Preis Leistung topThorstenEs fehlt nur, dass er direkt im Freien hängen darf. Das schränkt noch ein. Ansonsten in Kombi mit Tradfri und FRITZ!box top5
Funktioniert sehr schlechtGeorgiyUm das von Ihnen bestimmte Gerät einzuschalten, müssen Sie sich ihm nähern und beten.....1
simpler und einfacher SensorOlaftut was versprochen wird, schön wäre eine Ergänzung um eine Dämmerungsschaltung, unabhängig von der Uhrzeit, konkurrenzlos günstig gegenüber ähnlichen Produkten3
Funktioniert in HassOS Umgebung (Raspi 5, 8MB) mit Sonoff ZBDongle ZigBee 3.0 Gateway einwandfrei!FlorianTrotz der teilweise schlechten Bewertungen habe ich mich zum "testweisen" Kauf zweier Bewegungsmelder entschieden, um die Beleuchtung meiner Garderobe auch im "Nachtmodus" betreiben zu können.
Die Einbindung war total einfach: Automatische Erkennung bei HomeAssistant funktioniert sofort! Ein IKEA Gateway ist dadurch auch nicht notwendig!!
Beide Melder befinden sich im (etwas verwinkeltem) Flur und decken diesen komplett ab. Da ich Homeassistant nutze ist ein IKEA Gateway überflüssig!
Fazit: Die Teile werden erkannt und funktionieren einwandfrei - Beide sind mit dem Tradfri Treiber der Garderobe verbunden und schalten die Lampen gedimmt ein und automatisch wieder aus, sobald keine Bewegung mehr erkannt wird.
Zusätzlich ist auch noch ein Rodret Schalter verbunden, der unabhängig von den Bewegungsmeldern funktionert (ein/aus/dimmen) und, sofern das licht "perHand" geschaltet wird, das automatische Ausschalten der BWM pausiert.5
Gutes Preis und QualitätslevelMarcGünstig und leicht zu installieren. Reaktion manchmal zu langsam4
Der 'alte' Bewegungsmelder war perfekt.PeterVALLHORN erkennt Bewegung oft nur, wenn man fast direkt davor steht. Zudem kann es etliche Sekunden dauern, bis eine Reaktion erfolgt. Laut Foren sollte man Akkus an Stelle Batterien verwenden (1,2V <=> 1,5V). So nicht für mich verwendbar.2
Günstige + unauffällige Bewegungsmelderlösung. Funktioniert im geschützten Außenbereich in Kombination mit einer Fritzbox 7690 und SONOFF ZBMINIR2 Smart Switch bis jetzt einwandfrei!DanielInstalliert als günstiger unauffälligen Bewegungsmelder für den überdachten (geschützten) Außenbereich. Aktuell 3 Stück installiert, mehr folgen! Auf einer Seite 1x am Ausgang u. 1x am Eingang des Hofbereichs u. direkt in der Mitte auf der gegenüberliegenden Seite nochmal einen Vallhorn.
Durch diese Anordnung erreicht man auch einen Abdeckungsbereich unterhalb der jeweils gegenüberliegenden Bewegungsmelder, der sonst nicht im Abdeckunsbereich liegt. Die Vallhorns schalten einen SONOFF Zigbee ZBMINIR2 Smart Switch, der parallel zu einem Stromstoßrelais der Türsprechanlage sitzt u. eine Hoflampe schaltet.
Das Ganze wird gesteuert / verwaltet über eine Fritzbox 7690. Die Einstellmöglichkeiten (Einschaltdauer oder Helligkeit) direkt am Vallhorn funktionieren in dieser Kombination nicht! Die Vallhorns können nur ein- oder ausschalten. Die Fritzbox schaltet astronomisch, das reicht mir :-) 5
Nicht zufrieden TamaraWir hatten vorher den Tradfri Funk-Bewegungsmelder. Mit dem waren wir super zufrieden. Haben den Funkmelder Vallhorn an der selben Stelle platziert, mal funktioniert er, mal bleibt alles dunkel.
