Zu Hauptinhalt springen

Blumenkohl-Curry mit knusprig gebratenen PLANTBULLAR @deeskueche

In diesem herzhaften Blumenkohlcurry hat Saskia von @deeskueche Blumenkohl mit frischem Ingwer, Currypaste und frischem, geschnippeltem Gemüse kombiniert: ruckzuck auf dem Tisch und ein perfektes Wohlfühlgericht für kalte Tage.


Zutaten:

Vegetarisch| Portionen: 4

500 g Blumenkohl

500 g Romanesco

3 Möhren

80 g frischer Spinat

2 kleine Pak Choi

1–2 Stängel Zitronengras

2 Schalotten

4 EL Olivenöl

20 g frischer Ingwer

3 EL rote Currypaste

400 ml Gemüsefond

700 ml Kokosmilch

2–3 EL Erdnussbutter

20 PLANTBULLAR

150 g TK-Erbsen

2–3 EL Sojasauce

1 Spritzer Zitronensaft

4 Stiele Koriander


Und so gehts:

Blumenkohl und Romanesco putzen, in kleine Röschen zerteilen, Stiel schälen und in feine Scheiben schneiden. Spinat und Pak Choi waschen und abtropfen lassen. Zitronengras waschen und flachdrücken.

Die Schalotten schälen und fein würfeln. 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Blumenkohl, Romanesco und Möhren dazugeben und mitschmoren. Ingwer schälen, fein reiben, mit der Currypaste in den Topf geben und kurz mitrösten. Mit Gemüsefond ablöschen, Kokosmilch und Erdnussbutter zugeben und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gefrorenen PLANTBULLAR darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten rundherum knusprig braten. Dabei immer wieder wenden.

Spinat, Pak Choi und Erbsen zum Blumenkohl-Curry in den Topf geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Zitronengras herausnehmen und das Curry mit Zitronensaft und Sojasauce abschmecken.

Das Blumenkohl-Curry mit den gebratenen PLANTBULLAR in 4 Schalen anrichten und nach Geschmack mit Koriander bestreuen.

Dazu passt Basmatireis.


Rezept und Fotos: Saskia van Deelen

Instagram @deeskueche


Eine Gemüsetorte steht auf einem gedeckten Tisch, darüber gelegt ist das Instagram Logo.

#leckerIKEA

Zeig uns, wie dein ganz persönliches IKEA Rezept aussieht und poste es mit dem Hashtag #leckerIKEA auf Instagram.
Ganz egal, ob du eines unserer IKEA Rezepte nachgekocht hast, oder eine eigene Rezeptidee hattest. Wir sind gespannt auf dein Foto.