Zu Hauptinhalt springen
Zur Produktliste springen

Wecker

Aufstehen mag niemand gerne - ein Wecker hilft dir dabei. Kennst du schon unsere Thermowecker? Damit bist du morgens gut informiert: Datum, Zeit, Wochentag. Er verrät dir alles, was du nach dem Aufwachen wissen musst. Die Temperaturanzeige zeigt dir sogar, ob der Raum deine Wohlfühltemperatur hat.

Verwandte Kategorien

Wecker für deinen guten Start in den Tag kaufen

Wer steht schon beim ersten Weckerklingeln auf? Neben einer Schlummertaste haben unsere Wecker noch mehr zu bieten. Bei IKEA bekommst du Thermowecker, klassische Tischuhren und weitere Wecker in unterschiedlichen Varianten.

Welche verschiedenen Wecker bietet IKEA?

Wenn dich schon jemand am Morgen aus dem Schlaf reißt, dann doch bitte mit Stil: IKEA Wecker gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, die auf deinem Nachttisch ganz wunderbar ausschauen. Im Sortiment findest du zeitlos schöne Analogwecker, schlichte Wecker mit Digitalanzeige sowie Thermowecker, die dir Datum, Zeit, Wochentag und Temperatur anzeigen. Damit hast du alle wichtigen Eckdaten im Blick und bist gleich nach dem Aufwachen bestens informiert. Einige Wecker sorgen mit ihren Lautstärkestufen für ein sanftes, allmähliches Aufwachen.

Weitere Wecker-Arten auf einen Blick

Reisewecker

Kompakt und robust, sind Reisewecker ideal für unterwegs. Sie passen ins Handgepäck und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Datums- und Temperaturanzeige. Einige Modelle verfügen über ein integriertes Nachtlicht oder eine dimmbare Hintergrundbeleuchtung, was besonders in ungewohnter Umgebung nützlich ist. Reisewecker werden in der Regel mit Batterien oder Akkus betrieben, so bist du in jedem Land damit gut unterwegs und auf Reisen nicht darauf angewiesen, dass der Netzstecker passt.

Kinderwecker

Diese Wecker sind speziell für Kinder entwickelt, einfach zu bedienen und robust. Es gibt eine breite Auswahl an Designs für verschiedene Altersgruppen und Interessen, von Tiermotiven bis zu Comicfiguren. Viele Kinderwecker haben ein Quarz-Uhrwerk und arbeiten mit Batterien oder Akkus. Geräuscharme oder lautlose Sekundenzeiger sind besonders vorteilhaft, um kleine Nachteulen gar nicht erst aufzuwecken. Einige Modelle lassen sich auch als Nachtlicht verwenden.

Retro-Wecker

Retro-Wecker zeichnen sich durch ihr nostalgisches Design und den lauten Weckruf aus. Sie bestehen oft aus Metall und haben ein klassisches 12-Stunden-Zifferblatt mit Doppelglocken. Viele Retro-Wecker sind mit einem Quarz-Uhrwerk ausgestattet und verfügen über fluoreszierende Zeiger.

Welche Funktionen sind bei einem Wecker empfehlenswert?

Ein Wecker hat die Aufgabe, dich mit seinem Alarm zur eingestellten Zeit wachzurütteln. Moderne Geräte bieten noch einiges mehr. Wenn du einen neuen Wecker kaufen möchtest, kannst du aus verschiedenen Funktionen wählen:

  • Thermometer: Ein Wecker mit Thermometer verrät dir auf einen Blick, welche Temperatur im Raum herrscht. So kannst du entscheiden, ob du lieber noch kurz weiter unter der warmen Bettdecke kuschelst. Die Temperaturanzeige lässt sich zwischen Celsius (°C) und Fahrenheit (°F) umstellen.
  • LED-Hintergrundbeleuchtung: Eine integrierte Hintergrundbeleuchtung sorgt dafür, dass sich die Uhrzeit selbst nachts optimal erkennen lässt. Das LED-Licht schaltest du einfach per Knopfdruck ein und wieder aus, sodass es im Schlafzimmer schön dunkel bleibt.
  • Timer: Ein Kurzzeitwecker ermöglicht es dir, den nächsten Alarm auf die Sekunde genau zu timen. Das ist beispielsweise eine praktische Sache, um ein Nickerchen am Nachmittag zu machen.
  • Schlummerfunktion: Wenn du die Schlummertaste drückst, kannst du für einen Moment noch einmal die Augen schließen und sanft aufwachen. Die Schlummerfunktion aktiviert dann nach fünf Minuten erneut das Wecksignal.
  • Zwei Alarme: Wecker mit zwei Alarmen sind ein echter Tipp für Paare, die morgens zu unterschiedlichen Uhrzeiten in den Tag starten.

