Weiter zum Inhalt

IKEA Home smart Produktleitfaden

Ein smartes Zuhause – einfach besser

Stell dir vor, du wachst auf, öffnest die Jalousien, genießt die ersten Sonnenstrahlen, kochst das Teewasser und schaltest das Radio ein – und das alles, ohne auch nur einen Zeh aus dem Bett zu bewegen. Bei IKEA haben clevere Lösungen für einen besseren Alltag eine lange Geschichte. Ein smartes Zuhause von IKEA kann genau das, denn es kombiniert Technologie mit Einrichtungsgegenständen. So wird dein Leben zu Hause angenehmer, sicherer, unterhaltsamer – und bietet dir einfach mehr.


Mehrere smarte led Leuchtmittel und die IKEA Home smart App

Du beginnst gerade erst mit Home smart Produkten?

Ein guter Anfang ist, dich zunächst auf eine Art smarte Produkte zu konzentrieren, z. B. smarte Beleuchtung oder Rollos. Unsere Home smart Sets bieten alles, was du für den Einstieg brauchst, und sind sofort einsatzbereit. Unsere smarten Produkte und Sets ermöglichen dir einen gut übersichtlichen Einstieg. Sobald du den Dreh raus hast, kannst du dich von dort aus weiterarbeiten. 

Wenn du von dem älteren TRÅDFRI Gateway aus umsteigen möchtest, bietet der DIRIGERA Hub eine einfache Migration für all deine bereits eingerichteten, smarten Produkte.

 

Smarte Beleuchtungs-Sets kaufen

Smarte Rollos kaufen


Leitfaden: In 4 Schritten zum smarten Zuhause

SCHRITT 1: DIRIGERA Hub

Alles über den Hub

Der DIRIGERA Hub ist das Herzstück deines smarten Zuhauses. Er ermöglicht dir die Anbindung und Kontrolle deiner smarten Produkte über die IKEA Home smart App.

Stell dir vor, du wachst auf, öffnest die Jalousien, genießt die ersten Sonnenstrahlen, kochst das Teewasser und schaltest das Radio ein – und das alles, ohne auch nur einen Zeh aus dem Bett zu bewegen. Zusätzliche oder neue Kabel? Überflüssig!

Die Technologie hinter DIRIGERA

Der DIRIGERA Hub ist mit Matter-Technologie ausgestattet. Das ist ein Konnektivitätsstandard, der in einem smarten Zuhause und in smarten Produkten zum Einsatz kommt, und an dessen Entwicklung IKEA mitgewirkt hat. Matter ist IP-basiert und baut zuverlässige und sichere Internet of Things (IoT)-Ökosysteme auf. 

Matter unterstützt viele verschiedene Produktarten und Anwendungsgebiete. Dies gewährleistet eine große Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kompatibilität. So kannst du sicher sein, dass die Produkte, die du kaufst, auch mit deinen bereits existierenden Geräten kompatibel sind.

Die verwendete Zigbee-Technologie ermöglicht ultraschnelle Reaktionszeiten und sorgt für eine extrem stabile Verbindung.

Gut zu wissen:

  • Der DIRIGERA Hub benötigt ein WiFi-Netzwerk und wird durch das mitgelieferte Kabel mit deinem Router verbunden. 
  • An den DIRIGERA Hub kannst du unbegrenzt viele smarte Geräte anschließen. 
  • Der DIRIGERA Hub unterstützt eine einfache Migration. Um die Migration von unserem älteren TRÅDFRI Gateway zu erleichtern, kannst du Geräte gesammelt zurücksetzen.
  • Den DIRIGERA Hub bauen wir ständig durch neue und verbesserte Funktionen aus, um dir eine noch unterhaltsamere und bequemere Nutzung deines smarten Zuhauses zu bieten. Und das gratis.
  • All unsere smarten Produkte funktionieren eigenständig. Indem du sie dem Hub hinzufügst, eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Steuerung und individuellen Gestaltung deines Zuhauses – mit zusätzlichen Funktionen, sobald du zwei oder mehr Produkte kombinierst.