1
Funktioniert gutDirkBenutze den Bewegungsmelder mit Home Assistant und er funktioniert einwandfrei!5
Bedienungsanleitung nur spärlich hier ein paar TipsDirkMusste ein bißchen auf die Suche im Netz gehen um Antworten zu finden. Deshalb bekommt das Teil nur wenig Punkte von mir. Hier mal ein paar Ergebnisse für interessierte:
Anmelden/Pairen:
locker 10sec (oder mehr) auf das pairen Symbol (Kettenglied) drücken. Wenn sich sichtbar am Sensor was tut (rotes Licht) dann ist gut. Wenn nicht (so wie bei mir), den Reset und Pairingmodus mit 4x hintereinander kurz pairen klicken und dann geht es.
Die beiden weiteren Knöpfe:
Oben mit dem Zeitsymbol:
1 und 5 bedeutet: wie lange soll zB Licht leuchten, wenn Sensor eine Bewegung erfasst hat? 1min oder 5min
Unten, das Augesymbol: leere Kreis links und voller Kreis rechts:
Leer: Im Hellmodus schaltet die erkannte Bewegung das Licht in jeder Umgebung ein.
Voll: Im Dunkelmodus schaltet die erkannte Bewegung das Licht nur in dunkler Umgebung ein.
Somit, wer das Teil als generellen Bewegungsmelder nutzen will, sollte den leeren Kreis wählen.
Ließ sich übrigens gut in bei HA in ZigBee2MQTT einbinden.
3
Funktioniert mit ein paar Einschränkungen, die Anleitung ist allerdings unvollständigMartinIch habe den Vallhorn zum Schalten von LED-Streifen gekauft. Die Schaltlogik übernimmt ein Dirigera-Hub, der mehr Einstellungen erlaubt (Einschalt- und Aktiv-Zeiten), weitere Ikea-Geräte verwaltet und sich mittels "HomeKit"-Schnittstelle an einem "Home Assistant"-Server andockt.
Die Verwendung von AAA-Akkus ist definitiv ein Pluspunkt.
Leider reagiert der Vallhorn gelegentlich etwas träge und er braucht Bewegung, damit das eingeschaltete Licht eingeschaltet bleibt.
Außerdem läßt sich der Erfassungsbereich nicht reduzieren, weder am Sensor noch per App.
Der Einsatzraum ist erheblich kleiner als die Sensor-Reichweite; ist der Vallhorn mit Blick in den Nachbarraum positioniert, signalisiert er wenn sich dort eine Person bewegt.
Was die Dokumentation angeht: Sie schweigt sich über die beiden Knöpfe "1 / 5" und "Ring / Kreis" aus.
"1 / 5 Minuten Einschaltzeit" ist offensichtlich.
Was der zweite Knopf macht ist unklar.4
Preisgünstig und funktionieren gutMatthiashabe Treppenhaus und Terrassen Beleuchtung damit automatisiert (zusätzliche manuelle Bedienung über DIRIGERA Hub mit Google Home. Funktioniert prächtig.5
Bestens in Verbindung mit Fritz!Box 5690 proMatthiasHabe 2 Bewegungsmelder in Verbindung mit der Fritz!Box 5690 pro im Einsatz (Zigbee ist in der Box integriert). Wer keine 5690 pro hat, kann hier auf das AVM Gateway zurückgreifen (Zigbee und Matter). Lediglich bei Pairing muss man wissen, dass hier 4x die Pairing Taste schnell nacheinander gedrückt werden muss, dann ist der Melder schon im System hinterlegt. Er reagiert schnell und zuverlässig, Aktiviert über Astrofunktion bei Sonnenuntergang anschalten und bei Sonnenaufgang abschalten funktioniert zuverlässig (Zeitraum habe ich bis zum abschalten auf 1 min. eingestellt). Was will man mehr, für kleines Geld ein gutes Produkt.5
Zurück zu TrådfriAnonymer RezensentIch habe diesen Bewegungsmelder im Vorbeigehen gekauft und ohne Not ein älteres Tradfri Gerät ersetzt.
