Zu Hauptinhalt springen

Ratgeber Kühl- & Gefrierschränke

Unsere IKEA Kühl- und Gefrierschränke helfen dir dabei dein Zuhause etwas nachhaltiger zu gestalten. ​Erfahre hier mehr über die vielen Funktionen und wie du mit dem richtigen Befüllen deines Kühlschranks Lebensmittelabfälle minimierst.

 

Das neue Energielabel I Jetzt neu: VINTERKALL I Funktionen im Überblick5 Jahre Garantie I Richtig aufbewahren I FAQ


Das neue EU Energielabel​ ab 01.03.2021

Die Einführung des EU Energielabels erfolgte 1995 mit dem Ziel Verbrauchern die Beurteilung und Vergleichbarkeit von Produkten zu erleichtern. Zu Beginn wurden die meisten Geräte in die niedrigeren Klassen E-G eingeordnet. Da seitdem jedoch immer neuere und effizientere Produktgruppen hinzu gekommen sind, werden heute viele Modelle mit einem Energielabel von A+ oder besser versehen. Dies hat eine erschwerte Unterscheidbarkeit der Produkte und weniger aussagekräftige Label zur Folge.

Um die ursprüngliche Funktion des Labels wiederherzustellen und Verbrauchern eine verlässliche Unterstützung bei zukünftigen Kaufentscheidungen bieten zu können, wird zum 01. März 2021 ein neues Energielabel für Kühl-/ Gefriergeräte, Spülmaschinen und Waschmaschinen in Kraft treten. Dieses wird statt den bisherigen Plus-Klassen eine Klassifikation von A-G sowie neben dem Stromverbrauch auch weitere Hinweise zu Geräuschemissionen, nutzbarem Rauminhalt etc. beinhalten. Eine weitere Neuerung ist ein auf dem Label integrierter QR-Code, über den Verbraucher via Smartphone direkt zu einer von der EU bereitgestellten Datenbank gelangen, um zusätzliche Informationen zum jeweiligen Modell abrufen zu können. 


Unser Platzwunder: VINTERKALL

Diese breite Kühl-/ Gefrierkombination bietet extra viel Platz, einen guten Überblick und Erreichbarkeit deiner Lebensmittel. Zusätzlich zur neuen Größe verfügt VINTERKALL auch über zwei neue Funktionen:

  • Radarsensoren überwachen die Temperatur im Kühlschrank stetig und regulieren Temperaturunterschiede automatisch, so werden Temperaturschwankungen vermieden und deine Lebensmittel bleiben länger frisch.
  • Der innovative Luftfilter verfügt über eine einzigartige Platin-Sterilisationstechnologie, die die Luft von unerwünschten Gerüchen reinigt und sterilisiert. Der Filter ist sehr langlebig und muss nicht ausgetauscht werden. So gehört strenger Käsegeruch endlich der Vergangenheit an.

VÄLGÅNG Kühl-/Gefrierschrank

Dieser Kühl-/Gefrierschrank mit integrierten Griffen verfügt über energiesparende LED-Beleuchtung, einen leicht zugänglichen Touchscreen an der Außenseite und eine Schnellkühl-/Schockgefrierfunktion zum raschen Herunterkühlen frischer Lebensmittel.

Funktionen unserer Kühlschränke im Überblick

Ventilator - Gleichmäßiges Klima im ​Kühlschrank​

Ein eingebauter Ventilator wälzt die Luft im Kühlschrank kontinuierlich um und sorgt so für eine annähernd gleichmäßige Temperatur im gesamten Kühlschrank. So kann der gesamte Innenraum für jede Art von Lebensmittel genutzt werden.

Kaltlagerfach​

Die geschlossene Schublade über dem Gemüsefach ist etwas kühler und schützt schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch vor starken Temperaturschwankungen beim Öffnen der Tür.​

Schnell Kühlen/ Gefrieren

​Die Funktion kühlt auch größere Mengen Lebensmittel und Getränke - z. B. nach einem Großeinkauf - schnell herunter und bewahrt so Frische und Nährstoffe. 

Kein Vereisen​

Die No Frost Funktion reguliert die Luftfeuchtigkeit im Gerät automatisch und  verhindert so Reif- oder Eisbildung an Gefriergut und Gerätwänden. Das Gerät muss nicht mehr abgetaut werden. Das spart Energie und Zeit. ​


5 Jahre Garantie

Das tägliche Leben zu Hause stellt hohe Anforderungen an eine Küche. Deshalb testen wir auch unsere Kühl- und Gefrierschränke gründlich und bieten eine 5-jährige Garantie auf unsere IKEA Elektrogeräte (gilt nicht für LAGAN und TILLREDA Elektrogeräte, sowie Verschleißartikel). Liegt ein Garantiefall vor, dann lässt IKEA das mangelhafte Produkt reparieren oder ersetzt es durch ein gleiches oder vergleichbares Produkt. Die Kosten für Reparatur, Ersatzteile sowie die Arbeits- und Fahrtkosten des Monteurs übernimmt IKEA.