SCHRITT 2: Nach Kategorie einkaufen

Dein smartes Zuhause kannst du mit Beleuchtung, Rollos, Luftreinigern & Monitoren, Bewegungssensoren und Speakern ausstatten. Dank ihrer integrierten Technologie fügen sie sich nahtlos in deinen Stil ein, sodass ihr „smarter" Anteil manchmal beinahe unsichtbar ist!

SCHRITT 3: Die IKEA Home smart App

Die IKEA Home smart App ist das Herzstück deines smarten Zuhauses

Sobald du die IKEA Home smart App auf deinem Smartphone oder Tablet installiert hast, kannst du zusammen mit dem DIRIGERA Hub durch das Wechseln zwischen den verschiedenen Reitern ganz einfach dein smartes Zuhause verwalten.

Mit der App könnt du und alle anderen Angehörigen deines Haushalts stets nachsehen, ob das Licht im Flur noch an ist, auf welcher Stufe der Luftreiniger läuft oder welcher Song gerade im Schlafzimmer abgespielt wird. 

Navigation in der App

Beginne mit dem Reiter „Mein Zuhause“. Er lässt sich leicht und intuitiv mit verschiedenen Farben und Symbolen personalisieren. Im Fenster „Mein Zuhause" kannst du Räume erstellen, damit die App eine virtuelle Kopie deines Zuhauses abbildet. So hast du jederzeit im Blick, was in deinem Zuhause passiert. 

Im Reiter „Alle Produkte“ wird dir nach Kategorien sortiert eine Liste all deiner smarten Produkte angezeigt. Hier kannst du Produkte von einem „Raum“ in einen anderen verschieben, sie ein-/ausschalten und sehen, ob sie aufgeladen oder Batterien ausgetauscht werden müssen. 

In „Szenen“ kannst du Szenen erstellen, ausführen und Timer festlegen. Und der Reiter „Einstellungen" ermöglicht dir schnellen Zugang zu Anleitungen und Support (wenn du sie brauchst!). 

 

Gut zu wissen:

  • Verbinde die IKEA Home smart App mit deinem Sprachassistenten und steuere in Zukunft dein Zuhause mit deiner Stimme. Kompatibel mit Google Home, Apple Home und Amazon Alexa.
  • Sowohl die smarten Produkte als auch die App erhalten regelmäßig Updates. So unterstützen sie dich mit der Zeit immer smarter und das gratis.
  • Du hast die ideale Kombination aus gemütlicher Stimmungsbeleuchtung und deiner romantischen Lieblingsplaylist gefunden? Oder möchtest alle Lichter und Steckdosen ausschalten, wenn du dein Zuhause verlässt? Dann speicher dir das Ganze als „Szene" in der App!
  • Szenen kannst du über Zeitpläne oder manuell über eine unserer Shortcut-Tastenaktivieren. 

SCHRITT 4: Andere Steuermöglichkeiten fürs smarte Zuhause

Fernbedienungen

Verwende eine Fernbedienung, um ein Produkt oder mehrere Produktgruppen gleichzeitig zu steuern. Mit einer Shortcut-Taste kannst du Gruppen verschiedener Produkte zu einer „Szene“ zusammenschließen und steuern. Du erwartest Besuch? Die Fernbedienungen sind auch für Freund*innen und erweiterte Familie einfach zu bedienen. Wir haben sogar spritzwassergeschützte Fernbedienungen, die für Nassbereiche wie Küche, Bad oder Waschküche geeignet sind.

Die App

Wie in Schritt 2 erwähnt, gewährt dir die App vollen Zugriff und Kontrolle über alle smarten Produkte, die in „Räumen“ organisiert sind. Du musst nur die gewünschten Räume hinzufügen und ihnen dann einen Namen und eine Farbe zuweisen. Auf diese Weise spiegelt die App dein Zuhause wider. Übersicht und Kontrolle aller Abläufe waren noch nie so einfach.

