LEN Randschutz, weiß, Maße anzeigen
Mit diesem weich gepolsterten Randschutz lässt sich verhindern, dass das Baby Kopf, Arme oder Beine am Bettrand anstößt. Er ist in einem Stück gearbeitet, damit er sich leicht befestigen lässt. Kein Verrutschen dank des seitlichen Klettverschlusses.
*zzgl. Lieferkosten oder Click & Collect BereitstellungskostenWarenverfügbarkeit, Sortiment und Preise können in den Einrichtungshäusern variieren.Artikelnummer203.730.46Polyester bei IKEA
Polyester ist ein strapazierfähiges, pflegeleichtes und nahezu knitterfreies Material, das sich optimal für Textilien, Teppiche und als Füllung in Kissen, Polstern und Steppdecken eignet. Ein Nachteil ist jedoch, dass neu hergestellter Polyester ein Kunststoff ist, der auf nicht erneuerbaren Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle basiert. Indem wir Polyester nutzen, verbrauchen wir also wertvolle Ressourcen unseres Planeten. Deshalb arbeiten wir bei IKEA daran, für unsere Produkte künftig keinen neu hergestellten Polyester mehr zu verwenden. Schon 2020 haben wir es geschafft, 79 % des neu hergestellten Polyesters in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. Wir werden diesen Prozess beschleunigen, um unser Ziel zu erreichen, im gesamten IKEA Sortiment nur noch recycelten Polyester in den Produkten einzusetzen, in denen dieser Anwendung findet.
In den ersten Lebensmonaten verbringen Babys den Großteil des Tages mit Schlafen. Sie haben ein größeres Schlafbedürfnis als Erwachsene, schlafen 15-18 Stunden pro Tag. Ein Randschutz im Babybett schafft ein kuscheliges Nest, in dem das Baby nicht mit dem Kopf, den Ärmchen oder den Beinen gegen die harten Gitterstäbe stößt. Ein Randschutz ist typischerweise mit einer weichen Füllung gepolstert. IKEA hat im Laufe der Jahre viele Randschutzprodukte entwickelt, aber weil es uns einfach nicht liegt, uns zurückzulehnen und Däumchen zu drehen, erneuern und verbessern wir unsere Produkte immer wieder aufs Neue.
Eine nachhaltigere Füllung
Als wir mit der Entwicklung des LEN Randschutzes begannen, wollten wir unbedingt eine Alternative zur herkömmlichen Füllung aus rohölbasiertem, neu produziertem Polyester finden. Danguole Gvaldiene, die in der Entwicklung neuer Produkte für die IKEA Kinderwelt arbeitet, erklärt, warum: „IKEA möchte keine fossilen Materialien mehr für seine Produkte verwenden. Deshalb haben wir uns bei LEN für ein Polyestermaterial entschieden, das überwiegend aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird.“ Weltweit werden riesige Mengen PET-Flaschen zur Verpackung von Verbrauchsgütern verwendet. Die meisten landen anschließend im Abfall, aber ein immer größerer Anteil wird recycelt und zu neuen Produkten weiterverarbeitet. Weil die recycelten Flaschen für die Verwendung mit Lebensmitteln freigegeben wurden, sind sie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sicher. „IKEA Kinderwelt erfüllt die strengsten internationalen Sicherheitsstandards und übertrifft sie oft sogar, weil Kinder die wichtigsten Menschen auf der Welt sind“, sagt Danguole.
Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied
Auch die Stabilität der Füllung war ein wichtiger Faktor. Ein Randschutz muss stabil und doch so gestaltet sein, dass ein größeres Kind nicht daraufsteigen und ihn als Stufe verwenden kann, erklärt Danguole weiter. Gemeinsam mit dem Rest des Teams nahm sie alles bis ins kleinste Detail unter die Lupe, um LEN so perfekt wie möglich zu machen. „Manchmal ging es nur darum, zum Beispiel den Verschluss um wenige Millimeter zu versetzen. Wir haben viele Prototypen erstellt, bis wir zufrieden waren.“ IKEA Kinderwelt hat eigene Sicherheitsexperten, die alle Produkte während des gesamten Entwicklungsprozesses immer wieder testen. Produktentwicklungsarbeit ist wichtig und erfordert viel Zeit und Detailorientiertheit, sagt Danguole. „Unsere Produkte werden von vielen Menschen gekauft. Wenn wir sie verbessern und umweltfreundlicher machen, ist das unsere Chance, zu einem bedeutungsvollen und positiven Wandel beizutragen.“
Neu hergestellter oder recycelter Polyester?
