Wickelkommoden & Wickeltische
Eine Wickelkommode ist weit mehr als nur ein praktischer Ort für den Windelwechsel – sie ist Organisationstalent, Designstück und Komfortzone in einem. Die Wickelkommode gilt daher nicht ohne Grund als der geheime Star im Babyzimmer, denn sie sorgt selbst beim Windelwechseln für Entspannung.
Verwandte Kategorien
Die perfekte Wickelkommode fürs Babyzimmer
Eine Wickelkommode ist eine Kombination aus einer Kommode mit Schubladen oder Regalen und einer Wickelfläche. Ein Wickeltisch besteht meist aus einem Gestell mit einer Wickelfläche oben und einigen offenen Regalfächern darunter. Beide Varianten erleichtern dir den Alltag mit deinem Baby: Sie bringen Ordnung ins Windel-Wirrwarr, sparen Zeit und schonen gleichzeitig die Nerven.
Vorteile, die eine Wickelkommode unwiderstehlich machen
Wickelkommoden und auch Wickeltische bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einem Must-Have im Babyzimmer machen:
- Alles griffbereit: Dank der integrierten Schubladen und Fächer hast du stets alles griffbereit, was du zum Wickeln brauchst. So kannst du dein Baby in Ruhe sauber machen, ohne nach der nächsten Windel oder Feuchttüchern suchen zu müssen.
- Sicherheit an erster Stelle: Die erhöhten Ränder der Wickelfläche verhindern, dass dein Baby seitlich herunterrollen kann. Außerdem haben unsere Wickelkommoden einen beigepackten Kippschutz, der an der Wand verankert wird. Damit kann nichts passieren, falls ein Kind versucht, daran hochzuklettern.
- Lange Nutzungsdauer: Viele unserer Wickelkommoden sind so konzipiert, dass die Wickeloberfläche abgenommen werden kann, sobald dein Kind keine Windeln mehr trägt. So kannst du die Wickelkommode im Handumdrehen zu einer Kinderkommode umwandeln oder den Wickeltisch ganz einfach zu einem Kindertisch zum Spielen und Basteln umfunktionieren.
- Rückenschonendes Wickeln: Jeder Wickeltisch ist so konstruiert, dass er sich in einer bequemen Höhe befindet, ohne deinen Rücken zu strapazieren. So musst du dich nicht mehr krumm über das Bett oder den Boden beugen – dein Rücken wird es dir danken!
Extra-Tipp: Wickeltische sind nicht nur großartig zum Windelwechseln, sie erleichtern auch das Baden. Stell dafür die Babybadewanne einfach oben drauf – das schont nicht nur deinen Rücken, sondern beschleunigt auch das Saubermachen, weil du alle wichtigen Helfer an Ort und Stelle hast.
Die Vielseitigkeit der Wickeltische
Wickeltische können nicht nur praktisch sein, sondern auch richtig gut aussehen. Ob in schlichtem Weiß, in Holzoptik oder dezenten Farben – für jeden Einrichtungsstil gibt es das passende Modell. Unsere Wickelkommoden gibt es außerdem in verschiedenen Größen, passend für eine Ergänzung im Babyzimmer oder für kleine Nischen. Deinen Wickeltisch kannst du prima mit passendem Wickeltischzubehör ausstatten: Hier findest du Wickeltischauflagen und niedliche Bezüge, die das Saubermachen gemütlicher und schöner machen.
Praktische Aufbewahrungslösungen zur Wickelkommode
Neben der Wickelkommode selbst helfen praktische Aufbewahrungslösungen beim Ordnung halten: Damit du jederzeit frische Babywaschlappen, Windeln oder Feuchttücher griffbereit hast, kannst du sie ganz einfach in Körben aufbewahren. Ein Wandregal über der Wickelkommode schafft zusätzlichen Stauraum für hübsch verpackte Vorräte und auch Kuscheltiere finden dort ihren Platz. Die saubere Babykleidung oder frische Handtücher kannst du in der Zwischenzeit auf Wandhaken bereithalten und sonstige Hygieneartikel wie Babypuder oder Wundschutzcreme in kleinen Aufbewahrungsboxen verstauen. Ein Rollwagen ist besonders praktisch, wenn du flexibel bleiben möchtest und damit nach dem Saubermachen selbst die Windel an den richtigen Ort kommt, darf der passende Mülleimer natürlich nicht fehlen.
Der Wickeltisch als Teamplayer im Babyzimmer
Der Wickeltisch ist ein echter Teamplayer und fühlt sich besonders im Zusammenspiel mit anderen Babymöbel am wohlsten. Kombiniert man ihn mit einem Kinderkleiderschrank im gleichen Stil, entsteht nicht nur ein harmonisches Gesamtbild, sondern es schafft noch mehr Platz zur Aufbewahrung und Ordnung. Ein passendes Gitterbett mit Babymatratze ergänzen das Ensemble und kreieren eine gemütliche Atmosphäre, die sowohl für dein Baby als auch für dich beruhigend wirkt.
Wickelkommode online kaufen
Du hast dich bereits für eine passende Wickelkommode entschieden? Dann stöbere noch durch unsere Tipps & Ideen fürs Babyzimmer und lass dich inspirieren, wie du noch mehr Entspannung und Gemütlichkeit in dein Zuhause bringen kannst. Dort findest du zudem wichtige Tipps für frisch gebackene Eltern, die dir helfen, den Überblick über Babymöbel und Zubehör zu behalten.
FAQs
Ab welchem Alter ist ein Wickeltisch geeignet?
Für gewöhnlich ist ein Wickeltisch ab der Geburt bis zum Alter von etwa zwei Jahren geeignet. Je nach Größe, Gewicht und Aktivität des Babys entscheiden sich Eltern, den Wickeltisch länger oder kürzer zu nutzen und alternativ das Wickeln auf den Boden zu verlagern.
Wie sinnvoll ist eine Wickelkommode?
Eine Wickelkommode erleichtert das Saubermachen, weil sie in einer angenehmen Höhe und somit rückenschonender für die Eltern ist. Außerdem bietet eine Wickelkommode ausgiebig Stauraum für alle notwendigen Utensilien und Helfer, die das Wickeln erleichtern und beschleunigen.
Wann sollte ich eine Wickelkommode kaufen?
Du kannst eine Wickelkommode bereits vor der Geburt kaufen, damit alles fertig aufgebaut und eingerichtet ist, wenn dein Baby kommt. So hast du genügend Zeit und kannst dich stressfrei auf das neue Familienmitglied vorbereiten.
Wie sichere ich eine Wickelkommode am besten?
Eine Wickelkommode kannst du am besten sichern, indem du sie an der Wand mit einem Kippschutz befestigst. So verhinderst du, dass die Kommode umkippt. Das wird besonders dann wichtig, wenn dein Kind älter und mobiler wird und sich hochziehen könnte.In jedem Fall wichtig: Lass dein Kind nie unbeaufsichtigt auf der Wickelkommode!
Welche Alternativen gibt es zum Wickeltisch?
Eine einfache und flexible Alternative zum Wickeltisch ist eine Wickelunterlage. Diese kannst du sowohl auf der Waschmaschine, auf einer Kommode oder auf dem Bett platzieren oder sogar auf den Boden legen, um dein Baby sauber zu machen.