8 TRÅDFRI -Bilder
Zur Produktinformation

TRÅDFRI Funk-Bewegungsmelder, smart weiß

Preis 12.99€
Preis inkl. MwSt.*
Produktmerkmale
Funktioniert mit IKEA Home smart

Erlebe ein Smart Home System

Individualisiere dein Zuhause mit dem IKEA Home smart System
Planung starten

Jetzt wird intelligente Beleuchtung einfach für alle! Der Sensor schaltet Leuchtmittel automatisch ein, wenn eine Bewegung registriert wird. So wirds hell, wenn es notwendig ist und man spart Energie. Auch für Badezimmer geeignet.

*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer704.299.13

Produktinformationen & Materialien

Das Zuhause wird sicherer und geschützter mit Leuchten, die unmittelbar auf Bewegung reagieren.

Mit dem Funk-Bewegungsmelder können bis zu 10 Leuchtquellen gleichzeitig ein-/ausgeschaltet werden.

Mit dem Bewegungsmelder gekoppelte Leuchtmittel lassen sich einfach auf 30% oder 100% Leuchtstärke regulieren.

Geprüft und für Kinder zugelassen.

Design

IKEA of Sweden

  • Kann nur in Verbindung mit IKEA Home Smart Beleuchtungsprodukten benutzt werden.

    Für den Einsatz in Verbindung mit fest installiertem Dimmer nicht geeignet.

    Verschiedene Arten von Batterien bzw. Batterien mit unterschiedlicher Kapazität oder Datummarkierung nicht kombinieren.

    Kann auf Tag- oder Nachtmodus eingestellt werden.

    Das Licht erlischt automatisch nach 3 Minuten.

    Der Funk-Bewegungsmelder hat eine Reichweite von bis zu 10 Metern bis zur Lichtquelle, wenn nicht von Wänden blockiert. Bei Reaktion auf Bewegung beträgt die Reichweite max. 5 Meter bei einem 120°-Winkel.

    Dieses Produkt ist Teil unseres Smartes-Zuhause-Sortiments. Du kannst es mit anderen smarten Produkten mit einem DIRIGERA Hub und der IKEA Home smart App verbinden, um mehr Eigenschaften und Funktionen nutzen zu können.

    Dieses smarte Produkt kann auch mit einem TRÅDFRI Gateway verbunden werden.

    Erfordert keine feste Installation.

    Batterien mit einer Haltbarkeit von ca. 2 Jahren werden mitgeliefert.

  • Materialien
    ABS-Kunststoff
    Pflegeanleitung

    Mit trockenem Tuch abwischen.

  • Das Produkt ist mit CE-Kennzeichnung versehen.Freigegeben gem. IP44.Getestet und für Feuchträume (Badezimmer) zugelassen.

