Smarte Luftreiniger, Filter & Zubehör
Mit unserem Luftreinigersortiment ist tiefer Durchatmen zu Hause garantiert. Bei uns findest du verschiedene smarte Luftreiniger, die die Raumluft zuverlässig von Verschmutzungen befreien, sowie einen Luftqualitätssensor, mit dem du die Raumluft immer im Blick hast. Und das Beste daran: Alles lässt sich zuverlässig entweder manuell oder mit der IKEA Home smart App kontrollieren.
Smarte Luftreiniger: Atme reine, gesunde Luft!
Smarte Luftreiniger sorgen für eine bessere Raumluftqualität in deinem Zuhause. Das Sortiment von IKEA umfasst neben verschiedenen Geräten smarte Filter für deinen Luftreiniger.
Was ist ein smarter Luftreiniger?
Luftreiniger filtern die Raumluft und entfernen dabei Verschmutzungen wie Staub, Schimmelsporen, Pollen, Tierhaare, Bakterien und Kochgerüche. Dadurch können sie die Belastung durch diese Schadstoffpartikel verringern. Luftreiniger gelten bei Allergien gegen Hausstaubmilben oder Heuschnupfen als gute Lösung. Einige Geräte lassen sich mit dem VINDSTYRKA Luftqualitätssensor ergänzen, der die relative Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und weitere Werte überwacht.
Wie funktioniert ein smarter Luftreiniger?
Im Luftreiniger befinden sich austauschbare Filterelemente. Das Gerät saugt die Umgebungsluft an, schleust sie durch die Filter und gibt sie dann wieder in den Raum ab. Die smarten Luftreiniger von IKEA bieten hierbei verschiedene Einstellungen: Wenn du den Automatikmodus einschaltest, erkennt das Gerät die Partikelbelastung (PM2,5) der Raumluft automatisch und passt die Leistung entsprechend an. Im smarten Modus per IKEA Home smart App und dem DIRIGERA Hub kannst du die Funktionen steuern. Überdies hast du die Möglichkeit, Szenen mit weiteren Komponenten in deinem Smart Home zu programmieren.
Worin unterscheiden sich die Filter für smarte Luftreiniger?
Für unsere smarten Luftreiniger bieten wir verschiedene Filter an: Der STARKVIND Gasfilter ist dafür konzipiert, gasförmige Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Damit lassen sich auch unangenehme Gerüche wie Kochdunst oder Zigarettenrauch eliminieren. Im STARKVIND Partikelfilter bleiben wiederum Luftschadstoffe wie Feinstaub und Blütenpollen hängen. Du kannst die smarten Luftfilter entweder einzeln oder kombiniert verwenden.
Wie oft sollte ich den smarten Filter des Luftreinigers wechseln?
Die Luftfilter gehören je nach Gebrauch regelmäßig ausgetauscht. Das ist nach ungefähr sechs Monaten der Fall. Eine LED-Anzeige macht dich darauf aufmerksam, wenn der Filter möglicherweise verschmutzt ist.
Kann ich den smarten Luftreiniger mit jedem Handy verwenden und benötige ich dafür eine spezielle App?
Um deinen smarten Luftreiniger mit allen Extras nutzen zu können, brauchst du die IKEA Home smart App. Der Download der App ist für Android und iOS kostenlos.