Teppich Guide: Die richtige Teppichgröße für jeden Raum
Teppiche sind beliebt, weil sie schalldämmend wirken, und dem Raum einen Rahmen geben. Du willst deinem Zuhause ein Komfortupdate verpassen, das deine Augen und Füße gleichermaßen erfreut? Dann haben wir hier ein paar Tipps für die Auswahl der richtigen Teppichgröße. Hier erfährst du was du bei der Wahl deines Teppichs für Wohnzimmer, Essbereich oder Schlafzimmer beachten musst und wie du ihn am besten im Raum platzierst.
Wohnbereich | Essbereich | Schlafbereich | Outdoor | Gleitschutz | Kinderbereich | Materialien, Farben & Muster


Die richtige Teppichgröße für das Wohnzimmer
Die richtige Teppichgröße für das Esszimmer
Der richtige Teppichgröße für das Schlafzimmer
Der richtige Teppichgröße für Garten & Balkon
Welche Materialien gibt es?
Synthetische Materialien, wie Kunstfaserteppiche sind robust und leicht zu reinigen. Die Fasern saugen wenig oder gar keine Feuchtigkeit auf. Ein Kunstfaserteppich trocknet deshalb nach dem Waschen schnell.
Jute ist strapazierfähig und langlebig, eine der weichsten Pflanzenfasern. Die Fasern sind für ihren seidigen Glanz bekannt. Sie können in ein glattes Garn gesponnen werden. Jute ist angenehm auf der Haut und ein sehr lichtreflektierendes Material.
Kokosfasern sind ein starkes Material aus den äußeren Schalenfasern der Kokosnuss. Kokosfasern sind rau, starr und wasserbeständig. Aus diesem Grund sind Kokosfaserprodukte strapazierfähig und gut geeignet als Fußmatten
Sisal ist ein starkes, langlebiges Material aus den Blattern der Agave. Sisal absorbiert Feuchtigkeit und kann einlaufen. Sisalteppiche sollten nicht gewaschen werden. Am besten sind sie durch regelmäßiges Ausbürsten, Trocknen und Staubsaugen zu reinigen.
Tierfelle, wie Schaffelle und Kuhhäute sind die natürliche Haut von Schafen bzw. Kühen. Daher gleicht kein Tierhautprodukt dem anderen. Schaffelle haben die gleichen fantastischen Eigenschaften wie Wollteppiche. (IKEA hat einen strengen Grundsatz in Bezug auf Tierschutz: Kuhhäute und Schaffelle stammen aus Restbeständen der Lebensmittelindustrie. IKEA lässt keine Tiere nur wegen ihres Fells töten.)
Wolle ist ein ein widerstandsfähiges, schmutzabweisendes Material, das normalerweise aus Schafwolle gewonnen wird. Die Rohwolle wird gewaschen und dann zu Garn gesponnen. Wollteppiche sind weich und warm und bieten hohen Laufkomfort.
Farbe und Muster
Dein persönlicher Geschmack und die gewünschte visuelle Wirkung bestimmen die Farbe und das Muster des Teppichs. Die Farbgebung eines Teppichs bestimmt auch, wie der Raum wirkt.
Teppiche mit kühlen Farben sorgen für eine ruhige, entspannte Atmosphäre: Gut für Räume, in denen man sich ausruht oder schläft. Teppiche in dunkleren Farbtönen wirken in einem Raum gemütlich, solche mit kräftigen Farben hingegen verspielt. Helle Farben lassen einen Raum größer wirken. Dunklere, matte Farben sorgen für eine ausgewogene, neutrale Wirkung.
Muster und dunklere Teppiche eignen sich besser für stark benutzte Bereiche. So werden Gebrauchsspuren nicht so schnell sichtbar. Muster sorgen für Tiefe und Perspektive und so für eine visuelle Wirkung im Raum. Teppiche mit einem schönen grafischen Muster wirken in einem dunklen Raum belebend. Berücksichtige auch deinen Fußboden, die Farbe der Wände und Möbel. Such eine Farbe, die gut dazu passt. Oder wähle einen Teppich in einem ganz anderen Farbton, um die umgebenden Elemente hervorzuheben.
Einfach Energie sparen
Mit Teppichen kannst du einfach aber effektiv kosten Heizkosten sparen. Wärme steigt nach oben auf und daher sind Böden im Winter meist sehr kalt. Wenn du zusätzliche Teppiche auflegst, bleiben Räume nicht nur wärmer, sondern auch deine Zehen. Übrigens sind alle IKEA Teppiche für beheizte Böden geeignet.