Der BM aus dem neuen System funktioniert nach einem Zufallsprinzip und gerade wenn man ihn nachts mal am nötigsten braucht, löst er nicht mal aus, wenn man direkt davor rumhampelt. Wenn er ausnahmsweise mal angeht, dann so zeitverzögert, dass der zu beleuchtende Flur bereits durchquert ist und das Licht nicht mehr benötigt wird. Der alte Bewegungsmelder war schnell und zuverlässig. Den werde ich wieder installieren und wenn ich irgendwo noch Tradfri Reserven finde, kaufe ich alle auf.1
unbrauchbarAnonymer RezensentDer Bewegungsmelder lässt sich zwar koppeln, meldet aber keine Bewegung.
1
VallhornArminFunktioniert nach dem Zufallsprinzip oder gar nicht
Elektronikschrott
Als E-Ing. erwarte ich die beschriebene Funktion und keine Losmaschine, in der die Nieten überwiegen!
Geht zurück!1
Für ioBroker perfektPhillippIch habe mit dem Vallhorn einen älteren Aqara Bewegungsmelder ersetzt, der etwas gespackt hat.
Bei mir läuft er im ioBroker über den Zigbee-Adapter und nicht in der Ikea.Umgebung! Die Einbindung war eigentlich kein Problem. Er hat sich, wie schon an anderer Stelle beschrieben, im ersten Versuch mit der erstbesten Tradfri-Kerze verbunden :) Nachdem ich ihn resettet habe, war die Einbindung in ioBroker in einer Minute erledigt. Das Zigbee-Zeug, was in direkter Umgebung rumsteht, sollte man ausschalten, damit er beim Pairen nicht die falschen Geräte antriggert.
Im ioBroker lese ich die Umgebungshelligkeit aus und schalte zwei Flurlampen damit. Wenn ich das in den ioBrokerdaten richtig gesehen habe, ist er nach sehr kurzer Zeit bereit für den nächsten Erkennungsdurchgang. Da meine Lampen erst nach 3 Minuten ausschalten, passt das in jedem Fall. Die Reaktionszeit ist auch ordentlich. Sobald ich im Türdurchgang stehe, sind die Lampen an. Würde ich auf jeden Fall noch mal kaufen.5
Funktion ist unterirdisch AdrianIch habe mir den Vallhorn gekauft, da man bei dem Vorgängermodell keine Ausschaltzeit einstellen konnte. Sehr schön dass das hier zumindest in der Wahl von 1 oder 5 Minuten geht. Auch das normale AAA Batterien statt Knopf Zellen benutzt werden finde ich sehr gut. Leider bringt das alles nichts da die Funktion absolut schlecht ist. Manchmal reagiert der Melder, und manchmal steht man nurnoch 30cm direkt vor ihm und fuchtelt mit den Armen und er reagiert trotzdem nicht. Behebt das bitte sehr schnell, so eine unterirdische Qualität bin ich eigentlich von euch nicht gewöhnt.
Sehr schade ☹️ 1
Funktioniert wie erwartet bei unkritischer AnwendungGabrielAbsolut perfekt in Verbindung mit Home Assistant, um uns zu warnen, dass eine unserer Katzen höchstwahrscheinlich kackt. Es gab einige Fehlschüsse, aber unsere kollektiven Nasen danken dem Vallhorn bereits für seinen Dienst.5
funktioniertMartinDas ist der dritte Ikea Sensor E2134, es gab schon zwei Tradfri davor. Beim E2134 ging pairing an der Lampe problemlos, ein 30cm entfernter Ikea Zigbee repeater so wurde auch wegkonfiguriert. Also am besten andere Geräte in der Nähe ausschalten. E2134 sollte den alten E1745 ersetzen, der E1745 hat im HA immer das Problem das es gefühlt nur eine mircosekunde gab um ein Zeitfenster zu treffen um einen Gruppenwechsel zu konfigurieren. Das ging beim E2134 direkt, oder ich hatte Glück. (Man bindet die 1 an die Gruppe an den Cluster OnOff, über die WebGui, kurz vorher Hand über Sensor). Erster Versuch: Erfolg. Für das Interview /reset musste man 4 mal Pairing drücken, hier war das timing wichtig (1sec), zu schnell ging nicht. Aber irgendwann fing er an zu leuchen und das Interview war erfolgreich. Also für mich ging es flott ihn in HomeAssistant einzurichten. Aber wenn man ihn ohne Gateway/HA betreibt und einfach neben die Lampe hält zum pairen ging das ebenso einfach. 5/5 Sternen.5