbeitest. Denn auch hinter der TV-Bank oder unter dem Esstisch leistet es tolle Dienste.

Zu Mobiltelefon- & Tablet-Zubehör
Ein Tablet auf einem MÖJLIGHET Kopfhörer-/Tablethalter auf einem weißen Schreibtisch. An ihm hängen Kopfhörer.
Zu Mobiltelefon- & Tablet-Zubehör

Richte dich mit umwelt- und menschenfreundlichen Materialien ein!

Teppiche schützen deinen Boden und schlucken Geräusche im Homeoffice. Ein robuster Teppich wie dieser hier aus Sisal hält beinahe alles aus – von ständigen Bewegungen deines Bürostuhls bis zu Flecken einer verschütteten Tasse Kaffee. Denk lediglich an eine Antirutsch-Unterlage, um Komfort und Sicherheit zu erhöhen.

Zu Teppichen
Ein flach gewebter, naturfarbener VISTOFT Teppich liegt auf einem Holzfußboden.
Zu Teppichen

Aufladen und entspannen

Der Nachteil des Arbeitens ohne Kollegen ist, dass notwendige Pausen ganz leicht vergessen gehen. Pausen sind aber wichtig, um deine Kreativität zu erhalten. Versuch es mit einer App, die dich daran erinnert, stündlich kurz aufzustehen und zum Beispiel ein paar Dehnungsübungen zu machen und auch daran, ein paar gesunde Snacks bereitzuhalten, wenn dein Nachmittagstief kommt.

Zu Snacks & Süßigkeiten
Eine orangefarbene MUNSBIT Verpackung mit Nussriegeln liegt neben einer Tasse Kaffee und einem Laptop auf einem Tisch.
Zu Snacks & Süßigkeiten