Maße

Länge: 74 mm

Breite: 44 mm

Höhe: 37 mm

  • TRÅDFRIArtikelnummer704.299.13

    Breite: 8 cm

    Höhe: 6 cm

    Länge: 8 cm

    Gewicht: 0.10 kg

    Paket(e): 1

Bewertungen

Unzuverlässlich, nicht den Kauf wert.Gerhard R.Der Bewegungsmelder erkennt Bewegungen nicht zuverlässig bzw. überhaupt nicht. Selbst nach mehrfacher Installation und verbinden zum Leuchtmittel, jetzt über 3 Tage hinweg, wird eine "smarte" IKEA Lampe nicht geschalten. IKEA "Samart Home Produkte" sind seit dem Erscheinen der ersten Versionen immer mehr im Nutzen und der Einsatzfähigkeit gesunken und im Preis ohne Wertsteigerung gestiegen. Elektroschrott!1
Nur bedingt einstellbarDennisEine für mich wichtige Funktion bietet der Bewegungsmelder leider nicht. Man kann nicht konfigurieren wie lange er das Gerät einschaltet. Dadurch leider nur bedingt für mich zu verwenden.4
Leider unbrauchbarJosua K.Der Bewegungsmelder reagiert anscheinend nur manchmal auf Bewegungen oder verzögert. Ich hatte gehofft damit mein Küchenlicht zu steuern, allerdings geht das nur bei 2 von 10 malen an.1
UPDATE dringend notwendig!Dennis Z.Der BM reagiert erst einige Sekunden nachdem man den Raum betritt. Gerade für diesen Zweck sehr ungünstig. Dafür bleibt er dann 3 Minuten an. Diese Zeit ist auch nicht einstellbar. Eigentlich erfüllt der BM so nicht seinen Zweck für einen Durchgangsraum. Kann ihn derzeit überhaupt nicht empfehlen. Hoffentlich bessert IKEA bei diesem einfachen 0/1 Produkt mal nach!2
Potential nach oben?Marc H.An sich ist der Bewegungsmelder eine feine Sache, jedoch sollte wie schon andere Bemängelt haben eine Einstellungsmöglichkeit bis in den Sekundenbereich gehen. Ich habe mal den Selbst-Test gemacht: solange man sich bewegt bleibt das Licht dauerhaft an, es passiert also nicht das dass Licht nach 2 min. aus und wieder an geht weil der Timer abgelaufen ist. heißt solange Bewegung erkannt wird läuft der Timer nicht! sobald man aus dem Raum geht läuft der Timer erst und das Licht geht nach zb. 2 min. aus. Hier nun ein Feedback an die Programmierer von IKEA und bitte weiterleiten weil es sich auch viele wünschen wie man lesen kann! der Timer sollte im Sekundenbereich eingestellt werden können! weil viele diesen Sensor nur als "Durchgangslicht" verwenden um zb. wie ich mal eben etwas abends aus der Küche zu holen.. dafür muss das Licht nicht 2 min. an sein nach dem man aus dem Raum verschwunden ist.. Bitte als Feedback weiterleiten damit das Produkt noch besser wird!.3
UnausgegorenOlaf K.Es ist ein sehr unreifes Produkt. Z.B gibt es generell folgendes Problem: Wie kopple ich den Melder mit einer Lampe bestehend aus 6 Birnen ( 6-flammige Lampe ). Ich musste jetzt jede schon bestehende GU10-Birne einzeln koppeln und erst nach 30 Sek. wanderte die jeweilige Birne in die Gruppe des Melders!? Dann ist da noch das größere Problem: Die Erkennung ist sehr unzuverlässig! Manchmal geht’s, manchmal nicht. Es ging mal öfter, wenn man nach dem Ausschalten 2 Min. gewartet. Kann aber gerne darauf verzichten2
Leider unbrauchbarLisa N.Wir wollten unsere Bewegungsmelder zuhause erweitern. Leider gibt es nur noch die neue Ausführung. Der Bewegungsmelder reagiert erst nach fast 40 Sekunden und kann auch nur auf 30% oder 100% eingestellt werden. Eine zeitliche Einstellung ist gar nicht mehr möglich. Sehr schade. Wir werden den gekauften wieder zurückbringen.1
Funktion ist leider etwas beschränktAlexandra C.Der BM funktioniert leider nur bedingt mit Apple Home..die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr beschränkt und reagiert nicht. Es muss eine Lampe zugeordnet sein, dann geht er wieder in Bereitschaft, aber dann wir die Einstellung des BM übernommen, also keine Animation von Apple. Für den Eingang kann ok. Werde weiter suchen.1
