Weiter zum Inhalt

Teppich Guide: Die richtige Teppichgröße für jeden Raum

Teppiche sind beliebt, weil sie schalldämmend wirken, und dem Raum einen Rahmen geben. Du willst deinem Zuhause ein Komfortupdate verpassen, das deine Augen und Füße gleichermaßen erfreut? Dann haben wir hier ein paar Tipps für die Auswahl der richtigen Teppichgröße. Hier erfährst du was du bei der Wahl deines Teppichs für Wohnzimmer, Essbereich oder Schlafzimmer beachten musst und wie du ihn am besten im Raum platzierst.

Wohnbereich | Essbereich | Schlafbereich | Outdoor | Gleitschutz | Kinderbereich | Materialien, Farben & Muster

LOHALS Teppich vor BACKSÄLEN Sofa
LOHALS Teppich vor BACKSÄLEN Sofa

Welcher Teppich für welchen Raum?

Der Einsatzbereich und die Wohnsituation helfen dabei, Struktur und Qualität des Teppichs zu bestimmen. Wähle den Teppich, der für die Aktivitäten im Raum am besten geeignet ist. Jede Teppichstruktur bietet andere Vorteile und ist für verschiedene Räume geeignet. Auch die Lebenssituation (z. B Kinder, Haustiere usw.) sollte berücksichtigt werden. Der Einsatzbereich bestimmt die richtige Teppichgröße. Ein größerer Teppich passt zur Sitzgruppe im Wohnzimmer oder unter den Esstisch. Kleinere Teppiche eignen sich im Schlafzimmer oder bei wenig Platz für eine kleinere Sitzgruppe. Läufer machen sich gut im Schlafzimmer, Flur und in der Küche. Übrigens muss ein Teppich nicht immer rechteckig sein. Auch runde Formen passen gut zu einem Sofa oder, wenn sie frei liegen, als Blickfang in der Raummitte. Wichtig ist, dass alles harmonisch wirkt.

Zu allen Teppichen
In diesem Zimmer steht ein Sofa in beige mit vielen Pölstern darauf. Darunter liegt ein Teppich und darauf einer kleiner Tisch. Auf der linken Seite kann man noch einen kleinen dunklen Tisch sehen.
Zu allen Teppichen

Größerer Teppich für das Wohnzimmer? Kein Problem!

In Sitzbereichen kann ein wirklich großer Teppich einen Rahmen um Sofa und Sessel bilden. Aber auch ein mittelgroßer Teppich, auf dem nur die Vorderbeine der Sitzmöbel stehen, kann diesen Dienst tun. Einen größeren Teppich kannst du dir auch aus zwei separaten Teppichen zusammenstellen. Zwei Teppiche zusammenzulegen schafft eine größere Zone. Du hättest gern überall das Kuschelfeeling unter den Füßen? Dann leg einfach noch mehr Teppiche aneinander.

Zu mittelgroßen & großen Teppichen
Zwei LANGSTED Teppiche ligen vor einem PÄRUP Sofa und einem SVALSTA Couchtisch. Das Sofa hat eine grüne Farbe die Pölster sind ebenfalls grün. Auf dem Tisch steht eine kleine Schüssel und daneben eine Kerze und Deko.
Zu mittelgroßen & großen Teppichen

Die richtige Teppichgröße für das Wohnzimmer

2er-Sofa

3er-Sofa

2er-Sofa und 3er-Sofa mit Récamiere


Wie groß sollte dein Teppich im Esszimmer sein?

Teppiche helfen dabei, Räume optisch in verschiedene Bereiche zu unterteilen, z. B. in einen Fernseh- und einen Essbereich. Im Essbereich eignen sich die Teppiche am besten, die groß genug sind, dass Stühle auch dann noch auf ihnen stehen, wenn sie vom Tisch weggezogen stehen.

Zu Teppichen
Zwei HAVSTA Couchtische stehen auf einem Teppich vor einem GRÖNLID Sofa, davor zwei Sitzkissen, seitlich sind zwei Rattansessel zu sehen.
Zu Teppichen

Die richtige Teppichgröße für das Esszimmer

Esstisch mit 2 Sitzplätzen 

Esstisch mit 4 Sitzplätzen 

Esstisch mit 6 Sitzplätzen 


Flor oder flach gewebter Teppich im Schlafzimmer?

Hochflorige Teppiche fühlen sich weich und kuschelig an, bieten Komfort und wirken außerdem schalldämmend. Flach gewebte und kurzflorige Teppiche sind hingegen dünn, lassen sich leicht bewegen und ermöglichen bei Bedarf die Lüftung. Sie lassen sich leichter reinigen und durch Staubsaugen sauber halten.

Zu kleinen Teppichen & Läufern
Ein Bett, davor ein weich wirkender LINDKNUD Teppich in Dunkelgrau.
Zu kleinen Teppichen & Läufern

Der richtige Teppichgröße für das Schlafzimmer

Doppelbett

Einzelbett


So findest du zu deinem Outdoor Teppich

Möchtest du mit deinem Teppich in Sachen Stil und Farbe auffallen oder wünschst du dir eher ein Exemplar in dezenten Farben, die den Rest deiner Einrichtung sanft ergänzen? Im IKEA Sortiment findest du ganz sicher einen Teppich, der zu dir passt.

