Schweberegale
Schweberegale sind eine einfache und günstige Möglichkeit, in deinem Zuhause platzsparend Dinge aufzubewahren. Mit einem Schweberegal steht nichts auf dem Boden im Weg und du nutzt jeden Zentimeter optimal. Du kannst die luftig leichten Schweberegale auch als Deko-Element verwenden und sie optisch ansprechend arrangieren.
Wenn es darum geht, Stauraum und Präsentationsfläche in deinem Zuhause zu schaffen, sind sogenannte schwebende Regale eine vielseitige und moderne Lösung. Diese Regale scheinen an der Wand zu „schweben“, ganz ohne sichtbare Halterungen oder Stützen, wodurch eine schlichte und minimalistische Ästhetik entsteht. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern helfen dir auch, Platz zu schaffen und Ordnung in dein Zuhause zu bringen.
Installation schwebender Regale
relativ einfach und kann mit wenigen Werkzeugen und Befestigungsmaterialien durchgeführt werden. Ein tolles Selbstbauprojekt für alle, die ihr Zuhause verschönern wollen!
Um schwebende Regale zu montieren, musst du zunächst die gewünschte Position an der Wand bestimmen und die Befestigungspunkte mit einem Maßband, einem Bleistift und einer Wasserwaage markieren, um das Regal genau auszurichten. Befolge bei der Befestigung der Halterungen die Anweisungen des Herstellers. Schraube sie in die Wandstützen und überprüfe mit einer Wasserwaage, ob sie gerade sind. Sind die Halterungen platziert, steckst du die Regalböden vorsichtig darauf und vergewisserst dich, dass sie in gleichmäßigen Abständen und gerade ausgerichtet sind. Zum Schluss musst du die Regalböden mit Schrauben an den Halterungen befestigen. Achte darauf, dass die Schrauben lang genug sind und durch den Regalboden bis in die Halterung hinein reichen.
Schwebende Eckregale
Diese Art von Wandregal ist eine stilvolle und funktionale Ergänzung für jeden Raum in deinem Zuhause und bietet sowohl Stauraum als auch ein optisches Highlight in einem oft übersehenen Teil des Raums. Eckregale gibt es in verschiedenen Formen, z. B. dreieckig, sechseckig und mit gerundeter Vorderkante.
Wenn du die Form deines Eckregals wählst, solltest du den Stil des Raumes und die Gegenstände, die du daraufstellen möchtest, berücksichtigen. Eckregale können mit unsichtbaren Halterungen, Eckwinkeln oder verdeckten Konsolen befestigt werden. Wähle eine Methode, die das Eigengewicht der Böden und der Gegenstände, die du lagern willst, tragen kann.
Das passende Material auswählen
Bei den Materialien für schwebende Regale gibt es mehrere Möglichkeiten. Welches Material für dein schwebendes Wandregal am besten geeignet ist, hängt von deinem persönlichen Stil, der Einrichtung des Raums und deinen speziellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Holz ist eine beliebte Wahl für schwebende Regale, weil es stabil und langlebig ist und mit verschiedenen Oberflächenveredelungen und Texturen erhältlich ist. Außerdem können schwebende Holzregale lackiert oder gestrichen werden, um sie an die Einrichtung des Raumes anzupassen. Harthölzer wie Eiche, Ahorn und Nussbaum werden oft für schwebende Regale verwendet, aber auch Nadelhölzer wie Kiefer eignen sich gut. Schwebende Regale aus Eichenholz sind aufgrund ihrer Robustheit und Stabilität eine gute Wahl.
Glas, Metall und Acryl sind ebenfalls beliebte Materialien für diesen Regaltyp, und alle haben ganz eigene Vor- und Nachteile. Glas wirkt elegant und modern, ist aber zerbrechlich und für stark frequentierte Bereiche nicht zu empfehlen. Metallregale sind robust und langlebig, aber oft schwer und erfordern eine sichere Befestigung. Acryl ist leicht und anpassbar, neigt aber zu Kratzern und ist nicht unbedingt die beste Wahl für häufig genutzte Bereiche.