Nicht empfehlenswertHerbert H.Wird von Alexa nur als "Erstes Gerät" erkannt und hat dann keine Funktion. Wenn ich es direkt mit meinen Trädfri Lampen kopple, sind sie nicht mehr mit dem Gateway verbunden. Was soll das den? Keine Einstellmöglichkeit für die Zeit. 3 Minuten Fix ist alles was euch eingefallen ist? Wenn ich es mit Sprachbefehl ausschalte, funktioniert der BM erst nach 1,5 Minuten wieder. Der Alte BM hat sofort wieder reagiert und lies sich auch viel einfacher an andere Geräte koppeln. Die Einstellung der Helligkeit ist auf 30% oder 100% Fest eingestellt. Ich konnte mit dem alten BM selber bestimmen welche Helligkeit ich benötigen, noch ein sehr großes Manko bei diesem Minderwertigen Produkt.1
Für den Preis Top!Markus F.Ich betreibe ein Smarthome mit Raspberry in Verbindung mit dem Conbee 2 (USB-Stick -zigbee Gateway) .Mittlerweile sind in meinem System u.a. 3 der Bewegungsmelder sehr zuverlässig am arbeiten. Auch die Reaktionszeiten sind mit unter einer Sekunde im sehr guten Schnitt. Das einzige was mich wirklich stört ist, dass die Stromversorgung über 2 mitgelieferte Lithiumzellen (2032) erfolgt. Hier sollte nachgebessert werden, so dass man z.B. wiederaufladbare Mikrozellen (AAA) verwenden könnte. Bis auf dieses Manko sind die PIR's meiner Meinung nach sehr empfehlenswert und auch preislich Top!4
Nicht mit anderen zigbee HubsSvenNicht mit anderen zigbee Hubs kompatibel. Reaktion etwas zu träge1
Tolles und günstiges Produkt kannEmrullahTolles und günstiges Produkt kann ich nur weiter empfehlen. Und wie immer alles sagen das die Einrichtung schwer wehre ist nicht so. Ist nämlich gaaaanz einfach. Vielen dank5
Keine sinnvolle EinsatzmöglichkeitenRAINER K.Im Prinzip funktioniert der BM, aber die Einstellmöglichkeiten sind doch arg begrenzt. Das koppeln mit dem Gateway funktioniert ja einwandfrei. Ist der BM mit einer Lampe in einer Gruppe, dann steuert das Gateway mit dem BM die Lampe. Ich kann zwar in der Alexa Routine eine Zeitspanne einstellen, wann der BM aktiv sein soll – das wird dann aber ignoriert. Nehme ich den BM aus der Gruppe, dann funktioniert zwar die aktive Zeitspanne, aber die Tag/Nacht Einstellung am BM wird dann nicht berücksichtigt. Z.B.: wenn ich Nachts mal auf die Toilette muss, dann möchte ich im Bad auch keine 30% Licht haben, sondern es soll dunkel bleiben (wir haben ein Nachtlicht im Bad). Es muss doch möglich sein, dass er BM von 6 Uhr bis 23 Uhr aktiv ist und wenn es hell genug ist soll er nicht reagieren. Aber diese Kombination ist nicht möglich, wie man es auch dreht und wendet. Es sehe für den BM keine sinnvolle Einsatzmöglichkeiten, weil es ganz einfach keine Einstellmöglichkeiten dafür gibt. Sehr schade.2
Naja, tut mehr oder weniger, was er sollMartin S.Das Teil tut etwa, was es soll. Aber, ich hätte bei einem Smart Bewegungsmelder erwartet, dass man Helligkeit, Lichtempfindlichkeit und Intervall per App konfigurieren kann, geht aber alles nicht: die drei Werte sind fix, man kann nur einstellen, ob er nur bei Dunkelheit einschalten soll, oder immer, und ob die Leuchte auf 50% oder 100% anschaltet. Was mich auch etwas nervt, es dauert immer so 2-3 Sekunden, bis die Leuchte angeht...2
GenialBiancaGenial5
Super!MarcoSuper!5
unsere Erwartungen wurden erfülltErikaunsere Erwartungen wurden erfüllt5
Leider kann man keine LeuchtdauerGünterLeider kann man keine Leuchtdauer einstellen.2
Einfach zu aktivieren und allesThomasEinfach zu aktivieren und alles simpel Erklärt5
Funktioniert, aber...Jochen P.... dass der Zeitraum bis wieder ausgeschaltet wird bei der neuen Version nicht einstellbar ist, ist echt blöd - vor allem, wenn die Ikea-Werbefilme zu diesem Produkt die Möglichkeit aufzeigen, diesen Zeitraum auf nur eine Minute zu stellen. Ich habe den Bewegungsschalter in einer Kammer verbaut, wo dann beim öffnen der Tür das Licht an geht. Nach dem Schließen der Tür brennt das Licht nun noch drei Minuten weiter, was ich nicht besonders nachhaltig finde!2
TRÅDFRI Funk-Bewegungsmelder, smart weiß

