Schweberegale
Schweberegale sind eine einfache und günstige Möglichkeit, in deinem Zuhause platzsparend Dinge aufzubewahren. Mit einem Schweberegal steht nichts auf dem Boden im Weg und du nutzt jeden Zentimeter optimal. Du kannst die luftig leichten Schweberegale auch als Deko-Element verwenden und sie optisch ansprechend arrangieren.
Schweberegale, die Leichtigkeit des Seins
Wenn es darum geht, Stauraum und Präsentationsfläche in deinem Zuhause zu schaffen, sind sogenannte schwebende Regale eine vielseitige und moderne Lösung. Diese Regale scheinen an der Wand zu „schweben“, ganz ohne sichtbare Halterungen oder Stützen, wodurch eine schlichte und minimalistische Ästhetik entsteht. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern helfen dir auch, Platz zu schaffen und Ordnung in dein Zuhause zu bringen. Schweberegale kommen mit ihrem reduzierten, klaren Design genau auf den Punkt. Die Regale schaffen eine wunderbare Bühne für all die Dinge, die du gerne anschaust oder griffbereit haben möchtest.
Was ist ein Schweberegal?
Ein Schweberegal besitzt eine unsichtbare Halterung. Dadurch wirkt es so, als ob das Regal im Raum schwebt und förmlich mit der Wand verschmilzt. Die minimalistische Gestaltung verleiht den Regalen ihren zeitlos-schönen Stil, der sich in jedes Zuhause harmonisch einfügt. Nutz die Ablagen für Dekoratives, wie Fotos von deinen Liebsten und Grünpflanzen. Im Homeoffice dient dir die praktische Abstellfläche zum Beispiel für Aktenordner und Schreibutensilien. Schmale LACK Wandregale sind auch als moderne Alternative zum Nachttisch beliebt. Mehrere Elemente übereinander an der Wand ergeben ein luftiges Bücherregal.
Wie befestige ich ein Schweberegal an der Wand?
Dein Schweberegal montierst du mithilfe der verdeckten Beschläge dort an der Wand, wo es dir gut gefällt. Die passenden Aufhängeverschläge sind für jedes LACK Wandregal dabei, Schrauben kaufst du extra. Welche Schrauben und Dübel sich eignen, kommt auf die Wand an. Die richtigen Hohlraumdübel brauchst du insbesondere für Rigipswände, damit das Regal an Ort und Stelle hängen bleibt.
Um schwebende Regale zu montieren, musst du zunächst die gewünschte Position an der Wand bestimmen und die Befestigungspunkte mit einem Maßband, einem Bleistift und einer Wasserwaage markieren, um das Regal genau auszurichten. Befolge bei der Befestigung der Halterungen die Anweisungen des Herstellers. Schraube sie in die Wandstützen und überprüfe mit einer Wasserwaage, ob sie gerade sind. Sind die Halterungen platziert, steckst du die Regalböden vorsichtig darauf und vergewisserst dich, dass sie in gleichmäßigen Abständen und gerade ausgerichtet sind. Zum Schluss musst du die Regalböden mit Schrauben an den Halterungen befestigen. Achte darauf, dass die Schrauben lang genug sind und durch den Regalboden bis in die Halterung hinein reichen.
Gibt es Unterschiede bei Schweberegalen?
Die Schweberegale bekommst du in den beliebten Farbvarianten der LACK Serie. Weitere Auswahlmöglichkeiten hast du hinsichtlich der Breite. Die kleinsten Wandregale sind 30 Zentimeter breit und die größten Modelle reichen über 190 Zentimeter Länge. Du findest im Sortiment also bestimmt eine passende Ausführung für deine Wohnung.
Schwebende Eckregale
Diese Art von Wandregal ist eine stilvolle und funktionale Ergänzung für jeden Raum in deinem Zuhause und bietet sowohl Stauraum als auch ein optisches Highlight in einem oft übersehenen Teil des Raums. Eckregale gibt es in verschiedenen Formen, z. B. dreieckig, sechseckig und mit gerundeter Vorderkante.
Wenn du die Form deines Eckregals wählst, solltest du den Stil des Raumes und die Gegenstände, die du daraufstellen möchtest, berücksichtigen. Eckregale können mit unsichtbaren Halterungen, Eckwinkeln oder verdeckten Konsolen befestigt werden. Wähle eine Methode, die das Eigengewicht der Böden und der Gegenstände, die du lagern willst, tragen kann.
Das passende Material auswählen
Bei den Materialien für schwebende Regale gibt es mehrere Möglichkeiten. Welches Material für dein schwebendes Wandregal am besten geeignet ist, hängt von deinem persönlichen Stil, der Einrichtung des Raums und deinen speziellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Holz ist eine beliebte Wahl für schwebende Regale, weil es stabil und langlebig ist und mit verschiedenen Oberflächenveredelungen und Texturen erhältlich ist. Außerdem können schwebende Holzregale lackiert oder gestrichen werden, um sie an die Einrichtung des Raumes anzupassen.
Wie ergänze ich ein Schweberegal sinnvoll?
Die IKEA Schweberegale passen wunderbar zu den Möbelstücken der LACK Serie, wie etwa einem Couchtisch und einer TV-Bank. Sie lassen sich auch mit weiteren Wandregalen kombinieren. Damit stellst du dir ein Ordnungssystem zusammen, das deine Ansprüche in ästhetischer und nützlicher Hinsicht erfüllt.
Wie viel Kilo trägt ein Schweberegal?
Wandtyp und Befestigungsart wirken sich darauf aus, wie belastbar das Schweberegal ist. Die meisten LACK Wandregale tragen zwischen 5 und 15 Kilogramm. Hilfreiche Hinweise dazu findest du in der Produktbeschreibung für jeden Artikel.