Unser Beratungsservice für Elektrogeräte

Du weißt nicht welches Elektrogerät zu dir und deiner Küche passt? Wir beraten dich gern.
Buche einfach online einen kostenfreien Termin und lasse dich unverbindlich von unseren Expert*innen im Einrichtungshaus oder telefonisch mit Videoübertragung beraten.


Weniger Lebensmittelverschwendung durch richtige ​Aufbewahrung

So bleiben deine Lebensmittel länger frisch​

Für eine richtige Lagerung in Kühlschränken ohne dynamische Kühlung/ Ventilator solltest du darauf achten deine Lebensmittel in der richtigen Temperaturzone zu lagern.

Türregal – Saucen, Marmeladen und Säfte​

Das ist der wärmste Ort des Kühlschranks mit starken Temperaturschwankungen. Daher eignet sich die Tür gut für Lebensmittel mit natürlichen Konservierungsmitteln.

Oberes Regal – Übriggebliebenes​

Die Temperatur auf dem oberen Boden ist relativ warm. Das ist ein guter Platz, um Lebensmittel aufzubewahren, die nicht mehr gekocht werden müssen wie vorgekochtes Essen und Essensreste. Verwende am besten Vorratsbehälter mit Schnappverschluss, damit das Aroma deiner Speisen erhalten bleibt.​

Mittleres Regal – Milchprodukte​

Die Temperatur in der Mitte des Kühlschranks unterliegt weniger Temperaturschwankungen. Das ist der Beste Platz für Milchprodukte.​

Unteres Regal – Frisches Fleisch und Fisch​

Der untere Boden ist der kälteste Ort im Kühlschrank. Er eignet sich daher besonders für verderbliche Waren wie Fisch und Fleisch. Du solltest darauf achten gekochte und rohe Speisen separat voneinander aufzubewahren und alles gut einzuwickeln oder abzudecken.​

Schublade – Gemüse, Salat und Früchte​

Die Temperatur in der Schublade ist ideal für Gemüse – frisch aber nicht zu kalt. Die abgeschlossene Schublade hilft außerdem dabei, dass das Gemüse nicht austrocknet und schön knackig bleibt.​

Spare Geld und mach die Welt dabei ein wenig nachhaltiger

​​Unsere transparenten Vorratsbehälter helfen dir den Überblick im Kühlschrank zu behalten und Lebensmittel zu verbrauchen bevor sie verderben. In den Dosen lassen sich auch die Reste vom Vortag einfach erwärmen, so musst du nicht zwei Mal kochen und sparst neben Zeit auch noch Geld. ​


Häufig gestellte Fragen


Tipps und Tricks für weniger Lebensmittelabfälle

Ein Drittel aller Lebensmittel weltweit landet schätzungsweise im Müll. Dies ist sehr schade und muss nicht sein. Hilf durch ein paar kleine Änderungen im Alltag mit, Lebensmittelabfälle in Zukunft zu reduzieren und zu vermeiden – richtiges Kühlen und Aufbewahren ist ein Teil davon.

Kaufe außerdem am besten nur so viel frische Lebensmittel für euch ein, wie ihr auch vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums essen könnt. Damit nichts im Kühlschrank oder Regal vergessen wird, bewahre deine Vorräte am besten in transparenten Behältern mit Deckel auf. So hast du sie besser im Blick und sie halten auch ein wenig länger.

Essensreste von Mahlzeiten kannst du ebenfalls so aufbewahren oder, falls du schon andere Pläne hast und es nicht schaffst, sie am Folgetag aufzuessen, frier sie doch einfach ein. Bestimmt bist du froh, einfach schnell ein Gericht aufwärmen zu können, wenn du abends von der Arbeit kommst oder es zwischendurch mal schnell gehen muss.

Die praktischen IKEA 365+ Vorratsbehälter aus Glas kannst du direkt aus deinem Kühlgerät nehmen und zum Aufwärmen in den Backofen stellen. Das spart nicht nur Energie beim Kochen, sondern du hast auch gleich weniger Geschirr abzuwaschen. Aufbewahren, erhitzen, servieren – alles in nur einem Behälter. So trägst du ganz einfach dazu bei, Lebensmittelverschwendung in Zukunft zu reduzieren oder am besten ganz zu vermeiden.