Zu Outdoor Teppichen
In diesme Bild kann man einen PEDERSBORG Teppich auf einem Boden sehen. Darauf steht ein kleiner weißer Tisch mit Deko darauf. Im Hintegrund kann man einen Garten sehen mit vielen grünen Pflanzen.
Zu Outdoor Teppichen

Der richtige Teppichgröße für Garten & Balkon

Outdoor Esstische

Outdoor Sofas

Outdoor Ecksofas


Kinderteppiche, die spielerisch unterstützen

Kinder spielen gerne auf dem Fußboden. Mach ihnen das Kinderzimmer bequemer und kuscheliger, indem du es durch ein paar Teppiche ergänzt. Im IKEA Kinderteppichsortiment findest du Teppiche mit´ Mustern, die zum Teil des Spiels werden. Aber natürlich gibt es auch Modelle, die den Rest des Kinderweltsortiments ergänzen.

Zu Kinderteppichen & Spielteppichen
In einem Kinderzimmer liegt ein BLÅVINGAD Teppich zum Spielen. Darauf sitzt ein Kind das mit einem Spielzeug spielt.
Zu Kinderteppichen & Spielteppichen

Gleitschutz - damit nichts ins Rutschen gerät

Durch einen Gleitschutz bleibt der Teppich flach und fest am Platz liegen. Ein Gleitschutz minimiert nicht nur das Risiko, dass jemand ausrutscht, Teppichunterlagen sind auch beim Staubsaugen eine große Hilfe. Sie halten den Teppich am Platz und er kann nicht verrutschen. Ein dickerer Gleitschutz wie der STOPP FILT Gleitschutz lässt dünnere Teppiche außerdem dicker erscheinen. Außerdem schützt er den Teppich und Boden vor Abnutzungserscheinungen, da der Stoß von Schuhsohlen abgefedert wird. So hält der Teppich länger. Es ist wichtig, den Gleitschutz unter den gesamten Teppich zu legen. Damit werden aufgerollte Ecken vermieden.

Zu Antirutschmatten
Zwei Teppiche liegen in einer Reihe in einem Flur. Die Kante eines Teppichs ist hochgeklappt und zeigt eine STOPP FILT rutschhemmende Teppichunterlage.
Zu Antirutschmatten

Welche Materialien gibt es?

Synthetische Materialien, wie Kunstfaserteppiche sind robust und leicht zu reinigen. Die Fasern saugen wenig oder gar keine Feuchtigkeit auf. Ein Kunstfaserteppich trocknet deshalb nach dem Waschen schnell.

Jute ist strapazierfähig und langlebig, eine der weichsten Pflanzenfasern. Die Fasern sind für ihren seidigen Glanz bekannt. Sie können in ein glattes Garn gesponnen werden. Jute ist angenehm auf der Haut und ein sehr lichtreflektierendes Material.

Kokosfasern sind ein starkes Material aus den äußeren Schalenfasern der Kokosnuss. Kokosfasern sind rau, starr und wasserbeständig. Aus diesem Grund sind Kokosfaserprodukte strapazierfähig und gut geeignet als Fußmatten

Sisal ist ein starkes, langlebiges Material aus den Blattern der Agave. Sisal absorbiert Feuchtigkeit und kann einlaufen. Sisalteppiche sollten nicht gewaschen werden. Am besten sind sie durch regelmäßiges Ausbürsten, Trocknen und Staubsaugen zu reinigen.

Tierfelle, wie Schaffelle und Kuhhäute sind die natürliche Haut von Schafen bzw. Kühen. Daher gleicht kein Tierhautprodukt dem anderen. Schaffelle haben die gleichen fantastischen Eigenschaften wie Wollteppiche. (IKEA hat einen strengen Grundsatz in Bezug auf Tierschutz: Kuhhäute und Schaffelle stammen aus Restbeständen der Lebensmittelindustrie. IKEA lässt keine Tiere nur wegen ihres Fells töten.)

Wolle ist ein ein widerstandsfähiges, schmutzabweisendes Material, das normalerweise aus Schafwolle gewonnen wird. Die Rohwolle wird gewaschen und dann zu Garn gesponnen. Wollteppiche sind weich und warm und bieten hohen Laufkomfort.

Farbe und Muster

Dein persönlicher Geschmack und die gewünschte visuelle Wirkung bestimmen die Farbe und das Muster des Teppichs. Die Farbgebung eines Teppichs bestimmt auch, wie der Raum wirkt.

Teppiche mit kühlen Farben sorgen für eine ruhige, entspannte Atmosphäre: Gut für Räume, in denen man sich ausruht oder schläft. Teppiche in dunkleren Farbtönen wirken in einem Raum gemütlich, solche mit kräftigen Farben hingegen verspielt. Helle Farben lassen einen Raum größer wirken. Dunklere, matte Farben sorgen für eine ausgewogene, neutrale Wirkung.

Muster und dunklere Teppiche eignen sich besser für stark benutzte Bereiche. So werden Gebrauchsspuren nicht so schnell sichtbar. Muster sorgen für Tiefe und Perspektive und so für eine visuelle Wirkung im Raum. Teppiche mit einem schönen grafischen Muster wirken in einem dunklen Raum belebend. Berücksichtige auch deinen Fußboden, die Farbe der Wände und Möbel. Such eine Farbe, die gut dazu passt. Oder wähle einen Teppich in einem ganz anderen Farbton, um die umgebenden Elemente hervorzuheben.

Einfach Energie sparen

Mit Teppichen kannst du einfach aber effektiv kosten Heizkosten sparen. Wärme steigt nach oben auf und daher sind Böden im Winter meist sehr kalt. Wenn du zusätzliche Teppiche auflegst, bleiben Räume nicht nur wärmer, sondern auch deine Zehen. Übrigens sind alle IKEA Teppiche für beheizte Böden geeignet.