Das Gute an Polyester ist, dass er viele Male recycelt werden kann, ohne seine tollen Eigenschaften zu verlieren. Traditionell wird Polyester aus nicht erneuerbaren, ölbasierten Rohstoffen hergestellt. Aber wir bei IKEA ersetzen ihn schrittweise durch recycelten Polyester aus nachverfolgbaren Quellen wie PET-Flaschen, um beispielsweise Heimtextilien, Aufbewahrungsboxen und sogar Leuchten herzustellen. So wird dieses nicht biologisch abbaubare Material sinnvoll wiederverwertet, anstatt auf einer Mülldeponie oder sogar in unseren Meeren zu landen. Produkte aus recyceltem Polyester haben die gleiche Qualität wie solche aus neu hergestelltem Polyester, aber ihre Herstellung verbraucht weniger als die Hälfte an Energie. Dies senkt die CO2-Emissionen im Vergleich um bis zu 50 %.
Einige Herausforderungen bei recyceltem Polyester
Wenn wir recycelten Polyester verwenden, sind wir von Rohstoffen wie Erdöl weniger abhängig. Die Menge an fossilem Brennstoff, die wir einsparen, entspricht der Menge an wiederverwertetem Material (abgesehen von den Arbeitsschritten, die nach dem Recycling stattfinden, z. B. Einfärben). Mit ein paar Ausnahmen liegt die Herausforderung nicht im Recyclingprozess von Polyester, sondern im Kostenbewusstsein. Bislang sind umweltbewusst hergestellte Produkte oft teurer als herkömmliche. Dies möchten wir ändern und arbeiten daran, Produkte aus recyceltem Polyester für die vielen Menschen erschwinglich zu machen.
Unser recycelter Polyester
Bis 2030 möchten wir bei IKEA unser Ziel erreichen und ausschließlich Materialien verwenden, die entweder erneuerbar sind oder recycelt wurden. So werden wir bei der Herstellung unserer Produkte nicht mehr von fossilen Rohstoffen abhängig sein. Wir fördern und beschleunigen dies, indem wir es uns zum Ziel gesetzt haben, neu hergestellten Polyester in unseren Textilprodukten durch recycelten zu ersetzen. So hat IKEA im Jahr 2020 bereits 79 % des neu hergestellten Polyesters durch recycelten ersetzt. Mengenmäßig heißt das, dass wir 130.000 Tonnen Polyester recyceln lassen konnten und dadurch 200.000 Tonnen neu hergestellten Polyester eingespart haben. Wir haben unser Ziel von 100 % zwar noch nicht erreicht, sind aber schon recht weit gekommen und konnten einige Hindernisse überwinden. Durch diese Mengen gehören wir zu den führenden Unternehmen, die weltweit am meisten Polyester recyceln lassen. Wir hoffen, dass unsere Entscheidung ganze Branchen zu einer Umstellung inspirieren und motivieren kann.
Verantwortungsvolle Quellen
Wir bei IKEA fordern, dass der gesamte recycelte Polyester, den wir für IKEA Produkte verwenden, von Anbietern stammt, die dem Global Recycled Standard (GRS) entsprechen. Durch Anforderungen an die Anbieter ist die Rückverfolgbarkeit der IKEA Produkte sichergestellt. Da wir nur recycelten Polyester nutzen, der dem Global Recycled Standard entspricht, können wir gute Arbeits-, Sicherheits- und Umweltbedingungen im Produktionsbetrieb gewährleisten. Wir sind der Meinung, dass der GRS-Standard der derzeit beste auf dem Markt verfügbare Standard ist. Zugleich arbeiten wir mit unseren Partnern sowie Organisationen der Textilindustrie wie dem Textile Exchange zusammen, um bestehende Recyclingstandards gemeinsam weiterzuentwickeln, z. B. die Rückverfolgbarkeit der Materialien über die Recyclingbetriebe hinaus.
Material
Was ist recyceltes Polyester?
Indem wir Produkte aus recyceltem Polyester herstellen, schenken wir PET-Flaschen und anderen Polyesterquellen ein neues Leben als Textilien, Aufbewahrungsboxen, Küchenfronten oder sogar Leuchten. Du erhältst genau die gleiche gute Qualität und Funktion wie bei Produkten aus neu hergestelltem Polyester. Selbstverständlich sind sie auch genauso sauber und sicher. Und das Beste daran: Du trägst dazu bei, Rohstoffe einzusparen.