Welcher Wecker eignet sich für welchen Schlaftyp am besten?

Egal, ob Frühaufsteher, Nachtschwärmer oder Schlafmütze: Mit dem richtigen Wecker schaffst du es morgens pünktlich aus dem Bett. Falls du beim ersten Weckerklingeln noch zu müde bist, kann dir eine Schlummerfunktion helfen. Damit kommst du am Morgen langsam in die Gänge und kannst ein paar Minuten Extraschlaf genießen. Der analoge BONDTOLVAN Wecker hat einen ansteigenden Weckton, der dich über vier Lautstärkestufen nach und nach aus dem Schlaf holt.

Analoger oder digitaler Wecker – was sind die Vorteile?

Analoge Wecker mit verstellbaren Zeigern sind der Klassiker unter den kleinen Uhren für deinen Nachtschrank. Sie sind einfach zu bedienen und lassen sich durch ein Stellrad auf der Rückseite präzise einstellen.

Tipp: Unsere Wecker mit Quarzuhrwerk geben kein störendes Ticken von sich. Digitale Wecker zeigen die Uhrzeit sekundengenau an und besitzen oftmals nützliche Funktionen, wie eine Temperaturanzeige oder einen Kurzzeitwecker.

Warum lohnt es sich, einen Wecker anstelle des Handys zu benutzen?

Ein Handy mit Weckfunktion ist zwar praktisch, trägt im Bett aber nicht gerade zu einer guten Schlafhygiene bei. Denn das blaue Licht der Mobilgeräte bringt den Melatoninspiegel durcheinander und kann dadurch das Einschlafen erschweren. Wenn das Handy nachts klingelt, vibriert oder aufleuchtet, ist es mit der entspannten Nachtruhe meist schlagartig vorbei. Daher ist es besser, das Smartphone schon einige Stunden vor dem Schlafengehen auszuschalten und in die Schublade zu verbannen. Ein Wecker auf dem Nachtisch bietet da genau die richtige Lösung. Die Uhr holt dich am nächsten Morgen zuverlässig zur eingestellten Weckzeit aus den Federn und schenkt dir dank Schlummertaste gerne noch ein paar Minuten extra im kuschelig warmen Bett.

Welche Batterien brauche ich für meinen neuen Wecker?

Damit dein Wecker immer einsatzbereit bleibt, empfehlen wir dir unsere Akkus, Batterien und Ladegeräte. Die Akkus lassen sich wieder aufladen und sind damit besser für die Umwelt und deinen Geldbeutel. Du kannst alternativ normale Alkali-Batterien (AA) verwenden. Für einige Modelle benötigst du Batterien vom Typ LR03 AAA. In der Artikelbeschreibung findest du unter „Wissenswertes“ weitere Infos, welche Batterien für den jeweiligen Wecker geeignet sind.

Wecker mit Akku oder Netzteil kaufen?

Beim Kauf eines Weckers stellt sich die Frage, ob ein Wecker mit Akku oder Netzteil die bessere Wahl ist. Ein Wecker mit Akku bietet Freiheit auf Reisen und macht dich unabhängig vom Stromnetz und einem vielleicht nicht passenden Stecker, für den du einen Adapter bräuchtest. Ein Wecker mit Netzteil vermeidet das austauschen von Akkus. Allerdings besteht die Gefahr, dass du bei einem Stromausfall verschläfst, da die Zeitanzeige in diesem Fall meist neu eingestellt werden muss. Allerdings könnte dir das auch passieren, wenn die Akkus zu einem ungünstigen Zeitpunkt leer sind. Von daher solltest du ganz nach deinen persönlichen Vorlieben beim Wecker-Kauf entscheiden.

Was muss ein Wecker für Kinder mitbringen und was ist beim Kauf zu beachten?

Für Kinder sind robuste Wecker geeignet, die auch mal vom Nachttisch herunterfallen dürfen. Große Tasten und eine integrierte LED-Hintergrundbeleuchtung erleichtern kleinen Leuten die Bedienung. Batteriebetriebene Geräte kommen ohne Stromkabel aus und tragen damit zur Sicherheit im Kinderzimmer bei.