Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Kabelmanagement & Zubehör

Wenn Kabel außer Rand und Band geraten, bringen unsere Kabelkanäle sie wieder unter Kontrolle. Zu den cleveren Lösungen gehören klassische Kabelkanäle genauso wie Behälter für Ladegeräte oder Kabelschläuche. Ob hinter dem Fernseher oder unter dem Computer ‒ da kommt Ordnung in den Kabelsalat.

Zeigt 20 von 20 an

Kabelkanäle, die für mehr Ordnung sorgen

Mit geordneten Kabeln wirkt dein Büro gleich ruhiger und du kannst dich besser auf deine Aufgaben konzentrieren. Bei IKEA bekommst du schlaue Lösungen wie Kabelkanäle, Mauskabelsicherungen und weitere nützliche Produkte.

Welche Vorteile haben Kabelkanäle?

Kabelkanäle bringen Kabel am Schreibtisch ordentlich an einem Ort unter. Dadurch vermeiden die Bürohelfer den typischen Kabelsalat am Arbeitsplatz und sorgen dafür, dass du nicht mit dem Fuß darin hängen bleibst. Gleichzeitig schützen sie deinen Computer und weitere Hardware. Denn ein versehentlicher Ruck am Kabel kann Elektrogeräte beschädigen. Kabelsammler sind daher ohne Frage unverzichtbar, um Stolperfallen und Schäden an der Büroausstattung zu vermeiden.

Welche unterschiedlichen Kabelkanäle gibt es?

IKEA hat Kabelkanäle in unterschiedlichen Ausführungen im Sortiment. Für ein ordentliches Kabelmanagement am Schreibtisch sind Modelle geeignet, die sich unter der Tischplatte befestigen lassen. Um Kabel sicher durch den Raum zu leiten, empfehlen wir dir unsere flexiblen Kabelschläuche aus Kunststoff. Die Kabelsammler sind auch praktisch, um Kabel hinter Schränken und größeren Geräten zu ordnen. Wenn es zum Beispiel um Handykabel und Steckdosenleisten geht, ist ein Kabelsammler mit Deckel perfekt. Darin lassen sich alle Dinge verstecken, die du nicht gerne am Arbeitsplatz herumliegen hast.

Wie viele Kabel passen in einen Kabelkanal?

Gitterkabelkanäle für die Untertischmontage sind so gestaltet, dass sich darin selbst größere Mengen an Kabeln locker unterbringen lassen. Unser RABALDER Kabelsammler hat einen Durchmesser von zwei Zentimetern. Dadurch passen je nach Dicke der Kabel mehrere Leitungen hinein. Für den normalen Gebrauch im Homeoffice mit Computer, Monitor, Scanner und Telefon sind die Artikel daher in der Regel ausreichend.

Wie bekomme ich die Kabel in einen Kabelschlauch?

Kabelschläuche sind mit einer seitlichen Öffnung gestaltet, sodass sie sich einfach über die Kabel stülpen lassen. Dazu nimmst du die Kabel alle zusammen in eine Hand und schiebst mit der anderen den Kabelsammler darüber. Schon verläuft bei dir im Büro alles in geordneten Bahnen. Hier findest du weitere Produkte für die gut sortierte Aufbewahrung deiner Siebensachen im Homeoffice.