Kunststoff bei IKEA

Kunststoff ist und bleibt ein wichtiges Material, das wir in vielen IKEA Produkten verwenden. Weil es so vielseitig, leicht und robust ist, findet es sich in den unterschiedlichsten Formen wieder: von Folien und Lackierungen bis zu Schrauben und Dübeln. Dennoch müssen wir die Auswirkungen, die die Verwendung von Kunststoff auf unsere Umwelt haben kann, ernst nehmen. Um unseren Teil zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffprodukten als Teil der Kreislaufwirtschaft beizutragen, arbeiten wir bei IKEA daran, neu hergestellten Kunststoff durch recycelte und/oder nachwachsende Materialien zu ersetzen.

Recycelter oder erneuerbarer Kunststoff zu 100 %

Kunststoff wird aus nicht erneuerbaren fossilen Rohstoffen hergestellt, meist Erdöl oder Erdgas. Da diese Rohstoffe nicht nachwachsen, werden ihre Vorräte immer weiter aufgebraucht. Unser Ziel ist es deshalb, bis 2030 keine neu hergestellten, sondern nur noch recycelte oder alternative Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen in unseren Produkten zu verwenden. Letztere lassen sich beispielsweise aus pflanzlichen Ölen, Maisstärke, Getreide und Zuckerrohr herstellen. Und konventionelle Kunststoffe wie PET-Flaschen lassen sich durch Recycling wiederverwerten, anstatt auf Mülldeponien zu landen. So sind wir von begrenzten fossilen Rohstoffen wie Erdöl weniger abhängig. Bislang bestehen 40 % unserer Kunststoffprodukte aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen. Indem wir weitere Produkte aus solchen Materialien anbieten, möchten wir künftig 100 % erreichen und hoffen außerdem, dass viele Hersteller unserem Beispiel folgen.

Abschied vom Einwegkunststoff

Einwegprodukte aus Kunststoff belasten unsere Ökosysteme, wenn sie nicht bewusst entsorgt werden. Daher haben wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff verpflichtet und verzichten seit 2020 in unseren Einrichtungshäusern schrittweise auf Einwegprodukte aus Kunststoff. Dazu gehören beispielsweise Teller, Becher und Trinkhalme, die wir in unseren Restaurants und Bistros anbieten und die wir durch Einwegprodukte aus 100 % erneuerbaren Quellen ersetzen.

PET und PP: die häufigsten Kunststoffarten

Polyethylenterephthalat (PET) and Polypropylen (PP) sind robuste, bruchfeste und hygienische Materialien. Sie sind außerdem wasserabweisend und resistent gegen verschiedene chemische Einwirkungen. Beide Kunststoffarten können recycelt werden und lassen sich so mehrfach verwenden. Weltweit wird am häufigsten PET recycelt. Da es als lebensmittelecht gilt, findet sich PET beispielsweise in Wasserflaschen, Lebensmittelverpackungen, Hygieneprodukten und medizinischen Produkten. Wir bei IKEA verwenden recyceltes PET besonders oft für Aufbewahrungsboxen, als Füllmaterial beispielsweise in Kissen oder als Folie an unseren Küchenfronten. Das recycelte PET für unsere Produkte stammt von Getränkeflaschen, die gesammelt, sortiert und aufbereitet wurden.

Sauber und sicher

Produktsicherheit ist uns besonders wichtig. Alle IKEA Produkte werden getestet und entsprechen in allen IKEA Ländern den strengsten Standards und gesetzlichen Regelungen. So können unsere Kundinnen und Kunden sicher sein, dass alles, was sie bei IKEA kaufen, sicher und gesundheitlich unbedenklich ist. Den Einsatz von Chemikalien und allen Substanzen, die den Menschen oder unserer Umwelt schaden können, möchten wir ganz oder so weit wie möglich vermeiden.

Gemeinsam können wir mehr erreichen

Bis wir unser Ziel erreicht haben und ausschließlich recycelte oder erneuerbare Kunststoffe verwenden, liegen noch einige Herausforderungen vor uns. Wir nehmen diese gern an und wollen weiterhin neue Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff finden. Unsere Kundinnen und Kunden sollen zwischen vielen verschiedenen Produkten auswählen können, die aus nachhaltigeren Materialien bestehen und sich nach ihrer Verwendung recyceln lassen. Gemeinsam können wir viel bewirken!

Material

Was ist ABS-Kunststoff?

ABS-Kunststoff ist ein starkes, stabiles Material mit glänzender Oberfläche. Es eignet sich ideal für besonders beanspruchte Alltagsgegenstände wie Besteckschubladen, Küchenutensilien, Zahnputzbecher und Badezimmerhaken. ABS-Kunststoff besteht aus ölbasierten, nicht erneuerbaren Rohstoffen. Aber die Entwicklung schreitet voran, sodass wir immer mehr recycelten ABS-Kunststoff verwenden können. Ein wichtiger Schritt hin zu unserem Ziel, nur noch recycelten Kunststoff oder solchen aus erneuerbaren Quellen zu verwenden.