Bewegung

Automatische Steuerung durch Bewegungssensoren macht das Zuhause sicherer und komfortabler. Mit Bewegungssensoren kannst du Licht in dunkle Räume bringen, z. B. für den nächtlichen Gang ins Badezimmer oder auch vor der Haustür, an Treppen, in Abstellräumen oder der Waschküche, bei deren Betreten du traditionell oft die Hände voll hast. Auch in Kleiderschränken sind sie eine Bereicherung, da sie das Licht beim Öffnen der Türen direkt einschalten.

Stimme

Du kannst deine smarten Produkte auch mit deiner Stimme steuern. Super praktisch, wenn beide Hände mit etwas anderem beschäftigt sind oder der Raum dunkel ist. Die Stimmsteuerung funktioniert durch Integration von Alexa, Google Assistant und Siri in die IKEA Home smart App.


Vorteile der gemeinsamen Nutzung von IKEA Home smart Produkten

. Produkte ohne smarte Funktionen Smarte Produkte, die mit Fernbedienung verwendet werden Smarte Produkte, die mit dem DIRIGERA Hub und der IKEA Home smart App verwendet werden
Neue Verkabelung? Überflüssig!
Für alle im Zuhause nutzbar
Steuerung mit Fernbedienungen.
Steuerung über die IKEA Home smart App..
Mehrere Produkte gleichzeitig steuern.*zum Teil möglich
Timer einstellen..
Schnellzugriff durch gespeicherte Lieblingseinstellungen..
Verwendung in Google Home, Apple Home oder Amazon Alexa..

*Du kannst auch mehrere Leuchten oder Rollos mit einer Fernbedienung steuern. Die SYMFONISK Fernbedienung für Soundsystem kann auch mehrere Lautsprecher steuern, einschließlich SYMFONISK und Sonos. Dafür ist jedoch ein DIRIGERA Hub erforderlich.



Stell dir ein Zuhause vor. Ein smartes Zuhause, das all die kleinen Aufgaben deiner Morgenroutine für dich übernimmt. Wie z. B. die Jalousien hochzuziehen oder deine Lieblingsplaylist zu starten. Vernetzte Geräte machen das Leben nicht nur leichter, sie machen es auch besser. Und das alles kann bei IKEA seinen Anfang nehmen. 

 

Was genau ist ein smartes Zuhause?

Ein smartes Zuhause nutzt miteinander vernetzte Geräte, die per Internet über dein Smartphone, Tablet oder einen virtuellen Assistenten gesteuert werden können.

Ein Beispiel für solche Geräte ist unsere SYMFONISK Kollektion, die in Zusammenarbeit mit Sonos für die Automatisierung deines Zuhauses entwickelt wurde. Die Tischleuchte mit WiFi-Speaker kombiniert hochwertigen Sound mit sanfter Beleuchtung. Das bedeutet, du sparst sowohl ein weiteres Kabel als auch ein Gerät ein.

 

Was genau ist ein smartes Gerät?

Geräte, die mit dem Internet verbunden und über ein Smartphone oder einen virtuellen Assistenten gesteuert werden, nennen wir „smarte“ Geräte. Sie sollen dir das Leben entweder durch Automatisierung einfacher Aufgaben oder durch Zugriff auf weitere Informationen erleichtern.

 

Wie mache ich mein Zuhause smart?

Der Einstieg in die smarte Technologie ist einfach. Das Wichtigste, was du dafür brauchst, ist ein gutes WLAN-Signal. Denn alle smarten Geräte müssen mit dem Internet verbunden sein, um zu funktionieren. Ab da benötigst du nur noch die passenden Geräte. Sie werden dir nach ihrer Installation das Leben erleichtern.